Beste Fastenkur
Also geh reinigt und zwar schnell zu Hause.
Mit den neun bedeutendsten und besten Methoden des Fastens.
Sie wollen schnell, wirksam und effizient reinigen und entgiftet werden? Das Angebot an Fastenmethoden ist groß, deshalb stellen wir Ihnen die 9 bedeutendsten vor – damit Sie gezielt und unkompliziert Gewicht verlieren können. Diese Methodik wurde vom Mediziner Dr. Otto Buchinger (1878-1966) mit Auf- und Abbautagen, leichten Bewegungs- oder Erholungsübungen aufgesetzt. Sie trinken 250 Kilokalorien pro Tag – viel frisches Trinkwasser, Heilkräutertee, etwas Kaffee, etwas Kaffee, etwas Kaffee, frisches Gemüse, Gemüse und Fruchtsaft, verdünnt mit warmem Nass.
Achtung: Nüchternheit sollte auch mentalen Schotter abstoßen. Verwöhnen Sie sich daher in dieser Zeit mit viel Erholung und Ausruhen. Vielmehr verzichten Sie während der Kur ganz auf sauren Genuss und verlassen sich auf alkaliartige Lebensmittel: kein Rindfleisch, keine Würstchen oder Molkereiprodukte, sondern viel Frischobst und Frischgemüse, Heilkräuter, Nüsse mit hochwertigem pflanzlichem Öl. Trink mit den 3 Essen pro Tag Wasser und Kräutertee.
Während der Fastenkur nach der benediktinischen Hildegard von Benediktin Hildegard von Bern (1098-1179) erreicht der Organismus bis zu 800 Kilokalorien/Tag. Ein oder zwei Mal eine Gemüsebouillon mit Dinkelmehl und frischem Kraut ist erwünscht. Nicht zu vernachlässigen sind auch die Bereiche Körperbewegung, Erholung und Nachdenken. Außerdem sind pflanzlicher Tee und Brühe zugelassen. Schärfer kann es kaum sein: Man kann nur mit Trinkwasser und Gewürztees, dazu 1/2 l Fruchtsaft oder Gemüsejus und/oder 1/2 l scharfe Gemüsebouillon pro Tag einnehmen.
Er wird mit Fruchtsaft, Krautsaft und natriumarmem Trinkwasser serviert. Sie können zwischen langen Tagespausen oder ganzen Tagen des Fastens entscheiden. Zwei Tage lang gefastet. Und viel Trinken und ungezuckerten Saft. In der Rucksäcke befinden sich Mineralwasser, ungezuckerter Kräutertee, Düfte. In jüngster Zeit werden auch Fastenfahrten mit dem Fahrrad mitgenommen. Fastenwanderungen sollten nur von gesunden Menschen durchgeführt werden – und es ist unerlässlich, dass sie von ihrem Hausarzt untersucht werden.
Die vier Elemente: Erstens: Grundreiche Ernährung, z.B. mit gekochtem Obst und Gemüsen, Grieß und Haferflockenbrei, Trockenrollen. Vier. Stille und Wechselbewegung.
Nüchtern: Wie man die beste Methode des Fastens findet
Für manche mag der Beginn etwas schwierig sein, aber der Einsatz zahlt sich aus: Eine Fastenkur – der bewusst verzichtete Konsum bestimmter Lebensmittel – ist ein Gewinn für den Organismus. Die Tatsache, dass die Fettpolster am ganzen Organismus schmilzen, ist ein populärer Seiteneffekt. „Schließlich ist es beim Heilfasten nicht wichtig, wie man schnell ist, sondern dass man wenigstens einmal im Jahr fastet“, sagt Prof. Andreas Michalsen.
Bevor man fastet, sollte man sich auf die Fastenkur mit zwei Hilfstagen vorbereiten, an denen Vegetarier, leicht bekömmlich und weniger als sonst esse. „â??Das tatsÃ?chliche Anfasen sollte, je nach Fastensorte, nicht lÃ?nger als höchstens zehn Tage dauernâ??, erklÃ?rt die Ã-kotrophologin Gabriele-Zahl der Verbrauchszentrale Nordrhein-Westfalen in DÃ?sseldorf.
Diejenigen, die längere Zeit essen wollen, sollten dies unter medizinischer Überwachung tun oder in eine Fastklinik gehen. Eine Übersicht über einige Fastenmöglichkeiten: Beim Faulenzen nach dem Arzt Otto Buchinger (1878-1966) ist eine sorgfältige Darmbereinigung mit Glauber- oder Bittersalz sowie gelegentliche Einläufe notwendig. Der Organismus erhält mittags Mineralien aus Gemüsebrühe und Vitamine aus verdünnten Frucht- und Gemüsesäften.
Ebenfalls zulässig sind Tee, der mit etwas Zucker und etwas Zucker und etwas Zucker gesüßt wird. „Sie haben den entscheidenden Vorzug, dass sie auch wirklich für die Erzielung medizinischer Wirkungen eingesetzt werden können, zum Beispiel bei rheumatischen Erkrankungen oder Bluthochdruck“, sagt Michael. Die Fastenden können diese Heilung nicht ohne weiteres in ihren Lebensalltag einbeziehen. Oat Flakes beinhalten viele wertvolle Nährstoffe. „Es ist sehr wertvoll, täglich mind. zwei zusätzliche l zu trinken“, empfiehlt Antje Gahl von der DGE in Bonn.
Die Mittagssuppe kann problemlos im Voraus zubereitet werden und Sie können sie für die Verarbeitung in der Thermosflasche mitnehmen. Nachteilig: Es ist kaum wichtig, da das Muskelmasseprotein absorbiert wird. „â??Um dem Muskelschwund vorzubeugen, sollten sich Fasters während der Kur immer viel bewegenâ??, sagt Gahl. Der Fasting-Personen isst bis zu fünf Mal am Tag eine große Menge an frischem Ackerland.
„â??Mit dieser Fastenform verzichten die Schnelleren auf alle Tiernahrungâ??, erklÃ?rt Gahl. Auch Alkoholika und Kaffees sind verboten, dafür gibt es aber Trinkwasser und Tränke. Die Vorteile: Die Früchte und Gemüsesorten versorgen den Organismus mit Vitaminen und Ballaststoffen, die den Metabolismus anregen. Nachteilig an dieser Fastenart ist, dass dem Organismus zu wenig Protein für die Muskulatur zur Verfügung gestellt wird.
Die Fastenkur geht auf den Mediziner Franz Xaver Mayr (1875-1965) zurück. Es gibt drei Brötchen pro Tag mit bis zu einem halben Meter Rohmilch. Die Bittersalze des Fastens lösen sich vor dem Fruehstueck und vor dem Essen in einem Wasserbad auf und trinken diese Mischung. Es wird erst verschluckt, wenn der Fastbare einen Esslöffel frische Muttermilch gegessen hat.
Milcherzeugnisse versorgen den Organismus mit wertvollen Dünger. Außerdem werden drei ltr. Trinkwasser oder Heilkräutertee pro Tag eingenommen. Die Vorteile dieser Behandlungsmethode liegen darin, dass die Fastenden mit einer überstürzten Ernährungsweise brechen und zugleich an Gewicht einbüßen können. Bei allen Fastenkursen gilt: „Der Aufbau von Tagen nach dem Essen ist für den nachhaltigen Behandlungserfolg wichtig“, sagt Graf.
„Sie sollten sich wenigstens drei Tage Zeit für die Einrichtung nehmen“, empfiehlt Michael. „Langfristig werden aber nur diejenigen von einer Fastenkur profitieren, die ihre ungünstigen Ernährungsgewohnheiten im täglichen Leben ändern“, unterstreicht Gahl.