Darmspülung Erfahrungen
Ich freute mich mit gemischten Gefühlen auf die Darmspülung, die so effektiv, kostengünstig und risikoarm ist wie eine Darmspülung.
Darmsanierung mit Einlauf – nichts ist wirkungsvoller.
Die Vorstellung, dir etwas zu trinken in den Arsch zu stecken, kann unbequem sein. Die Reinigung von Benzin-, Kanal- und Abwasserleitungen, aber auch die immense Bedeutung unseres Innenrohrsystems für die Darmreinigung wird nicht berücksichtigt. Auch wenn Sie unter Kopfweh, Obstipation, Müdigkeit oder Erkältungen auf dem Weg sind, kann ein Klistier im Nu wunderbar funktionieren und die Beschwerden wegblasen.
Wahrscheinlich gibt es keine andere Methode, die so wirksam, kostengünstig und mit geringem Risiko ist wie die Darmspülung. Einige Fachleute sind der Meinung, dass es Sinn macht, wenn das Eingangswasser eine Wassertemperatur von 39 – 42 C hat. Die Wassertemperatur ist nicht zu hoch. Denn die Grundtemperatur im Inneren des Darms ist scheinbar über unserer Körpertemperatur und der Darmtrakt würde sich bei einem Wasserstand unter 39 C zusammenziehen und erst dann kann er sich wirklich ausbreiten.
Selbst wir haben gute Erfahrungen mit niedrigen Außentemperaturen gemacht und finden es nicht immer schön, wenn die warmen Klistiere angenehme sind. Spülen Sie das Einlassgerät vor dem ersten Einsatz einige Male mit heißem Leitungswasser ab, um Unreinheiten zu beseitigen. Jetzt geh ins Bad und leg eine Isomatte und ein Badetuch auf den Fußboden.
Wenn Sie den Klistier mit einem Bewässerer machen, bringen Sie ihn am Türdrücker oder Handtuchstange an und liegen Sie auf dem Rückendeckel mit gebeugten Schenkeln und Füßen gegen die Mauer, oder kneten Sie auf dem Fußboden, Ihrem Gesäß in der Höhe und Ihren Armen und Ihrem Unterkörper so niedrig wie möglich gegen den Untergrund.
Nun sollte das Badewasser allmählich, aber stetig in Ihr Gesäß eindringen. Wenn Sie eine Glysopumpe verwenden, um ein Ende des Schlauchs in die geeignete Lösung zu leiten, das andere Ende in Ihren After und die Lösung in Ihren Verdauungstrakt zu pumpt. Wenn kein Tropfwasser eindringt oder tropft, prüfen Sie, ob das Einlassrohr richtig sitzt, ändern Sie Ihre Lage (das Gesäß sollte über dem Unterkörper liegen) oder atme tiefer aus, indem Sie das Diaphragma anheben und einen negativen Druck im Verdauungstrakt erzeugen.
In welcher Stellung befindet sich der Klistier? Klistier im Liegen: Bei einem liegenden Klistier liegt man mit dem Rucksack auf dem Fußboden und hebt den oberen Körper mit einem Kopfkissen an. Stehender Einlauf: Falls Sie es vorziehen, den Klistier im Stand zu machen, sollten Sie darauf achten, dass der Spülkasten in etwa auf Kopfendehöhe fixiert ist, so dass ein Gradient erzeugt wird und das Nass eindringen kann.
Einfahren in der Vierfußstellung: Das Einfahren kann auch in der Vierfußstellung erfolgen. Wenn Sie zum ersten Mal einen Klistier machen, wird er sich vermutlich ein wenig unbekannt anfühlen und Sie werden umgehend den Wunsch verspüren, auf die Toilette mitzunehmen. Es wird angestrebt, den kompletten Inhalt des Beutels, aber mindestens 1,5 bis 1,8 l des Wassers, in einem einzigen Teil zu fahren.
Betrachtet man, dass der Großdarm etwa 1,5 Jahre lang ist, benötigt man viel Leitungswasser, um alle Darmschlingen zu waschen. Die Eingeweide sind in mehrere Bereiche unterteilt. An einem Einlass wird nur der etwa 1,5 cm lange Kolon aufbereitet. Je nach Grad der Verschlackung des Darmes kann dies mehrere Zeiträume in Anspruch nehmen und ist erst nach einiger Zeit möglich.
Jederzeit sollte Ihr Verdauungstrakt etwas reiner werden und somit mehr Platz für etwas weniger Zeit haben. Idealerweise halten Sie die 1,5 bis 1,8 Liter des Wassers noch einige Zeit in Ihrem Stuhl, liegen auf einer der Seiten mit gebeugten Schenkeln, bewegen sich dann in die Kerzenposition (auf dem Rücken liegtd, das Hüfte ist angehoben) und wenden sich dann auf die andere Seiten.
Sie sollten jede Stellung einige Augenblicke lang einnehmen und den Prozess drei- bis fünffach durchlaufen. Dadurch kann das Leitungswasser im Darmbereich besser verteilt werden. Wenn Sie danach die Technik des Stehens auf der Hand oder dem Kopf beherrscht haben, können Sie auch in diese Lage gehen, um sicherzustellen, dass sich das Leitungswasser über den ganzen Verdauungstrakt verteilt.
Schließlich stehe auf und hüpfe mehrere Male auf und ab und reibe dir dabei den Magen, um störrische Krusten zu lockern. Bei den meisten Menschen ist nach einem Klistier eine unmittelbare Steigerung ihres körperlichen Befindens zu beobachten. Kopfweh, Verdauungsprobleme und viele andere Beschwerden lassen oft unmittelbar nach einem Durchfall nach. Es ist nicht zu vermuten, dass ein Klistier alle im Laufe der Jahre angehäuften Schlacke auf einmal ausstößt.
Sie weiss aus eigener Anschauung, wie schwierig es sein kann, einen gesunden Lebenstil zu führen.