Craniosacral Wikipedia

Cranio Sakral-Therapie – Yogawiki

Die Kraniosakraltherapie (auch craniosacrale Therapie, craniosacrale Therapie oder craniosacrale Osteopathie)[lat.: kranium = Totenschädel; sakral = bezüglich des Kreuzes (os sacrum) – „Schädel-Sakrum-Therapie“] ist eine alternativ oder komplementär aus der Osteropathie entstandene Behandlungsmethode, die heute nicht nur von Oesophathien, sondern auch von Körperheilkun dlern, Heilern und chiropraktischen Ärzten eingesetzt wird. Im Mittelpunkt dieser manuellen Vorgehensweise steht die Stimulation der Eigenheilungskräfte des Betroffenen durch gezielte Bewegungen im Schleimhaut- und Kreuzbeinbereich.

Das Thema Kraniosakraltherapie geht auf Dr. William Gambro Sutherland (1873-1954) zurück, der um 1900 herausfand, dass die einzelnen Schädelteile, die durch Fäden verbunden sind, durch das Pulsation der Hirnwäsche rythmisch in Schwingung sind. Ausschlaggebend für die heutige Gestaltung der Kraniosakraltherapie war der Naturwissenschaftler und Osteopath John E. Upledger, der an der us-amerikanischen Staatlichen Universität der USA arbeitet.

Gemeinsam mit dem Historiker Ernest W. Retzlaff und einem Forscherteam aus Anatomen, Psychologen und Physikern erforschte er die Bewegungen der Kopfknochen und deren Bewegungsrhythmus und bestätigte die Annahmen von Sutherland. Daraus entwickelt er seinen eigenen Handlungsstil, für den er den Terminus cranio-sacrale Therapie ausarbeitet. Er beschränkte die Schädelopathie auf zehn Stufen, die er mit der Alternativpsychotherapie der 1970er Jahre kombinierte.

Neuere Reviews der Verpfänder & Co-Studien zeigten, dass die Bewegungen der Hirnknochen nicht eindeutig nachgewiesen werden konnten. In der Regel therapiert der craniosacrale Therapeut den vollständig bekleideten Patienten, indem er seine Finger vorsichtig auf den Körper legte und den „Grundatem“ spürte. Diese Grundatmung wird durch die Bewegungen des Liquors hervorgerufen, der die individuellen Kopfknochen auf dem Schädel an ihren Fäden vorantreibt.

Der craniosacrale Therapeut reagiert auf die wahrnehmbaren Verstopfungen in der Beweglichkeit der Hirnknochen durch gezielte Wellen. Dies soll den Energiestrom verbessern und die selbstheilenden Kräfte stimulieren. Bei körperlichen Beschwerden, akuten und chronischen Erkrankungen, emotionalen oder psychischen Erkrankungen oder gar einer heilenden Wirkung kann die Cranio-Sacral-Therapie helfen. Inzwischen wird diese Form der Therapie auch als Cranio Sacrale Yoga Therapie bekannt, die die Eigenheilungskräfte des Kunden noch stärker stimuliert und auch als Wiedereintritt oder Zurücksetzen des Zellenbewusstseins in der Programmiersprache bezeichne.

Categories
Craniosacral Therapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert