Akupunkturpunkte Ohr Bedeutung

Und wer schaut dir auf die Ohren? Die Zielperson muss davon ausgehen, dass sie angestarrt wird und sich fragt, was dieser Blick bedeutet. Ohrakupunktur ist eine der Reflexzonentherapien. Dies bedeutet, dass es Reflexzonen verschiedener Organe und Körperregionen im Ohr gibt.

Arztpraxis für Naturheilverfahren, Medizin und Medizin München-Berlin

Im Folgenden stelle ich vegetatives Gleichgewicht, seelische und psychotropische Faktoren, die Energie- und Behandlungsfunktionen (postantitragale Rille, sensorische Ebene, Omega-Punktlinie, Stressfurche und vegetativer Rille) und die Rückseite der Ohrpassagen vor. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Bedeutung und dem Wert von Sonderpunkten und Sonderzonen, wie dem Zwerchfell und 0 Punkten (siehe auch: NOGIER Master Point 0), der Psychosomatikzone (KRACK) und dem Gebiet – Angst/Tiefstand.

Darüber hinaus werden wir uns mit den Ohrrandpunkten der traditionellen Koerperakupunktur im Schaedelbereich um das Ohr befassen. Sämtliche behandelungsrelevanten Stellen im Ohr haben sowohl eine psychologische als auch eine psychologische Wirkung. Allerdings haben die nachfolgend dargestellten Aspekte einen besonderen Einfluss auf die mentale Veranlagung über die Orgelebene. Sie können daher als Orte bezeichnet werden, deren Vernadelung über die psychologische Seite im Falle von gesundheitlichen Störungen eine heilende Wirkung auf den Untergrund hat.

Diese werden auch dann verwendet, wenn die vegetativen Ausgleichspunkte, wie beispielsweise der Antiaggressionspunkt (oder andere unten beschriebenen Punkte), nicht funktionieren. Position: Alle drei Messpunkte befinden sich auf einer vertikalen Gerade ca. 1,5 cm von der Basis des Kopfes bis zur Parallele zu diesem. Dieser Strich kürzt den Anti-Angriffspunkt im Ohr.

Das Omega-Hauptpunkt (oder Omega 3) ist der untere Teil des Lobulums, der dem Kopfende auf der Omegal-Linie zugewandt ist. Das zeigt auch die Situation an. Dieser Wert ist unterhalb des Anti-Aggressionspunktes und der „Zone der Angst“. Ort: Der Ort ist unmittelbar über dem 0-Punkt in der Concha am Rande der Wendel.

Sie ist im hypöopathischen Sinn ein Ort der „Psora“ (Calciumcarbonicum, Schwefel, Brechnuss, etc.). Ort: Dieser Ort liegt auf der ansteigenden Spiralkante und ist “ verkehrt herum “ neben dem Allergenpunkt auf der “ Omega-Linie “ (Omega-Hauptpunkt, Omega 1, Omega 2). An dieser Stelle geht man (natürlich in Verbindung mit anderen Ohrpunkten ) korrektiv auf das seelische Fehlverhalten ein.

Bestimmte Aspekte wie Heart (100), Padding (29), Point de Jerome (29 b) und 2nd Fear Point (83) wurden bereits in anderen Kontexten auftauchen. Ich lasse es jedoch bei diesem Verweis, da die detaillierte Darstellung der Aspekte bereits an anderer steiler Stelle stattgefunden hat. Position: Der Mittelpunkt befindet sich auf der Unterseite der Hinterschraubenwurzel an der Kreuzung mit dem Wendelrand.

Ist der Wendelrand stark ausgeprägt, befindet er sich auch darunter, d.h. durch den Wendelrand abgedeckt. Im Falle von Erkrankungen muss der am stärksten schmerzende Bereich bis zur Innenwölbung der Helix besucht und behandelt werden. Bei allen pflanzlich beeinflussten Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Lungen und Atemwege (z.B. bei Asthma bronchiale), bei Durchblutungsstörungen (z.B. Herzrhythmusstörungen, Blutdruckschwankungen), bei so genannten „Frauenkrankheiten“ (z.B. bei Dysmenorrhoe, Amenorrhoe) usw. geht man an den Nerv.

Situation: Der Standpunkt ist nicht leicht zu erkennen. Sie befindet sich auf der Tragusinnenseite zum Kopfende hin – in Fahrtrichtung „Incisura intertragica,- und weicht von einer senkrechten Linie zwischen den Points Thuramus und Parotid Point ab. Ähnlich wie beim Thema „Vegetativum I“ hat es eine entspannende Wirkung auf den Vegetationsstress. Du solltest nicht beide Points zur gleichen Zeit abstechen.

Abhängig vom Kontext der Erkrankung und der Schmerzwahrnehmung des Betroffenen wählt man den einen oder anderen Teil. Wichtigster Aspekt der Such-Akupunktur! Ort: Diese Region liegt auf dem Unterlappen („Head Base“) unterhalb des Anti-Aggressionspunktes. In diesem Bereich müssen Sie nach dem störenden Ort Ausschau halten und denjenigen behandeln, der für den Betroffenen am schmerzhaftesten ist.

Das Gebiet ist, hier ist auch der Omega-Hauptpunkt, eine „Persönlichkeitszone“. Eine Antidepressionsstelle ist eine horizontale Gerade, die durch den Anti-Aggressionspunkt führt und man zeichnet eine Gerade durch den behandelungsrelevanten Ort in der Angstzone, so dass man den so genannten „Trauer- oder Freudepunkt“ vorfindet. Bei einer Erkrankung werden immer alle Stellen der Orgeln und Organsysteme angesteuert, die einen ursächlichen Zusammenhang mit der Erkrankung haben.

Oftmals werden hier Ergänzungspunkte (die Basisbehandlung!) zu den tiefer liegenden Störungsursachen gefunden und therapiert. Wenn man an eine Gerade vom 0-Punkt auf der Spiralwurzel durch die Vertiefung im Übergangsbereich zwischen Antitrag und Anthelix (A) zum Rand des Ohres (B) denkt, findet man oft eine mehr oder weniger starke Rille in ihrem Lauf zwischen Scapha und Antitrag oder Laub.

Es gibt hier eine ganze Anzahl von besonders psycheomatisch sehr effektiven Punkten. Der wichtigste davon ist der Absatz „Polsterung“ (29). Der Stellenwert der Postantitragalfalte wird dadurch gerechtfertigt, dass jeder einzelne Aspekt in diesem Bereich in irgendeiner Form Teil eines personalotropen Behandlungskonzepts sein kann. Von dem Startpunkt der „sensorischen Linie“, dem Endpunkt „Kissen“ (29), aus, verläuft diese über drei wesentliche Stellen laufende Energieleitung kopfüber über den Hobulus an der Unterseite des Antitraga.

Die Mitte ist der Mittelpunkt „Sonne“ (35) und der Mittelpunkt ist der Mittelpunkt „Stirn“ (33). In der bildlichen Darstellung stellen diese drei Aspekte eine Hälfte des Gehirns dar, und es wird gesagt, dass die Therapie der sensorischen Leitung einen energetischen Fluss der Energie durch den Kopf verursacht. Die sensorische Geraden bilden zusammen mit dem geschädigten Halswirbelsäulensegment das Grundprinzip für die Therapie von Wirbelsäulenkopfschmerzen.

Laut NOGIER sind weitere Stellen auf dieser Leitung in der unmittelbaren Umgebung (rechts und links) von Punkt 35 die „Linie der Geräusche“, die zusammen mit anderen für diese Beeinträchtigung wichtigen Stellen (Innenohr, Ohr, Harnblase, etc.) bei Geräuschen in den Ohren behandelt werden können. Bei einer solchen Veranlagung ist das ganz offensichtlich. Dabei ist es nur natürlich, dass solche Stellen nicht lokalisiert werden können.

Einer dieser Bereiche ist auch der Hautschnitt, der sich als senkrechte Gerade vor dem Ohr im „R-Punkt ausgehend vom Übergangsbereich von der Backe zur Ohrbasis ausdehnt. Denken Sie daran, dass der Ort außerhalb des Ohrs ist und die hier gefundenen Stellen den energiegeladenen Gesetzmäßigkeiten der Akupunktur des Körpers nachgehen. Die Tatsache, dass die Vorderseite des Ohrs in der Ohr-Akupunkturpraxis eine viel grössere Bedeutung hat als die Rückseite des Ohrs, ist der aktuelle Wissensstand und durch die derzeit gültige Behandlungsmethode nicht zu bestreiten.

Es ist bekannt, dass die Prinzipien der traditionellen Akupunktur im Hinblick auf die energetische Auswirkung des Metalles einer Kanüle bei der Behandlung der Vorderseite des Ohres umgekehrt sind: – vergoldet – hat eine beruhigende und – silberne – tonisiert das Ohr. Praktisch werden auch die Spitzen auf der Vorderseite des Ohres in ein Spiegelbild gestochen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu erhöhen.

Folgende Stellen oder Bereiche auf der Rückseite des Ohres sind hervorzuheben, da sie nachweislich wirksam sind. In der hypertonen Rille im Oberdrittel einer craniokaudalen Rille, spiegelverkehrt zum Lauf der obersten Anteliwurzel, wo sich der Blutdrucksenkungspunkt 59 im Vorderohr der Röhre der Röhre der Röhre der Röhre der Röhre der Röhre der Röhre der Röhre der Röhre der Röhre der Röhre der Röhre des Schamliffs des Schamliffs des Schamliffs des Schamliffs mit einer Blutabnahmel oder einer Dreiecksnadel aufspannt.

Es gibt im Oberdrittel dieser Zonen unter anderem einen kleinen Bereich, von dem aus die Bewegungsstörungen der Blase zusätzlich therapiert werden können. Wir achten im Unterbereich dieser Region besonders auf den Bewegungskontrollpunkt der Lungen sowie die am Kopf liegenden Stellen „Thalamus“ (siehe Vorderohr), „DNA“ (nach BAHR) und „Synthese“ (- Point-miter de synthesis – nach NOGIER).

Das Teil des Ohrs, das als Anthelix und Scapha im Vorderohr erscheint, wird als Bereich 2 im Hinterohr dargestellt. Ausgehend von der Projektionslinie der Wirbelsäulen bis kurz vor dem Rand des Ohrs werden die Bewegungsnerven der Bänder, der Muskulatur und der Gelenken der Ober- und Unterorgane reflektiert.

Die Bereiche, in denen das Handgelenk (oberes Drittel), das Ellenbogen- (mittleres Drittel) und das Schulterngelenk (unteres Drittel) dargestellt sind, sind je nach Frequenz der zu bearbeitenden Gelenkerkrankungen neben dem Vorderohr von besonderer praktischer Bedeutung. Ausgehend von den chinesichen Repräsentationen wissen wir zudem die in dieser Region dargestellten Punkte: An der Ohrkante, wie dem hinteren Falz der Spirale, verläuft ein schmales Band zwischen der Lobulusbasis und dem Tuberkulus Darwinii (als Orientierungspunkt des Vorderohres), die so genannte Reflexpunktzone des Medulla spinalis.

Der Vegetationskanal liegt im Schulterblatt als schmales Band unter dem Helixrand. Die NOGIER und BOURDIOL beschreiben diesen Kanal als eine Region mit neuvegetativen Markzentren oder als eine „Projektionszone mit sympathischem Ursprungskern“. SPRACHE auf einer Konferenz der „Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akademie und Traditionelle Musik e. V.“, dass hier die Kontrollpunkte für ein verstörtes Marktsegment liegt.

Aufgrund der hohen Sensibilität der hier befindlichen Stellen wird diese Region zu einem „Wegweiser“ für die Suche nach dem „gestörten Segment“. Situation: Das Ereignis kann nicht in einem einzigen Moment dargestellt werden. Die Ereignisse werden als Zonen realitätsnah abgebildet. Es liegt auf dem Schulterblatt, auf der Ebene des Darwins. Im Falle eines starken Juckreizes sollte die Nummer 30 (Parotis) hinzugefügt werden.

Bei den hier dargestellten Punkten handelt es sich im besten Fall um Ergänzungspunkte in solchen Situationen. Zum Beispiel ist es ein Ort des „energetischen Deltas“, der üblicherweise in Suchtbehandlungen verwendet wird.

Die 0-Punkte sind gleichzeitig Body Point und Strategic Point. Ich spiegele hier aus der chinesischen Perspektive die Membran (Punkt 82, Membran) wider. Der NOGIER betrachtet den Point als das energetische Zentrum des Ohres (Master Point Zero, Effekt: die Ohrmuschel). Seine Bedeutung für uns besteht, wie näher erläutert, insbesondere im Strategiefeld. Ort: Sie befindet sich auf der Spiralwurzel, wo sie in den ansteigenden Helixzweig einmündet.

Das “ Ohr-Chakra “ ist hier nach indianischer Meinung logisch als Energiezentrum angesiedelt. Besonders wichtig ist dieser Zeitpunkt bei Überreaktionen auf die Therapie über das Ohr (0 Punkte mit der Silbernadel absetzen, nachdem alle zuvor im Ohr vorhandenen Injektionsnadeln beseitigt wurden!) oder wenn die Therapie wegen unzureichender Stimulationsbehandlung erfolglos ist (0 Punkte mit Blattnadel am Ende der Therapie tonen!).

Die Bedeutung für die Behandlung und die Art und Weise, wie sie beeinflusst werden muss, ist abhängig vom jeweils gültigen Behandlungskonzept. Es ist aber auch wichtig als Körpermitte. Sie beeinflusst die Funktionen des Diaphragmas und wird so zu einem bedeutenden Faktor bei Atemwegsproblemen. Ängstlichkeitspunkt oder Ängstpunkt unter dem 0-Punkt auf der Spiralwurzel (an dieser Position ist ein Knoten auf der Spiralwurzel zu spüren) wird oft auch als 0-Punkt 1 bezeichne.

Die LANGE bezeichnet es auch als „Punkt des Solarplexus“ und weist nach, dass hier angstbedingte Krämpfe im Bauchraum zu behandeln sind. Eine Frage der Psychosomatik. Die Besonderheit besteht darin, dass sich unmittelbar unterhalb dieses Punktes in der unteren Hemiconcha ein Ort am Rand des Pulmonalfeldes mit dem die Auswirkungen von Angstzuständen im bronkopulmonalen Raum, einschließlich bronchospastischer Erkrankungen, therapiert werden können.

Es wird eine Schicht kreuzweise zur Spiralwurzel gebildet, was unmittelbare Auswirkungen (insbesondere krampfhafte Symptome) einer solchen Belastung der Atem- und Verdauungsorgane hat. Ort: Der Ort befindet sich zwischen dem Ort „Kissen“ und dem Ort „Hirnstamm“ (25) bereits auf dem Gegengift. Schaut man sich die Akupunkturpunkte an, seien es die Ohrpunkte oder die der klassischen Koerperakupunktur, wird einem bewusst, dass sie in ihrer energiegeladenen Wirkung jeden Weg einschlagen, der offensichtlich ist.

Es gibt einige Stellen im Ohr, die wir in Bezug auf Effekt und Vorgehensweise der Reflexzonen-Therapie zuweisen müssen, aber es gibt auch Stellen, die sich zugleich auf den Energiepfaden im Organismus widerspiegeln und den Regeln der klass. acupuncture nachkommen. Andererseits funktionieren auch die Stellen, die wir der klassichen Akkupunktur zuweisen, wenn sie sich in den somatotopen Zonen des Ohrs befinden, von wo aus Therapieeffekte auf Organe und deren Funktion nach der Reflexzonen-Therapie möglich sind, nach genau diesen Regeln.

Solche Therapieverbindungen zwischen der Ohr-Akupunktur und einigen Stellen der traditionellen Körper-Akupunktur sind aus der Perspektive der Ohr-Akupunktur nicht nur dann angezeigt, wenn gewisse Hinweise auf eine Kombinationsbehandlung hinweisen. Oftmals ist die Verbindung bereits vorhanden, wenn der Behandlungsstab über den Rand des Hörmuschels hinaus gesehen wird und einen Ort der klass. Koerperakupunktur durchtrennt, der sich in unmittelbarer Naehe des hörmusch….

Im unmittelbaren Umfeld des Ohres befinden sich 4 Stellen des Gallenwegsmeridians, die in die Ohrenbehandlung mit den nachfolgenden Angaben eingebunden werden können, wenn die Verbindungen dies verlangen. POSITION: Unter DÜ 19 auf Inciura intertraganica Niveau im ventrikulären Sulkus vor dem Traganfall. POSITION: Der Ausgangspunkt befindet sich am Kreuzungspunkt einer waagerechten Linie auf Ohrwurmhöhe und einer senkrechten Linie an der Vorderkante der Ohrmuschel. Diese Linie wird durch eine vertikale Linie gebildet.

POSITION: Horizontal hinter der Spitze des Ohres. POSITION: Der Mittelpunkt des Punktes wird durch den durch die hintere Kante des Mastoids und die Unterkante des Hinterhauptbeins gebildeten Keil. Dreifacher Wärmer 18 Yi Feng „Windschutzscheibe“ Position: Hinter dem Ohrläppchen in eine gut spürbare Depression, besonders wenn der Maulkorb offen ist. POSITION: Der Zeitpunkt ist etwa 1 Cun Schädel von DE 18. POSITION: Hinter dem Ohr etwa 1 Cun Schädel von DE 18, auf der Ebene des seitlichen Augendowng.

Dreifacher Wärmer 20 Jiao Sonne, „Von der Spitze des Ohres absteigend“ Dreifacher Wärmer 21 Er Männer, „Eustachische Röhre“ STANDORT: Der Ort liegt am unteren Rand des Jochbeins auf der Ebene der Incisura dazwischen. Die Spitze ü 190 ist der Endeffekt. Position: Zwischen Schleimhautmitte und Kinngelenk eine Hohlform mit offenem Munde. Der Magenmeridian ist ein Yang-Meridian.

SITUATION: In der Nähe des Jochbeins Arcus, auf der Ebene der Incisura inertragica. Neuer Punkt 27 An Mijam, „Ruhiger Schlaf“ POSITION: 5 Moore hinter der DE 17 auf einer waagerechten Ebene. Es gefällt ihm nicht, aus der Funktion auszusteigen, aber, wie er sagt, ist er durchaus in der Situation, wütend und lauter zu werden.

Das Treatment: Die Points „Kolon“, „Ischias“, „Tonsillen 1“ waren besonders zart. Unter Berücksichtigung der psychedelischen Verbindungen der Ereignisse wurden die Werte „Omega 1“ und „Vegetativum 1“ sowie „Anti-Agression“ verwendet. Die Stellen „Hämorrhoiden“ und (Portalvenenobstruktion !) „Leber“ (ausschließlich im rechten Ohr) wurden abgestochen, um die Verstopfungen im Anus zu beseitigen und zu lindern.

„Die “ Polsterung “ ist ein fester Bestandteil nahezu jeder Therapie. Man kann davon ausgehen, dass die Symptome wieder auftreten, weil der Betroffene nicht bereit oder in der Situation ist, sein Lebensumfeld zu ändern.

Categories
Ohrakupunktur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert