Chinesische Medizin haut
Arztpraxis für Naturheilverfahren, Medizin und Medizin München-Berlin
Die Hautprobleme werden in der altchinesischen Medizin aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: Auf der Körperoberfläche treten die Störungen des „inneren Klimas“ auf und die Hautfunktion selbst kann beeinträchtigt werden. So können beispielsweise im Organismus angesammelte Toxine nicht über die Haut abgesondert werden.
Außerdem kann die Temperaturregelung nicht z.B. durch die Porositäten geregelt werden – was zu Überhitzungen oder einer ausgeprägten Kälte- und Windsensitivität führen kann. Hautprobleme in der TCM werden anders genannt, als Sie es vielleicht von Hautärzten gewohnt sind, z.B. Akne: Juckreiz: Denn anders als in der abendländischen Medizin wird die Diagnostik holistisch durchgeführt.
So regeln beispielsweise die Lungen und Därme das Verteidigungssystem und die Grenzen zwischen Drinnen und Draußen: Haut- und Darmporen müssen sowohl verschlossen bleiben als auch losgelassen werden können, ebenso wie die Lungen in der Lage sein müssen, zu atmen und auszuatmen. Und was kannst du selbst tun? Für trockene Haut: TCM-Feuchtigkeitscreme nach Noll, „mild“ oder „nährend“.
Acne und unsaubere Haut nach TCM: Gründe und die 4 häufigsten Nährstofftipps
Doch auch danach streiten viele Menschen mit ihrer unsauberen Haut. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen aufzeigen, was die TCM hinter Akne und verunstalteter Haut verursacht. Akne wird von der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als „Lungenwind, weisse Dornen“ bezeichnet (Quelle: Guide to Chinese Medicine, Focks/Hillenbrand, S. 1327). Die Wärme steht dort still und verursacht eine Entzündung und Errötung.
Potentielle Ursachen: Der übermässige Verzehr von feuchtigkeitsspendenden Lebensmitteln wie Kuhmilch in Verbindung mit Milch und Milchzucker führt dazu, dass sich die Wärme zu „feuchter Hitze“ ausbildet. Sie werden dies an fettiger, strahlender Haut und dichten, mit Pickel gefüllte Pickel erkennen. Bei längerer Lebensdauer von Wärme und Luftfeuchtigkeit, also chronischer Akne, können giftige Wärme, Schleim und Blutstagnation auftreten.
Die unreine Haut, die vor der Monatsblutung beginnt, erläutert die TCM mit einer Missharmonie von Ren-Mai und Chong-Mai („Sea of Blood“). Staut das Gewebe in diesen Bahnen, entwickelt sich Blutwärme, die sich in der Haut auswirkt. Anhand der nachfolgenden Übersichtsdarstellung (Quelle: Guide to Chinese Medicine, Focks/Hillenbrand) können Sie sich selbst klassifizieren und erkennen, welche Ursachen in Ihnen vorherrschen.
Anmerkung: Es müssen nicht alle Beschwerden auftauchen und natürlich gibt es auch gemischte Typen. Das 4 TCM-Syndrom mit den entsprechenden Symptomen: Symptome: mögl. Begleitsymptome: Symptome: mögl. Begleitsymptome: Symptome: Symptome: mögl. Begleitsymptome: Und, haben Sie Ihren individuellen Akne-Typ gefunden? Möglicherweise haben Sie bemerkt, dass bei allen 4 TCM-Syndromen ein einziges Phänomen auftritt: die Wärme!
Hinweis 1: Je rötlicher und entflammter Ihre Haut ist, umso mehr Wärme ist in Ihrem Organismus enthalten. Also, was würdest du bei dieser Wärme tun? Exakt: Kühl die Wärme! Ernährungstipps Nr. 1 (und am wichtigsten): Vermeiden Sie das Erwärmen von Lebensmitteln und ziehen Sie das Abkühlen vor. Verringern: Häufiger essen und trinken: Ernährungstipp Nr. 2: Vermeiden Sie feuchtigkeitsspendende Lebensmittel.
Hinweis 2: Je mehr Ihre Noppen ausgefüllt sind, ob mit Pussy oder Schleim, umso pathogener ist auch die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Organismus. Hinweis: Versuchen Sie, Gurkenschnitte auf die Haut zu kleben, die kühlend und entgiftet. Möglicherweise sind Sie an den 15 Lebensmitteln interessiert, die laut TCM Wasser und Schleim freisetzen.
Nährstofftipp Nr. 3: Vermeiden Sie Fertigwaren, Fastfood und Industriekost. Dein Organismus muss alle Zusätze, die in diesen Präparaten in großen Konzentrationen enthalten sind, auflösen. Die Haut ist deine Schwäche, sie unterstützt deinen Organismus dabei. Lies immer die Liste der Inhaltsstoffe und vermeide alle chemischen Fachbegriffe und unverständlichen Ausdrücke.
Nährstofftipp Nr. 4: Entlaste deine verdaute Haut. Laut TCM ist die Haut auch ein Spiegelbild des Gedärme. Befindet sich Ihr Darmtrakt in gutem Gesundheitszustand, wird sich Ihre Haut freuen und besser werden. Quintessenz: Was Sie zu sich nehmen, hat einen starken Einfluss auf den Hautbild. Vermeiden Sie heiße Lebensmittel wie heiße Würzen und feuchtigkeitsspendende Lebensmittel wie z. B. Kuhmilch. Bei der Zubereitung von Speisen ist darauf zu achten, dass diese nicht zu heiß sind.
Laut TCM können Gefühle auch Wärme produzieren, insbesondere Wut und Wut. Tagespausen, regelmässiger und ruhiger Schlafrhythmus sowie schlichtweg nichts, was den Organismus und damit auch Ihre „heiße“ Haut kühlt. Wer eine Heilung zur Entfernung von Wärme und Feuchte machen möchte, dem rät die TCM zu einer Reisbehandlung nach TCM (5 Elemente) – wem nützt es, wem tut es weh? Jetzt möchte ich mehr über Sie wissen: