Craniosacrale Biodynamik Wikipedia
Eine Ressource für craniosacrale Therapeuten.
Kraniosakraltherapie
Aus einer besonderen Art der Osteropathie wurde die Cranio-Sacral-Therapie entwickelt, die vom US-amerikanischen Osteopath William Garner D. O. als „Osteopathie im kranialen Bereich“ gegründet wurde. Die vorliegende Art der Osteropathie als eigenständige Behandlungsform von der Osteropathie wurde hauptsächlich von dem Osteropathen John E. Upledger entwickelt (Craniosacral Therapy, 1983).
Unpledger reduziert das Therapiekonzept der „Osteopathie im Schädelfeld“ auf ein 10-stufiges Therapiekonzept und kombiniert es mit der Alternativpsychotherapie der 1970er Jahre auf das Therapiekonzept der „Somato Emotional Release“. Die Britin Franklyn Sills vermischte dieses Prinzip mit Konzepten aus der Polaritätspsychotherapie; er nennt seine synthetische Craniosacrale Biodynamik.
Eine visionäre schamanistische Variation, die in ihren Prinzipien stark auf der von W.G. Sutherland, dem Gründer der Craniosakraltherapie, entwickelten Methode basiert, aber auch biologisch-dynamische Arbeitsmethoden beinhaltet, hat der Kalifornier Osteopath Hugh Milne entwickelt. Der craniosacralen Therapie liegt unter anderem die Vermutung zugrunde, dass die rhytmischen Pulsierungen des Liquors (Liquor) auf das äußere Knochengewebe und die Außenknochen übergehen und spürbar sind.
Mit dem Berühren von Kopfende und Rückende will der Behandler Erkenntnisse über eventuelle Bewegungsblockaden gewinnen und damit Einfluss nehmen…. funktionelle Einschränkungen von Rumpf und Hirnschädel sowie indirekte Beeinflussung der Schleimhäute im Hirnschädel (Falx cerebri, Tentorium, Falx cerebelli) und der harten Hirnhäute (Dura mater). Mit diesem Verfahren soll ein angenommener „Energiefluss“ verbessert und die selbstheilenden Kräfte aktiviert sowie funktionelle Einschränkungen und mentale Traumen gelöst werden.
Kraniosakraltherapie | Bochum Essen Huttingen Herne
Zu Beginn der 30er Jahre wurde die Craniosacrale Knochenheilkunde (Craniosacrale Therapie) von William Garner Sutherland ( (1873-1954) aufgesetzt. Gemäß der damaligen Lehre bildeten die Totenköpfe ein unverrückbares starres Ganzes. In Sutherland wurden Verbindungsflächen zwischen den 22 individuellen Kopfknochen und die Mobilität zwischen ihnen entdeckt. Das größte Argument von Sutherland für die osteopathische Medizin war die Erfindung eines Regulationssystems für den gesamten Organismus, das sich in rhythmischen langsamen Schädelbewegungen manifestierte.
Für die aktuellen Daten und Kurse:www.osteopathie1.de Besuchstour.
1965 startete er sein osteopathisch-medizinisches Studium bei seinem osteopathischen osteopathischen Kollegen in Deutschland. Im Jahr 1966 absolvierte er seinen ersten Lehrgang bei der SCTF (Sutherland Cranial Teaching Foundation; von Sutherland selbst gegründet), wurde dann wenig später Vorstandsmitglied und war bis 1993 dabei. 1975 nahm er dort mit Rollin Becker als Betreuer seinen Unterricht auf.
In Kalifornien lebte der Geschwister von Dr. Eifersucht neben Dr. Eifersucht, wo er in den vergangenen Jahren die beiden osteopathischen Ärzte Dr. Barnes und Dr. Hull, die sich in den vergangenen Jahren um Eifersucht bemüht hatten, unterrichtete. Er teilte mit, dass er das “ Kraniale Gesamtkonzept “ erlernen wolle. Im Jahr 1972 kamen sie zu Besuch zu uns und luden über ihn aus, als Simon Bilder, Nachrichten und Informationen aus dem Süden Sutherlands erzählte.
Im Jahr 1973 lernte Jim Dr. Ruby Day kennen, der von Beginn an bei Sutherland war und auch an seiner Stelle unterrichtete. Sie unterrichtete ihn über all die Jahre hinweg jeden zweiten Sonnabend eins zu eins, so wie sie es von Sutherland selbst erfuhr. In den Jahren 1971-1998 unterrichtete er Osteopathiestudenten in seiner Arztpraxis in Maine als Betreuer.
Seit 1978 lehrt er dort und ist als Dozent am New England College of Osteopathic Medicine ausgezeichnet. 1994 beginnt er mit der Lehre seines Konzepts „The Biodynamics of Osteopathy“. Die Wahrnehmung des „ganzen Patienten“ 11. Das PRM als Stoffwechselbeweger und nicht die mecha-nische Sicht mit Hebel, Ziehen usw. 11. Die Förderung der Aussprache von R. Becker „Die Gottheit, die es zentriert“ Seit 1991 gibt Tom Esser M.Sc. sein Wissen in Fachseminaren in Deutschland, USA, Lettland und Russland weiter.
Parallel dazu veröffentlicht er viele Artikel zur Physiotherapie und referiert auf nationalen und inter-nationalen Fachkongressen. „â??Trotz der Teilnahme an zahllosen Arbeitskreisen, Ã?ber 150 Fortbildungskursen in der Physiotherapie und dem Erlernen von mehr als 150 FachbÃ?chern fÃ?hle ich mich immer noch wie ein Lernen. Der Tom Esser M.Sc. studiert in England, um den M.Sc. Osteopathy (Master in Osteopathie) an der University of New York zu erlangen.
October 2010VOD-Kongress vom 01.-03.10. 2010 Lecture and Workshopleitung Tom Esser M.Sc. Lecture and Workshopleitung Tom Esser M.Sc. Lecture Tom Esser M.Sc. Ab 1.1. 2008 bevollmächtigter Dozent von James S. Jealous, D.O. in Biodynamik. Vorlesung Tom Esser M.Sc. Seminare A 1 / A 2 von Tom Esser M.Sc.: Osteopathisches Screening für Kleinkinder.
Studienaufenthalt in England zum M.Sc. Osteopathy (Master in Osteopathie) über die University of Greenwich England. 09.12.2006 Vorlesung von Tom Esser M.Sc. zum Thema: „Cranio-Sacral-Therapie für Kinder/Kleinkinder“. Unterstützung aus dem Hause Dürschland zum Thema: „Eine gesündere Rückenmassage vom Säugling bis zum Erwachsenenalter“. Topic: Hilfst die Steopathie bei den Kopfweh? Vorlesung an der Charité im Rahmen des European Medical Students‘ Day zum Themenbereich der postoperativen Herzbehandlung.
Absolvierung der 7-jährigen Biodynamikausbildung bei Dr. J. Jealous D.O. in den USA. Vorlesung über die osteopatische Therapie des Kiefergelenks, jawohlorthopädische Weiterbildungsgesellschaft Berlin Brandenburg. Themenschwerpunkt: Therapiekonzepte für das Glaukom (Glaukom). Zusammenschluss of the „Berliner School für Osteopathie“ with the „Institut für Angewandte Osteopathie“ (IFAO). Von der IFAO wird die Leitung übernommen, Tom Esser M.Sc. lehrt weiter als Lektor.
Vorlesung über osteopatische Behandlung von Kindern, Hebammenkongress, Schwalmstadt. Neugründung des Institutes für Kraniopathie, aus dem später die „Berliner Hochschule für Osteopathie“ hervorging. Der Schulleiter Tom Esser M.Sc. schult Physiotherapeuten, Mediziner und Heilmediziner in der Physiopathie. Jährliches Training mit J.S. Jealous D.O. in Biodynamik, reines Kindertraining. Pädiatriekurse mit Viola Frymann D.O F.A.A.A.O. (Osteopathin, wahrscheinlich die berühmteste weltweit auf dem Gebiet der osteopathischen Kinderheilkunde, Studentin von Dr. Sutherland).
Fortbildungstagung zur osteopathischen Medizin, für Mediziner, München. Kraniopathische Vorträge für Mediziner, Kalifornien. Leiter der Abteilung für Craniosacrale Therapien an der Heilpraktikerschule Thealamus in ganz Deutschland. Osteopathische Berufsausbildung an der „Hochschule Sutherland“ und der „Schule für Klinische Osteopathie“ in Hamburg. Training am Unlimited Institute, Florida USA, in Craniosacral Therapy, Visceral Therapy und Muscle Energy Technique.