Craniosacrale Therapie Kostenübernahme Krankenkasse

Die privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten je nach abgeschlossenem Vertrag. Werden die Kosten für die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?

Kraniosakraltherapie Kosten/Krankenversicherung, Zusatzversicherungen

„Wie viel kostete eine Behandlung?“ Ein Eingriff dauerte in der Schweiz in der Schweiz in der Regel 60 min und kostete 130 CHF. Gelegentlich benötigt ein Vorgang mehr Platz und wir sind 1,5 Stunden tätig, entsprechend für 195 CHF. „Ist die Krankenkasse an den Ausgaben beteiligt?“ Je nach Variante der „Zusatzversicherung für alternative Medizin“ tragen die meisten Krankenversicherungen einen Teil der Behandlungskosten für die Craniosacraltherapie.

Erkundigen Sie sich dazu einfach mit Ihrer Versicherungsgesellschaft über die exakten Bedingungen.

Krankenkasse: Was bezahlt die Sterilisation?

Es wird in der Physiotherapie davon ausgegangen, dass das bearbeitete klinische Bild auf eine Fehlposition der Gebeine zurückzuführen ist. Sie ist eine Behandlungsalternative, deren Entstehung bis zum Ende des neunzehnten Jahrhundert dauerte. Danach lehnt sich der Betroffene auf eine Couch und der Behandler presst diverse Stellen und macht Bewegungsabläufe.

Die Therapeutin ist nicht nur auf das direkte Rückmeldungen des Betroffenen über Unannehmlichkeiten oder Unannehmlichkeiten in der Praxis abhängig, sondern auch auf seine persönliche Intuition und natürlich auf seine Erfahrungen. Abhängig von der Art der Therapie beginnt der Behandler dann an verschiedenen Stellen. Das Verfahren ist prinzipiell sehr schonend, kann aber bereits nach der ersten Anwendung zu deutlichen Besserungen führen.

Bei acht Meetings werden 90 Prozentpunkte des Rechnungsbetrages von BKK Technoform480,00? zurückerstattet, jedoch nicht mehr als 60? pro Meeting. Die BKK Public übernimmt 85 Prozentpunkte der osteopathischen Behandlungskosten im Zuge der BKK HealthPlus. Die TBK (Thüringer Betriebskrankenkasse)400,00 Die THÜRINGER BAUkrankenkasse zahlt ihren Versicherungsnehmern 60 EUR pro osteopathischer Behandlung im Zuge des Krankenkontos.

Sämtliche volljährige Versicherte zahlen einen Eigenbeitrag von 10 Prozentpunkten des Erstattungsbetrages. Die TUI BKKK entschädigt ihre Versicherungsnehmer zu 85 Prozentpunkten des Rechnungsbetrages für Nebenleistungen, bis zu 400 EUR pro Jahr. Bei sechs Veranstaltungen werden 90 Prozentpunkte des Rechnungsbetrages, höchstens jedoch 65 EUR pro Veranstaltung, von der BKK Pfaff zurückerstattet.

Bei sechs osteopathischen Therapien werden 80 Prozentpunkte des Rechnungsbetrages von der BKK Texilgruppe Hof zurückerstattet, höchstens jedoch 60 Prozentpunkte pro Therapie. Bei osteopathischen Therapien werden 90 Prozentpunkte des Rechnungsbetrages, höchstens 60 EUR pro Termin, von der Krankenkasse zurückerstattet. Siemens BKK360,00 Die Siemens BKK entschädigt 80 Prozentpunkte des Rechnungsbetrages für sechs osteopatische Therapien, höchstens aber 60 EUR pro Termin im Zuge des kostenlosen „Premium-Pakets“.

Bei sechs osteopathischen Eingriffen pro Jahr werden 80 Prozentpunkte des Fakturabetrags zurückerstattet, höchstens jedoch 50 EUR pro Eingriff. Brandenburger BKK300,00 Die Brandenburger BKK zahlt 80 Prozentpunkte des Fakturabetrags für sechs Sessions, jedoch nicht mehr als 50 EUR pro Treatment. Das BKK exclusive 250,00 Die BKK exclusive deckt die anfallenden Behandlungskosten für fünf osteopatische Therapien mit einem Höchstbetrag von 50 EUR pro Termin.

Bei sechs Therapien werden 80 Prozentpunkte des Rechnungsbetrages, höchstens jedoch 40 EUR pro Termin, von der BKK Freudenberg zurückerstattet. Die DEBEKA BKK240,00 Die DeBEKK zahlt 80 Prozentpunkte des Rechnungsbetrages für sechs Sessions zurück, jedoch nicht mehr als 40 EUR pro Treatment. Die SKD BKK210,00 Die SKD BKK ersetzt 90 Prozentpunkte des Rechnungsbetrages für sechs osteopatische Therapien, höchstens aber 35 EUR pro Termin.

Bahn-BKK200,00 BAHN-BKKK deckt 80 Prozentpunkte der Behandlungskosten für Osteopathie. Bei der BKK Diakonie200,00 Die BKK diakonische Gesellschaft erbringt 80 vom Hundert des Rechnungsbetrages und höchstens vier Osteopathiebehandlungen von bis zu 50 EUR pro Maß im Zuge des „Achtsamkeitsbudgets“. Die AOK PLUS ersetzt 90 Prozentpunkte der anfallenden Gebühren und höchstens 60 EUR pro Therapie.

Bei vier Veranstaltungen im Umfang des Krankenkontos zahlt die BKK HENSCHL plus ihren Versicherungsnehmern 80 Prozentpunkte des Rechnungsbetrages, höchstens jedoch 40 EUR pro Veranstaltung. Bei vier osteopathischen Therapien trägt die BKK Werra-Meissner 80 Prozentpunkte der Behandlungskosten, höchstens aber 40 EUR pro Termin im Zuge der Gesundheitskonten.

Im Zuge des MaxiPlus-Gesundheitskontos ersetzt BKK Dürkopp-Adler 80 Prozentpunkte des Rechnungsbetrages für vier Osteopathen bis zu einem Höchstbetrag von 40 EUR pro Behandlung. Mit dem BKK Akkzo Nobel Bayern150,00 Der BKK Akkzo Nobel Bayern bezahlt 150 EUR für osteopatische Therapien im Jahr. Die IKK Nord geht von max. vier Treffen pro Jahr und Versicherter aus, max. 150,00 EUR, jedoch nicht mehr als die tatsächlichen Auslagen.

Mit der BKK Melitta Plus150,00 Die BKK Melitta Plus zahlt 80 Prozentpunkte des Rechnungsbetrages für drei Sessions zurück, jedoch höchstens 50 EUR pro Session. Im Zuge des Gesundheitshaushalts trägt die BKK Berlin die Kosten für drei Sessions zu je 40 EUR. Bei drei osteopathischen Therapien bis zu einem Betrag von 40 EUR werden 80 prozentig des Rechnungsbetrages von der BKK Achenbach zurückerstattet.

Für bis zu 3 Sessions können die anfallenden Ausgaben innerhalb des ersten Lebensjahrs übernommen werden. Sie werden in Hoehe von 80 % des Rechnungsbetrags, hoechstens jedoch in Hoehe von 40 EUR pro Besprechung erstattet. In der Krankenkasse steht den Versicherungsnehmern der Audi BKK 120 EUR für osteopatische Therapien zur Verfuegung (30 EUR pro Stimulierung fuer max. vier Therapien pro Kalenderjahr).

Categories
Craniosacral Therapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert