Akupunkturpunkte Ohrläppchen
mitten im Ohrläppchen, wo die meisten Menschen die Ohrringe tragen.
Ohrschmuck und Gesundheitsförderung
Ägyptische Frauen kannten es bereits vor 5000 Jahren, appenzellische Landwirte haften noch heute daran: Gehörschmuck im so genannten Augapunkt des Ohrläppchens unterstützt und pflegt das Sehen. Aber nicht alles, was am Gehör gut ankommt, hat auch gesundheitliche Vorteile – Schmucknarben der Ohrmuschel können manchmal zu Kopfschmerzen, Schulterbeschwerden, Kreuzschmerzen oder Reizdarmsyndrom auslösen.
Zahlreiche Stellen der Auricula sind über Nervosität mit den Körperorganen verknüpft. Auf dem Foto wirkt dies wie ein auf den Kopf gestelltes Embryon. Bei der Stimulation von vom behandelnden Facharzt ausgewählten Ohrpunkten (mit Akupunkturnadel, Licht, Druckstift) kommt es zu Heilungsreizen an inneren Organsystemen (ähnlich der Fußreflexzonenmassage). Bereits seit den 1960er Jahren nutzen viele Heilmediziner und Mediziner die modernste Ohrakupunktur („Aurikulo-Therapie“).
Wesentliche Stellen am Rand der Ohrmuschel: Allergien (1), Ellenbogen (2), Schultern (3), Spannung (4), Ober- und Unterkiefer des Kiefers (5), Trauer/Depression (6), Innenohrsymptome ( „7“), Augen (8). Wenn sie nicht verwendet wird, verschwinden die nach dem Stichen gebildeten Hautreste in den Ohröffnungen. In der Regel verbleibt vernarbtes Gewebe, das als kleine, sandkornartige Äste in der Ohrmuschel zu spüren ist. Deshalb verirren sich viele Patientinnen und Patientinnen seit Jahren vergeblich mit ihren Klagen von Ärztin zu Ärztin.
Oder besser: Der Aufenthalt eines Heilpraktikers, der auch Funktionsstörungen, die von der Aura herrühren, erkennt und behandelt (=Narbenbeseitigung). Mediziner und Heilmediziner, die Ohrakupunktur, Neurotherapie, Manuelle Therapie oder Akkupunktur betreiben, haben viel Zeit damit. Ohrlochentzündungen meiden (regelmäßiges Umdrehen der Ohrstöpsel, insbesondere nach dem Ohrlochpiercing; tägliches Reinigen der Ohrstöpsel, z.B. mit aufgelöster Arnikatinktur; 1 Teilinktur auf 5 Teilwasser).
Verwenden Sie keinen Bijouterie-Schmuck, der von aussen auf die Ohrmuschel und damit auf Organspitzen presst (z.B. Ohrbügel). Danach massiere und drücke deine Ohrläppchen 1-2 min fest, aber ohne dass es weh tut.
Fachkundige Beratung zur Akkupunktur
Je nach Lage können sie die Reflektionszonen – in der Regel die Augenpartie – beeinträchtigen, d.h. temporär zu einer Verbesserung des Sehvermögens beizutragen. In der Regel jedoch nur während des Stichs und in den folgenden Tagen und hat einen guten energiegeladenen Effekt auf die Reflexpunkt. Es wird gesagt, dass beispielsweise Zimmerleute beim Bau eines Hauses einen besonders guten Sinn für Proportionen haben müssen und deshalb gerade im Reflexbereich der Ösen am Gehör Ohr Ohrringe anbringen.
Erfahrungsgemäß kann dies jedoch nur in der Zeit nach dem Durchstechen des Ohrloches einen wirklich positiven Effekt haben, später wurden von der Ohr-Akupunktur keine Effekte festgestellt. Manchmal kommt es zu unerwünschten Effekten durch das Ohrring-Metall. In der Regel narben die Bohrungen selbst reizfrei und führen nicht unbedingt zu einer Störung oder anderen Nachteilen.
Störende Bereiche sind Körperbereiche, die sich negativ auf andere Körperbereiche oder Organe auswirken können. Weitere Informationen zu diesem Themenbereich sind unter www.stoerherd.de zu erfahren. Wenn Sie einen aktiveren Punkt der Akupunktur stechen, kann es – muss es aber nicht – etwas mehr sein. Der energetische Effekt der Otoplastiken oder der Ohroliven kann im Zusammenhang mit dem Test des Zentrums für aurikulomedizinische Störungen untersucht werden.
In der Regel ist das Stichen in der Nähe des Ohrläppchens, wo die meisten Menschen die Ohrringe trägt, unproblematisch.