Colon Hydro Therapie Wien Kosten
Darmerkrankungen haben Herz-Kreislauf-Erkrankungen schon lange überholt.
Darmerkrankungen haben Herz-Kreislauf-Erkrankungen schon lange überholt. Das Spektrum der gastrointestinalen Erkrankungen ist breit gefächert: Es erstreckt sich von korrupten Mägen und Funktionsstörungen bis hin zu schweren oder schwerwiegenden Organkrankheiten. Chronische Erkrankungen des Verdauungstrakts nehmen zu. Neben der Ernährung wird der Verdauungstrakt als Ausgangspunkt für 80% unseres Abwehrsystems genutzt.
Der Verdauungstrakt ist nicht mehr in der Lage, die Giftstoffflut zu zersetzen und abzusondern, er kann keine Nährstoffe und Mineralien mehr an das Körpergewebe abgeben, eine abgeschwächte Verdauungsfunktion ist daher oft für Allergie und andere Erkrankungen des Abwehrsystems ( „Rheuma, Neurodermitis, Migräne“, etc.) mitverantwortlich.
Innenreinigung – Wie man den Organismus entgiftet – Colon-Hydrotherapie
Jährlich erleiden mehr als 5000 Menschen in Österreich schwere Darmerkrankungen. „So wie ein Ast nur mit gutem Würzel gedeiht, muss auch der Darmtrakt gute Würzel haben, um aus der von aussen gelieferten Nahrungsquelle Kraft schöpfen zu können. „Das steht in der Therapieanleitung für die Fastenkur. Das Verdauungssystem, das Lebensmittel verarbeitet, erstreckt sich vom Maul bis zum Anus – dem Weg aller Lebensmittel.
In der Darmhydrotherapie wird der Patient unmittelbar mit lauwarmem Trinkwasser durchspült. Ärzte unterschiedlicher Biotherapien haben immer empfohlen, in Serie zu gehen, weil: Laut Ingrid Rapatz ist die Colon-Hydrotherapie eine „Fitnesskur“ für den Grunder. Die Betrachtung eines angespannten Darms sagt alles: Reste kleben starrköpfig wie Mörtel in den Darmknicken, angehäufter stagnierender Hocker, Fäulniserreger. Sie können Krankheiten verursachen, nach mehreren Behandlungen und einer damit verbundenen Auflösung von Obstipationen, wird ein schleppender Verdauungstrakt wieder erwacht.
Schon 1931 erkannte der Friedensnobelpreisträger Otto Wartburg, dass ein durch Stoffwechselstörungen im Verdauungstrakt abgeschwächtes Abwehrsystem die Entwicklung und Verbreitung von Tumorzellen deutlich fördert. Weil der Sterbefall, wie es Ärzte unterschiedlicher Disziplinen nennen: „Der Tot steht im Darm“. Die Patientin legt sich auf ein Beet, über den After wird 25 bis 40 Grade warmes Leitungswasser in den Verdauungstrakt geführt, der Abdomen wird behutsam einmassiert, das Leitungswasser verbleibt für einige Zeit im Verdauungstrakt und wird dann wieder abgeführt.
Die Colon-Hydrokur dauert drei bis fünf Schwangerschaftswochen, pro Therapie ist mit ca. 75 EUR zu rechn. Aufgrund der bisher gesammelten Erfahrung fügt sich die Therapie optimal in den Gesamtrahmen einer ganzheitlichen medizinischen Therapie ein. Praktische Tätigkeit Dr. Ingrid Rapatz, Hausärztin und Colon Hydro-Expertin, 1190 Wien, Wintergasse 3, Tel. 01 / 369 42 22, E-Mail: i.rapatz@xpoint.at.