Chakra Farbtherapie Farbtherapielampe

beruht auf den farbtherapeutischen Prinzipien der Chakren-Stimulation mit:. Die Farbtherapie ist die therapeutische Anwendung von farbigem Licht. Auch die Farbtherapie (Chromotherapie) nutzt diese Erkenntnis!

Farbentherapie – Komplettangebot

Naturbelassen oder herkömmlich gefärbt Die Verwendung von Farbtönen mit Seidenstoffen ist nicht nur ansprechend, sondern auch sehr effektiv….. Gezielter Einsatz von Farbe ermöglicht es Ihnen, Gemütsverfassungen zu vereinheitlichen und physische Beeinträchtigungen zu beeinflussen. Zusätzlich zum Elektromog muss unser Organismus zunehmend mit künstlichem Licht umgehen, das die Sehkraft beeinträchtigen und manchmal das hormonelle System stark durchbrechen kann.

The Power of Colour – Farb- und Licht-Therapie als Hilfsmittel

Die Farbgebung hat eine ganz spezielle Auswirkung auf unseren K??rper und unsere Mentalität. Dabei hat jede einzelne Färbung eine andere Ausstrahlung und eine andere charakteristische Wellenlängen- und Energieverteilung, die sie auf den Menschen ausübt. Blaulicht hat eine beruhigende Eigenschaft, Rotlicht stimuliert und wärmt. Bei der Farbtherapie (Chromotherapie) wird die günstige Auswirkung von Farbstoffen auf den Menschen zu Heilzwecken genutzt.

Die Farb- und Farblicht-Therapie nutzt die wohltuende Kraft des Lichts auf die menschliche Seele und den menschlichen Stoff. Es beruht auf der Einsicht, dass Farben und Lichter das Leben der Menschen sowohl in positiver als auch in negativer Hinsicht verändern können. In der Farb- und Farblicht-Therapie (Chromotherapie) wird der Pflegebedürftige mit Farblicht durchleuchtet, um physische und mentale Erkrankungen zu kurieren oder zu verhindern.

Dass die Übertragung von Farb- und Lichtstrahlen auf den Menschen exakt so funktioniert, ist noch ein noch recht unbekanntes und unbekanntes Forschungsfeld. Doch anscheinend basiert die Wirkungsweise von Farblicht auf der Strahlung der menschlichen Oberfläche auf einem anderen Grundsatz als der seelische Effekt des Betrachtens von Objekten mit Farblicht.

Es wird angenommen, dass die Körperhaut Farbvibrationen absorbiert und ihre Wirkungsweise auf das Körperinnere überträgt. In der allgemeinen Behandlungsmethode von depressiven Störungen ist zwischen Farb- und Lichttherapie zu unterteilen. Bei der Bewältigung einer manifest mentalen Erkrankung wie einer saisonalen Erkrankung ( „Winterdepression“) ist die lichttherapeutische Versorgung mit hellstem, neutralen Lichtergebnis eine bewährte und nachweislich wirksame Form der Selbstbehandlung.

Eine Farbtherapie ist als evidenzbasierte Therapiemethode für die Versorgung von Patientinnen und Patientinnen in Krankenhäusern nicht sinnvoll. Schon in der Früh wurde angenommen, dass die Farbe eine heilende Wirkung hat. Die Farbtherapie kann durch die Haut der Haut, durch die Haut, durch die Augen, durch Lebensmittel, durch Drinks, durch den ganzen Organismus und durch den unmittelbaren Umgang mit der Hautfarbe durchgeführt werden. Für die Leiden werden vom behandelnden Arzt oder Heilmediziner die geeigneten Farbtöne ausgewählt und der Betroffene betrachtet diese auf Farbplatten aufbereitet.

In der Lebensmittelfarbtherapie werden die Lebensmittel vor dem Verzehr mit farbigen Lichtern durchleuchtet. Ähnlich wie bei der Lebensmittelfarbtherapie ist es auch möglich, das Trinkwasser vor dem Genuss mit farbig zu beleuchten. Beim Baden wird das Beckenwasser mit farbigen Lichtern erhellt. Die Patientin entspann sich und bildet sich die korrespondierende Hautfarbe vor dem Innenohr ein.

Die Bestrahlung des Patienten mit farbig leuchtendem Gewebe erfolgt im liegenden Zustand in einem Bereich von 10-20 cm. Dabei werden die Akkupunkturpunkte mit farblich abgestimmtem Lichteinfall beleuchtet. Bunte Stoffe in einem kleinen Behälter sollen sich positiv auf Leib, Leben und Verstand auswirken. Dabei hat jede einzelne Hautfarbe ihre eigene Wellenlängen- und Energiequelle, die auf das Leben übertragbar ist.

Dieser Effekt beinhaltet den Zustand des Geistes sowie andere wesentliche Vorgänge im Organismus. Es wirkt schmerzstillend, atmungsaktiv, abtötend, keimtötend, wundheilungsfördernd, beruhigend für die Nerven. Das Gelbe steht für Helligkeit, Öffnung, Frische, Freiheitslust, Lust, Freude, Missgunst, Geiz, Missgunst, Adrenalin. Es wirkt stimmungsfördernd, bekömmlich, konzentrationsfördernd und unterstützt die Produktion von Sexualhormonen. Es wirkt stoffwechselanregend, wärmend, kreislaufanregend.

Es entspannt und erholt den ganzen Organismus, es hat eine beruhigende Auswirkung auf die Nerven. In der allgemeinen Behandlungsmethode von depressiven Störungen ist zwischen Farb- und Licht-Therapie zu differenzieren. Bei der Bewältigung einer manifest mentalen Erkrankung wie einer saisonalen Erkrankung ( „Winterdepression“) ist die lichttherapeutische Versorgung mit hellstem, neutralen Lichtergebnis eine bewährte und nachweislich wirksame Form der Selbstbehandlung.

Eine Farbtherapie ist als evidenzbasierte Therapiemethode für die Versorgung von Patientinnen und Patientinnen in Krankenhäusern nicht sinnvoll. Wer mehr über die positiven Auswirkungen der Licht-Therapie auf die menschliche Seele und den menschlichen Organismus wissen möchte, sollte uns nachfragen!

Categories
Farbtherapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert