Bildungsstätte Bad Wilsnack

Bildungseinrichtung Bad Wilsnack

Seminarteilnehmer mit Gesundheitseinschränkungen werden gebeten, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Über die Platzverhältnisse und mögliche persönliche Betreuung informieren wir Sie gern. Über einen Lift ist der Hauseingang behindertengerecht zu erreichen und die Reception ist uneingeschränkt begehbar. Das Esszimmer sowie alle Seminar- und Konzernräume sind behindertengerecht.

Berufsgenossenschaft in Bad Wilsnack::: Creative Club/Senioren:: Ungarisch Braunschweig ische Metallindustrie

20 Mitarbeiter des Kreativclubs/Senioren der Industriellenvereinigung Braunschweig wurden in ihr Trainingszentrum in Bad Wilsnack mitgenommen. Ob am Arbeitsplatz oder zu Hause, ob groß oder klein. Die Bildungseinrichtung hat die Pflicht, auf Gefährdungen im Berufs- und Privatleben aufmerksam zu machen und Arbeitnehmervertretungen und Sicherheitsexperten auszubilden.

Wir wurden von der Direktorin der Bildungseinrichtung, Fr. Ehrhorn, freundlich aufgenommen und begrüsst. Die BGs bieten Unfallprävention, Unfallklärung, Pflege der Verletzten, Reintegration ins Berufsleben oder Kompensation aus einer Handmittels. Den zweiten Tag prägte das Motto „Prävention und Rehabilitation“. Auch anhand von Videoszenen erklärte Hr. Birkötter, was alles zum Themenbereich „Prävention“ gehört: I. Umfangreiche Konsultation, bereits bei der Gestaltung von Geschäftsräumen.

Aus dem hannoverschen Büro referierte uns die Kollegin Voß über die Bereiche der medizinischen Rehabilitierung (körperliche Genesung), der beruflichen Rehabilitierung (Wiedereingliederung ins Berufsleben) und der gesellschaftlichen Rehabilitierung (z.B. Wohngeld). Dr. Wickel demonstrierte auf eindrucksvolle Weise die Auswirkung von „Lärm“ auf unseren Organismus. Als eine der bedeutendsten christlichen Pilgerkirchen des Mittelalters war die „Wunderblutkirche“ St. Nikolai von Bad Wilsnack bekannt.

Auf seine unnachahmliche Weise hielt er Vorträge zu diesem Thematik. Durch Experimente wurde auf die Gefahr im Umgangs mit brennbarem Material hindeute. Unser Kollege Rosi Dreibrodt, Versicherungsältester der Deutsche Rentenversicherung, stand für die Beantwortung von Fragestellungen rund um das Themengebiet Altersvorsorge zur Verfügung. In unserem letzten Gespräch mit den Herren Ehrhorn und Dr. Wickel konnten wir noch einige abschließende Punkte klären.

Besichtigung einer Bildungseinrichtung: Hier steht Safety First.

Atemschutz- und Visierschutz gehört zur Grundausstattung beim Verschweißen. In einem Notfall ist jede einzelne Minute wichtig, denn die Gurte unterbrechen die Blutversorgung der Beine. Der Betroffene verliert rasch das Bewusstsein“, sagt Ramona Wickel, Dipl.-Ing. und Lehrbeauftragte im Ausbildungszentrum der BGHM (Berufsgenossenschaft Möbel und Metall) in Bad Wilsnack. Unser Ziel ist es, in der Praxis zu demonstrieren, wo Gefährdungen lauern“, erläutert Ramona Wickel.

Im Notfall zähle jede Zweite. „Darauf werden die Kursteilnehmer, die aus ganz Deutschland kommen, immer wieder aufmerksam gemacht, so Ramona Wickel. „â??Es geht darum, in einer tödlichen Lage Menschen so rasch wie möglich von der Maschinerie zu trennenâ??, so Ausbildungstechniker Burkhard Fleischmann. Er erfasst eine Personen, die in eine Anlage eindringen (siehe Bild unten links).

Betritt eine Person den Gefahrbereich, wird die Anlage selbsttätig ausgeschaltet. Diese Schutzmaßnahme sei durchaus denkbar. „Weil es immer wieder vorkommt, dass Menschen etwas an einer Anlage verändern wollen und nicht ausschalten, um Zeit zu gewinnen. Das Vorbild eines so genannten Doppelfußbodens im Übungsraum „Schweißen“ im Untergeschoss der Anlage ist sehr real.

„â??Hier wird das SchweiÃ?en auf einer Werft durchlaufen. Im Schiffsbau müssen die Beschäftigten mehrere hundert Kilometer in den Dachboden hineinkriechen und dort schweißen“, sagt Burkhard Fleischmann. Die Rettung eines Bewusstlosen wird ebenso praktiziert wie das Schweissen, das so feinstaubfrei wie möglich ist. Die Teilchen sind nur unter dem Stereomikroskop zu sehen“, sagt Fleischmann.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert