Dickdarmspülung

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Darmspülung. Das Einlassgerät zur Darmspülung in einer Wanne ist der Vorläufer der heutigen modernen Darmspülung, der Colon-Hydrotherapie. Darmspülungen (Einläufe) waren bereits im Altertum üblich, um eine sofortige Linderung zu erreichen, insbesondere bei Verstopfung.

Darmbetreuung – Colon-Hydrotherapie

Die Colon-Hydrotherapie bezieht sich auf die Bewässerung des Darms. Mit der heutigen Colon-Hydrotherapie wird die alte Darmerrötung weiterentwickelt. Für ihren Apollo-Raumflug bauten die Amis in den 1960er Jahren eine spezielle Toilette an Bord, eine Vorrichtung zum Spülen des Darms mit Leitungswasser. Interessanterweise haben sich die Raumfahrer nach der Nutzung dieser Einrichtung nicht nur entlastet gefühlt, sondern auch viel mehr Dynamik und Aktivität als bisher.

Bei richtiger Verwendung ist die Darmspülung eine absolut saubere, sichere und schmerzfreie Darmsanierung. Anschließend wird eine Verknüpfung zwischen dem Rektumspekulum und der Darmspülmaschine (Colon Hydro) und der Darmspülung mit körpereigenem, geklärtem Trinkwasser aufgebaut. Der Wasserauftrag hat folgende Auswirkungen: eine Kalt-Warm-Stimulation wie beim Kneippverfahren, der Beginn einer gesunden Darmbewegung und die Stärkung der Darmmuskulatur sowie pflanzliche Erholung, Säuberung und Desinfektion.

Mit einer mikrobiellen Fläche von ca. 4000 qm ist der Darmtrakt das grösste und damit prägendste Glied, das eine Vielfalt von Funktionen im Organismus erfüllt. In diesem Zusammenhang werden im Dünn- und Dünn- und Dickdarm verschiedene Entschlackungsfunktionen für die Haut ausgelöst. Im 1,5 m langen Doppelpunkt wird der Stuhl verdickt, der sechs bis acht m lange Dünnarm ist für die Futteraufnahme zuständig.

Gegner der Colon-Hydrotherapie behaupten, dass Mineralien wie z. B. Kalium bei diesem Spülvorgang aus dem Organismus ausgewaschen werden. Naturheilkundliche Nachforschungen haben jedoch ergeben, dass der Organismus nach einer Darmspülung durch seine saubere Magenschleimhaut viel besser Mineralien absorbieren kann als mit kontaminierter Magenschleimhaut. Immunologische Studien während und nach der Colon-Hydrotherapie zeigten, dass das Abwehrsystem viel besser anspricht: Die Immunabwehr kann viel besser reagieren:

Sofort nach der Colon-Hydrotherapie erhöhen sich die tödlichen Zellen im Körpermaßstab. Colon-Hydrotherapie wird heute bei den nachfolgenden Krankheiten eingesetzt: Das Reinigen des Darms korrespondiert mit dem Jäten im Park und ist eine grundlegende Voraussetzung für die Verbesserung des gesamten Stoffwechsels. Manche Ärzte weisen darauf hin, dass die Effektivität der Colon-Hydrotherapie nicht nachgewiesen ist.

Die Schläfe im Menschen – dein Darm!

Ein Klistier erleichtert die Darmentlastung. Übrigens kann jeder zu Haus leicht und kostenfrei einen Klistier machen. Die Einläufe sind ein wesentlicher Teil der Darmrehabilitation. Ein Klistier kann aber auch ganz ohne Darmrehabilitation erfolgen. In vielen Fällen kann ein Klistier eine kurzfristige Linderung bewirken – Kopfweh, Flatulenz oder sogar fieberhafte Erkältung.

Aber warum sollten Klistiere, d.h. Maßnahmen, die den Verdauungstrakt beeinflussen, eine heilende Wirkung auf den Körper, die Atmungsorgane oder die Körperhaut haben? Weshalb ist ein Klistier notwendig? Der Mensch kann nur so gut sein wie sein Magen. Ist der Dünndarm blockiert, aufgebläht, pilzartig und beengt, dann ist die Darmflora beeinträchtigt, die Darmschleimhaut ist reizbar und wird permeabel und das Abwehrsystem reizt.

Mit der halben Wucht wirkt die intestinale Schlauchverbindung nur, so dass der Hocker längere Zeit als sonst im Verdauungstrakt bleibt und zu einer kriechenden Eigenvergiftung des Körpers auslöst. Bei einem Klistier werden zunächst größere Trümmer aus dem Verdauungstrakt gespült. Außerdem wird durch einen Klistier die Peristaltik des Darms angeregt, was den Stuhlgang beschleunigt und die Wiedervergiftung des Körpers mindert.

Wenn man einen Klistier durchführt, wird der „Giftfluss“ in den Orgasmus durchbrochen. Statt dessen werden die Giftstoffe mit dem Leitungswasser aus dem Korper ausgeschwemmt und die Kopfschmerzen verschwinden. Kaum werden die im Verdauungstrakt stattfindenden Gär- und Fäulnisprozesse durch den Klistier aufgehalten und die Giftstoffe und pathogenen Krankheitserreger ausgeschwemmt, wird das Abwehrsystem entspannt, das Erkältungsvirus kann beseitigt werden, das Erkältungsvirus fällt.

Es kann also viele Ursachen für einen Klistier haben. Der Klistier kann mit einem Mini-Einlauf, einem so genannten Spüler, einem Darmschlauch oder sehr kompetent in Gestalt einer Colon-Hydrotherapie (CHT) beim Behandler durchgeführt werden: Minieinläufe sind – wie der Spitzname schon sagt – besonders geeignet für Minieinläufe, bei denen nur wenig Luft in den Verdauungstrakt eingeleitet wird (maximal 0,5 Liter).

Für passionierte Klistierprofis oder wenn eine zweite Begleitperson vor Ort ist, die zunächst beim Einsetzen des Darms hilft, kann ein Klistier mit einer Darmsonde nützlich sein. Schließlich muss die Darmsonde ca. 30 cm in den Darmtrakt eingeführt werden – eine Idee, die nicht jeden gleich in den Bann zieht.

Wir sprechen also von einem so genannten „high inlet“. Ein CHT ist wirklich sehr nützlich und der Darmtrakt kann nicht so intensiv mit einem selbstgemachten Klistier ausgespült werden. Dies ist eine dreiteilige Einlass- „Vorrichtung“, bestehend aus einem Behälter für die Einlassflüssigkeit, einem Rohr und einem kleinen Rohr mit einem Wasserhahn zum Ein- und Ausschalten des Trinkwassers (oder einer anderen Flüssigkeit).

In einem Klistier mit Spülvorrichtung werden nur wenige cm des Schlauches in den Anus eingesetzt und in der Regel wird ein Meter flüssiger Inhalt in den Verdauungstrakt gelenkt. Es ist das beste auf dem Markt, wohltuende pflanzliche Tees oder Bentonitwasser sind sehr zu empfehlen. Einige Klistierfreunde experimentierten auch mit Kaffe, Oel, alkalischem Mineralwasser (Wasser mit Basenpulver) oder gar Essigem.

In der Regel sollten Sie Ihren Verdauungstrakt nur mit Flüssigkeit ausspülen, die Sie gerne zu sich nehmen würden. Diejenigen, die sich für das Medium Trinkwasser entscheiden, sollten filtriertes oder stille Restwasser aus der Trinkflasche benutzen. Kaltwasser oder Raumtemperaturwasser kann bei manchen Menschen während des Einlaufs zu Kälte führen.

Es ist daher am besten, wenn das Badewasser zumindest auf eine bestimmte Temperatur aufgewärmt wird. Der Bentonit ist ein wasserhaltiges Produkt, in das pro ltr. 2 EL Bentonit einrührt werden. Mit Bentonit werden Toxine aus dem Verdauungstrakt absorbiert, das Darmumfeld wird optimiert und die Erholung einer ausgewogenen Darmgastronomie gefördert. Kamillentee beispielsweise ist geeignet als pflanzlicher Tee, der den Darmtrakt besänftigt und zugleich eine leichte entzündungshemmende Wirkung hat.

Leinsaat wirkt auch entzündungshemmend im Darmbereich. 3 EL ganzen Leinsaat in viel frischem Trinkwasser einweichen. Füllen Sie nach einer knappen halben oder halben Jahr mit genügend Frischwasser, um die erforderliche Dosierung zu erreichen, und gießen Sie den Leinsaat ab. Also benutzt du nur die schmierige Lösung und NICHT die richtigen Kerne.

Wie viel Fluid in den Magen gelangt, ist abhängig vom Zustand des Darms. Der enge oder blockierte Verdauungstrakt saugt zunächst nicht viel Wasser auf, so dass sich bereits nach einem vierten oder zweiten Meter ein unerfreulicher Luftdruck aufbaut. Weil jedoch mehrere Durchläufe mit immer größeren Mengen an Flüssigkeiten möglich sind, sollten etwa drei bis vier l flüssiger Inhalt bereitgestellt werden.

Sie können sich in dieser Stellung den Klistier sehr gut verabreichen und die Lösung kann sehr leicht in den Verdauungstrakt fließen. Es sollte auch eine Befestigungsmöglichkeit für die angehobene Befestigung des Einlassbehälters gegeben sein, wo man den Einlass platzieren möchte. Nur wenn der Container über dem Knie steht oder liegend ist, kann die Fluidströmung in den Verdauungstrakt fließen.

Wie wird ein Klistier gemacht? Zur Entlüftung des Schlauches drehen Sie den kleinen Wasserhahn kurz vor dem Einsetzen auf und geben Sie so viel sauberes Leitungswasser in die Spüle, bis keine Luftbläschen mehr im Schläuche vorhanden sind. Jetzt lasse so viel Feuchtigkeit einfließen, wie es sich bei der Berührung einfach gut anfühlt. Für alle, die es wünschen.

Lasse das Leitungswasser (oder die geeignete Flüssigkeit) einziehen, während du deinen Magen im Uhrzeigersinn einmassierst. Bereits nach ca. 5 bis 20 oder gar 30 min werden das gesammelte Trinkwasser und der gelöste Darmkörper wieder in der Toilettenanlage abgesondert. Während des ersten Durchlaufs kann Ihr Verdauungstrakt nur eine geringe Menge an Feuchtigkeit aufnehmen und den Blutdruck rasch spüren.

Du wirst feststellen, dass nun wesentlich mehr Fluid in den Verdauungstrakt eingeleitet werden kann und sie diese auch längere Zeit einhalten. Das ist sehr gut, wenn dein Magen endlich einen Meter absorbiert.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert