Akupunkturpunkte im Ohr übersicht

Ohr-Akupunktur

Bei der so genannten „aurikulären Therapie“, die alle Eingriffe an der Ohrmuschel zu Therapiezwecken umfasst, ist die Ohr-Akupunktur die bedeutendste Therapiemethode. In der Ohr-Akupunktur werden sensible Stellen am Ohr durch einen Nadelreiz angeregt. Entgegen den meisten Vermutungen gibt es Ursachen, bei denen die Stimulierung gewisser Ohrpunkte nur ansatzweise dargestellt wurde, z.B. in Ägypten, China oder dem Hippokraten, aber die Ohr-Akupunktur in ihrer jetzigen Ausprägung ist erst 40 Jahre jung und geht auf den Franzosen Dr. P. Nogier zurück.

Nur er entwickelte die Methodik zu einem reifen Behandlungssystem, das in seiner Vielzahl von Therapiemöglichkeiten der klassischen chinesichen Akkupunktur nahe kommt. Sie geht jedoch davon aus, dass bestimmte Körperorgane unterschiedlichen Ohrbereichen zugeordnet werden können und dass der ganze Organismus am Ende auf die Aurikula projiziert.

Man spricht bei dieser Projektierung des ganzen Menschen auf gewisse Körperstellen von der Somatotomie („soma“=Körper, „topos“=Lokalisation (griechisch)). Weil der ganze Mensch, Leib, Psyche und Verstand projiziert werden, sind auch die Therapiemöglichkeiten sehr abwechslungsreich. In der bekanntesten Tomotopie, neben der Auricula, wird die Reflexzonenmassage des Fußes eingesetzt. Hier projiziert sich der ganze Mensch auch auf eine einzige Stelle, den Bein.

Andererseits gibt es aber auch unmittelbare Beziehungen von der Ohrmuschel zur Struktur des ZNS (Zentrales Nervensystem), weshalb die Gehörschutzakupunktur nicht nur zur Behandlung von Schmerz, Allergie, Asthma usw., sondern auch bei Abhängigkeiten (z.B. Alkoholika, Arzneimittel, Nikotin, etc.) eingesetzt wird.

Weil die Somatotopen jede Köperregion und jedes Organs immer mit einem Bereich auf der Ohrmuschel verbinden, ist nicht nur eine Behandlung möglich, sondern auch eine Diagnose, bei der eine große Anzahl von Erkrankungen ohne großen Kraftaufwand unmittelbar am Ohr gelesen werden kann. Anders als bei der Akkupunktur ist nur ein Störpunkt erkennbar.

Zu den Haupteffekten gehören die Akupunktur und vor allem die Ohr-Akupunktur, die bei sachgemäßer Handhabung und in den Händen eines ausgebildeten Facharztes keine Nebenwirkungen haben. Bei professioneller Ausführung ist die Ohr-Akupunktur selbst fast schmerzlos.

Categories
Ohrakupunktur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert