Die positiven Auswirkungen einer gesunden und nach dem Pitta-, Vata oder Kapha-Ayurveda-Prinzip …
Akupunktur Definition
Definition der AkupunkturÖsterr. Vereinigung für Akupunktur - Definition
Unter Akupunktur versteht man in erster Linie das Einsetzen von Injektionsnadeln an exakt definierten Stellen zu Therapiezwecken. Mit dem Sammelbegriff Akupunktur werden aber auch andere Stimulationsmethoden als die Vernadelung allein klassifiziert. Der klassische Akupunkturpunkt liegt auf geraden Wegen - den "Meridianen". Besonders effektiv ist diese Heilungsmethode bei Störungen, nicht aber bei beschädigten Bauwerken.
Die Akupunktur ist eine sinnvolle Erweiterung, aber kein Substitut für die konventionelle medizinische Diagnose. Der Chinese spricht von der Ausgeglichenheit zwischen Yin und Yang. Mit Yin und Yang stehen die beiden sich ergänzenden Bereiche aller Bereiche des Lebens und der Prozesse zur Verfügung. Das Yin ist die stoffliche Grundlage, das Yang die Aufgabe.
Inwiefern funktioniert die Akupunktur? Nervenreflexiv: Reize, die man während einer Akkupunkturbehandlung einsetzt, arbeiten auf unterschiedlichen Niveaus des zentralen Nervensystems und verursachen eine geänderte Schmerzbehandlung und/oder Schmerzsinn. Auswirkungen auf die Muskulatur: Die Akupunktur führt zu einer Lockerung der gesamten Muskelmasse nicht nur an der Stelle der Nadel, sondern auch weit weg im "Zielgebiet" der Spitze.
Begriffsbestimmung
Das Stimulieren von Akkupunkturpunkten ist wahrscheinlich die weltweit am längsten und am meisten verbreitetste Kur. Die Punktion mit Injektionsnadeln an exakt definierten Stellen auf der Hautstelle kann Unregelmäßigkeiten im Körper beseitigen oder lindern. Zahlreiche Akupunkturvarianten und -systeme sind aus der chinesichen Vergangenheit bekannt. Auch in anderen afrikanischen Staaten werden wieder eigene Akupunktur-Systeme eingesetzt.
Bei der traditionellen chinesischen Akupunktur ist diese Form der Akupunktur ein Auszug aus den meisten chinesischen Akkupunkturverfahren. Doch auch in Europa werden Irritationen von Stellen seit sehr langer Zeit zur Therapie von Erkrankungen ausgenutzt. Zum Beispiel hatte "Ötzi" Tattoos auf seinem ganzen Körpers, die deutlich auf die Punkte der Akupunktur hindeuteten. Akkupunkturpunkte befinden sich an exakt definierten Stellen auf der Oberfläche des Körpers, alles nach Richtlinien, die als Meridiane bekannt sind.
Die beiden Lebenserhaltungskräfte wirken zugleich im Organismus, jedoch als Gegenpol. Die vollständige Balance von Yin und Yang wird als der ideale Gesundheitszustand von Leib, Verstand und Psyche angesehen. Akkupunkturpunkte können auf verschiedene Weise stimuliert werden. Die Akupunktur wird klassischerweise mit Kanülen durchgeführt und kann auch durch Hitze (Moxibustion), Laserstrahlung, Ultraschallbild oder Blutdruck mit dem eigenen Hand oder dem eigenen Füller (Akupressur) stimuliert werden.
Wenn man sich die Meridianpfade ansieht, die auf einer Akkupunkturpuppe über den ganzen Organismus laufen, kann man durchaus davon ausgehen, dass auch weit entfernt vom Schmerzort liegende Akkupunkturpunkte eine wichtige Funktion bei der Therapie haben. Die Einführung der feinen Akkupunkturnadeln führt in der Regel zu kaum wahrnehmbaren Schmerzen.