Darmtaschen Reinigen
In Ayurveda gibt es verschiedene physikalische Reinigungstechniken (Kriyas), die sich unter anderem der Reinigung des Verdauungssystems widmen, im Darm werden können und welche Vorteile eine Reinigung mit sich bringt. Mistgefüllte, muffige Darmtaschen, wo niemand sie berühren kann. Daraus resultieren Ausbuchtungen oder Divertikel an den Darmtaschen. Durch die Darmspülung können wir den gesamten Darm reinigen.
Grundideen der Kur
Für Robert Gray lautete die folgende Logikfrage: Wie kann der bereits geschädigte Verdauungstrakt regeneriert werden? Gab es in der Darmflora zu wenige darmverträgliche Keime, z.B. Laktobakterien, weil sie durch Schädlinge und z.B. schädliche Kolibakterien ersetzt wurden, wurden diese von außen zugeliefert. Grau zweifelte auch an der Effektivität der Therapie.
Weil in jedem Dünndarm Milliarden von Keimen vorkommen, die in einem komplexen Zusammenwirken dafür Sorge tragen, dass der Dünndarm seine Aufgabe ausfüllt. Die Antwort von Robert Gray war ebenso simpel wie genial: Es musste Lebensmittel gäbe, die dafür sorgten, dass sich die bereits existierenden Milchsäurebakterien und andere Darmfreundlichkeiten vermehrten und sich wieder durchsetzten.
Für die Umsetzung dieses Plans musste Robert Gray zunächst feststellen, warum ein solches Missverhältnis auftauchen kann. Er entdeckte, dass die Darmwand durch die Nahrung des Westens verklebt wurde, manchmal mit Zentimeter dicken Schicht. Zum einen: Diese geklebten Mauern sind der optimale Nährboden für gegnerische Keime, Schimmelpilze und Erreger. Von da an untersuchte er die Fragestellung, wie man die Abfallprodukte aus dem schleimigen Darmtrakt entfernt und welche Nahrung die beste ist, um den Darmtrakt rein zu halten.
Er erforschte 9 Jahre lang und hat die Stuhlreinigung und Darmrehabilitation entwickelt, wie sie uns heute zur Verfügung steht. So hat Robert Gray nicht nur Lebensmittel und Heilkräuter gefunden, die den Magen-Darm-Trakt und die Darmflora reinigen. Was macht die Darmschlacke? Die Darmwand haftet (Schlacke), wie Robert Gray herausfand, als Ergebnis einer ungesunden Ernährungsweise.
Bei der Ablagerung von haftenden Exkrementen im Verdauungstrakt entsteht oft eine harte, gummiähnliche, fast weiße Substanz“ (Robert Gray, Das Darmkrebsbuch, S.10-11). Die Verunreinigung der Darmwand hat eine Verengung des Kotdurchgangs zur Konsequenz (Folge: Wir haben das Gefühl, dass wir überlastet sind) und die Darmfunktion gestört ist (Verlangsamung der Darmperistaltik). Der gesunde leere Verdauungstrakt bringt etwa 2 kg auf die Waage.
In den Darmtaschen sind die Schlacke ein optimaler Brutplatz für Krankheitserreger, Schimmel, Wurmer und andere Erreger. Robert Gray versteht unter Milchsäurebakterien Laktobazillen, die er auch „freundliche Bakterien“ nannte. Diese Bakterienspezies produziert Milchsäure. Dabei handelt es sich um Milchsäurebakterien. Zu den beiden am besten bekannten und bedeutendsten Milchbakterien zählen der Säurephilus und das Bifido. Als “ befreundete “ Milchsäurebakterien bezeichnen wir sie, weil sie einen gesünderen, massiven, voluminöseren, sanften Darmtrakt begünstigen, die Frequenz und das Fassungsvermögen des Stuhles steigern und die nicht in den Darmtrakt gehörenden Mikroorganismen und Fermenter beseitigen.
Früher war die Methode der Milchsäurebakterienregeneration die Implantierung oder die Symbiosekontrolle, d.h. die Zufuhr von Keimen aus anderen Teilen des Körpers in der Erwartung, dass sie sich an den Verdauungswänden ablagern werden. Die Colon-Hydrotherapie spült nicht nur Beläge, sondern auch Milchsäurebakterien aus dem Dünndarm. Auch bei anschließender Verabreichung exogener Milchsäurebakterien kann eine Reduktion der Darmflora nicht verhindert werden, da die bisherigen Milchsäurebakterien vor der Implantierung der neuen Tiere untergehen.
Erfolgs- und Erfahrungsbericht Die Darmrehabilitation und -reinigung Robert Gray ist so konzipiert, dass es zu keiner Erstverschlimmerung und Reinigungskrise kommt. Es war für mich sehr merkwürdig, dass Robert Gray in seinem Darmkheilungsbuch explizit daraufhinwies. Aus diesem Grund ist die Graue Darmbiologie extrem schonend und verdaulich.
Meine Eingeweide waren immer sehr aufgebläht und ich hatte ein tolles Gefühl von Druck. Eine weitere Wirkung trat 1-2 Wochen nach dem Ende der Kur auf: