Darmreinigung Kräuter

Allerdings haben viele Heilpflanzen und Kräuter antiparasitäre Eigenschaften. Optimieren Sie Ihre Verdauung & Nährstoffzufuhr mit einer Heilung von Darmwaschkräutern + Hier bestellen Sie die Darmwaschung mit Kräuterkraft mit Blitzversand!

Schonende Darmreinigung mit der Wirkung von Heilkräutern

Das menschliche Immunsystem befindet sich zwischen 70 und 80 prozentig im Dünndarm. Mit einer sanften Reinigungsbehandlung mit Heilkräutern können festgefahrene Länderreste gelöst, das Immunsystem gestärkt und mögliche Langzeitkrankheiten verhindert werden. Schon die antiken Römer wussten, dass viele Erkrankungen im Darmbereich begannen. Längst betrachtete man den Verdauungstrakt in erster Linie als schlauchförmiges Verkehrsmittel, das überschüssige Schlacke und schwer verdauliche Speisereste an die Ausscheidungen weitergab.

Wir wissen heute, dass 70 bis 80 Prozentpunkte der Abwehrkräfte aus dem Verdauungstrakt stammen und dass unsere gesundheitliche Situation im Wesentlichen von einer gut arbeitenden Darmfunktion abhängig ist. Unsere Darmbakterienflora sollte im idealen Fall etwa 85 Prozentpunkte Milchkeimsorten und höchstens 15 Prozentpunkte Colibakterien haben. Das eigentliche Verhältniss ist in der Regel umgekehr. Neben dem Verdauungstrakt kommen sie auch in Reißflüssigkeit, Speichel, Brustmilch, Genitalsekretion und Bronchialschleim vor.

Interessanterweise sind lgA-Antikörper nicht nur im Darmbereich zu sehen, wenn sie mit Erregern in Berührung kommen, sondern auch in unterschiedlichen Teilen des Körpers zur gleichen Zeit. Da die meisten Menschen bekanntlich an Darmerkrankungen (Dysbiosen) und Degeneration der Bakterienflora (Dysbakterien) erkrankt sind, legt die Naturmedizin besonderes Augenmerk auf den Darmbereich. Fakt ist, dass vor allem die USA seit geraumer Zeit nach anderen Reinigungsmethoden für den Darmbereich nachfragen.

Mit der Ejuva Darmreinigung und der Robert Gray Reinigungs-Kur. Grau (1946-1990), der frühzeitig bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam, veröffentlichte bereits 1981 die Resultate seiner 9-jährigen Forschung. Laut Angaben des Hausarztes Wolfgang H. Müller, der uns die Graue Kur vorgestellt hat, „muss ein reeller Zeitrahmen von mind. drei Wochen vorgesehen werden“, um eine Grundreinigung mit dem gewohnten Verschlackungsgrad zu erzielen.

Müller denkt wenig an die vielen verbreiteten Schnellmethoden („Quickies“): „Man kann den Magen nicht zwängen…“. Zumal die Psyche auch Zeit braucht, sich von den veralteten Lebensgewohnheiten zu lösen und an den Verdrängungsthemen zu arbeiten, die bei der Darmreinigung gelegentlich bewusst werden. Intestinale Rehabilitation nach Gray steht im Kern auf zwei Pfeilern, die durch Begleitmaßnahmen komplettiert werden: die Reinigungstablette und der Massenbildner, die – nach und nach zunehmend – für etwa ein Viertel Jahr verabreicht werden sollen.

Die Reinigungstabs sind Kräuterpressen mit dem Pflanzenbindemittel Duratex, die Myrte-Rinde, Guarkernmehl, Irenmoos, Maisfaden-Extrakt, Rosmarin, Hühnergras, Nelken und Spitzwegerich mitführen. Dabei werden die Kräuter so miteinander verbunden, dass sich ihre individuellen Eigenschaften zu unterschiedlichen synergetischen Gesamteffekten aufaddieren. Darmregulierer verhindern Verstopfungen und Durchfälle, so genannte Karminanten reduzieren die Magenbildung, Lymph- und Blutreinigungsmittel gewährleisten eine schnelle Drainage von Zellschutt und entzündlichen Keimen und wirkt einer gesteigerten Bluttoxizität durch freiwerdende Giftstoffe entgegen.

Auch wenn die Darmreorganisation nach Grau grundsätzlich ohne Veränderung der Alltags- und Ernährungsgewohnheiten möglich ist, wird die Sinnhaftigkeit einer ausgewachsenen, lebenswichtigen, materialreichen Nahrung nicht ausgelassen. „â??Wenn der Körper auf die KÃ?rperreinigung auswÃ??hlt, macht es keinen Sinn, PralinÃ? zu essenâ??, sagt Müller. Müller empfiehlt werdenden Müttern, „nicht in einer Zeit, in der die Früchte reifen und festgehalten werden sollen, einen Prozess des Loslassens einzuleiten“.

Laut Sabine Dörries, diplomierte Ökotrophologin, basiert die Auswahl der Kräuter nicht nur auf der reinigenden Kraft, sondern auch auf den ganzheitlichen und harmonisierenden Komponenten. Erfüllt wird diese Aufgabe vor allem durch die traditionellen ayurvedischen und chinesischen Kräuter, die wie alle anderen Inhaltsstoffe entweder aus biologischem Anbau oder aus Wildfängen kommen. Im Rahmen des Ejuva-Programms werden fünf einzelne Produkte angeboten, die sich perfekt ergänzen: I. Kräuterkompressen „Power“, II. Kräuterkompressen „Balance“, III. Massenbildner (Combi-Shake) aus Psylliumkernen, Leinsamenschalen und Chiasamenpulver, I. verflüssigter vulkanischer Ton und I. ein Mikroflora-Präparat.

Basierend auf der Erkenntnis, dass einige Menschen einen vorsichtigeren Ansatz bevorzugen würden, was bei älteren Menschen mit einem langsameren Metabolismus oft der Fall ist, sagte Dorfbewohner, dass eine veränderte Kurmodifizierung entwickelt worden sei, die nur die ersten beiden Etappen berücksichtige und auf drei bis vier Mona-te verlängert werde. Für Dorfries ist es wichtig, bei der Darmreinigung der Ejuva von Anfang an Milchsäurebakterien zu nehmen, „weil viele Menschen die falschen (Fermentations-)Bakterien haben, die wir sonst weiter füttern“.

Das hier beschriebene Darmsanierungsverfahren irritiert einige Interessierte aufgrund der in der Regel teuren Kosten von mehreren hundert DM. Herkömmliche Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel beinhalten bis zu 30 prozentige Füllstoffe, um die Massen maschinenlesbar zu machen, sowie nahezu immer künstliche Farb- und Geschmackstoffe. Mit Grau und Ejuva werden diese fraglichen Inhaltsstoffe ignoriert. Zum Schutz der Pflanzenwirkstoffe werden laut Dörries auch höhere Außentemperaturen gemieden; Ejuva liegt noch unter 40 Grad Celsius.

Die Darmrehabilitation ist für Dörries eine gute Grundlage für die gezielte Behandlung des weit verbreiteten Pilzbefalls des Darms. Häufig stellt sich die berechtigte Sorge, ob die Darmreinigung mit Heilkräutern auch für Kleinkinder geeignet ist. Robert-Grau: Das Darmheilbuch, Leben durch Darmheilung. Gesundheitsministerium, München 1995, Knaur Verlagshaus, Gesundheitsministerium, Heilpraktiker Wolfgang H. Müller, Rötikonweg 45, 88239 Vangen, Deutschland, Tel. 07528-7739, Telefax 7719.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert