Eft

Bei EFT fing es wieder an, Spaß zu machen. Mit EFT werden emotionale Probleme gelöst und der Weg zur emotionalen Freiheit geebnet. Du wirst die Grundlagen über Ursprung, Wirkung und Anwendung der Grundtechnik von EFT lernen. Sie werden zwei angenehme Tage haben, an denen Sie EFT und verschiedene Anwendungen leicht erlernen werden. Techniken der emotionalen Freiheit – Klopftechnik Vielleicht haben Sie schon von EFT gehört?

„EFT “ Lösungen für seelische Beschwerden und den Weg zur emotionalen Selbstbestimmung.

„EFT “ Lösungen für seelische Beschwerden und den Weg zur emotionalen Selbstbestimmung. Erhöht dein Selbstbewusstsein und deine Emotionen. Befreie dich mit EFT von Stressgefühlen, fühle dich erleichtert und befreit. Die Wirkung von EFT ist rasch – die Therapiezeit ist in der Praxis meist kurz.

Viele Jahre Erfahrung haben gezeigt, dass EFT in verschiedenen Anwendungsbereichen effektiv ist.

Nachbeobachtung: Erste Gehversuche mit der Heilungsmethode

Bei EFT gehen wir davon aus, dass die Hauptursache für alle schädlichen Gefühle eine Beeinträchtigung unseres Energiesystems in unserem Organismus ist; wenn dieses Organismus beeinträchtigt ist, dann ist auch der Organismus beeinträchtigt und weist letztendlich auch Symptome einer Krankheit auf. Im Rahmen der Techniken der Emotionalen Freiheit werden 14 Akupunkturpunkte behutsam und rhythmisiert angetippt – mit 1-2 Finger ca. 7 mal.

In der Zwischenzeit werden genaue Bestätigungen, Überzeugungen und Problemerinnerungssätze entsprechend dem vorliegenden Problemstellung gesprochen. Auf einer Skala von 1-10 wird das bearbeitete Problemfeld nach Beendigung jeder Sequenzierung entsprechend seiner Stärke ausgewertet. Das würde ihr Hauptproblem im besten Fall beseitigen. Nachfolgend werden die nun geschilderten Stellen entweder paarweise angeordnet oder treten nur als Einpunkt auf.

Sämtliche Points können paarweise angetippt werden – vor allem die Points auf dem Head – aber das ist nicht an allen Points ohne Probleme möglich. Es ist für den Effekt egal, ob sie die gepaarten Stellen individuell schlagen oder nicht. Harnblase 2 (paarweise): Diese Stellen befinden sich auf der Stirninnenseite, nämlich vertikal über dem Innenwinkel des Auges nahe der Naswurzel.

Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass man an die Brauen klopft und nicht dazwischen, wo das so genannte „dritte Auge“ ist. Galle 1 (paarweise): Diese Stellen befinden sich am Augenhöhlenknochen, am Außenkante des Auges auf Pupillenniveau. Bauch 1 (paarweise): Diese Stellen befinden sich zentral auf dem Wangenknochen, d.h. auf dem Bein unter dem entsprechenden Augen.

Lenker/Regler 26 (Einzelpunkt): Dieser liegt zwischen Nase und Oberlippe, etwas oberhalb der Oberlippenfalte. Zentrales Gefäß 24 (Single Point): Dieser befindet sich in der Mulde über dem Kinnbereich, direkt unter der unteren Lippe. Nieren 27 (paarweise): Diese Stellen befinden sich in einem schrägen Abstand zwischen Schlüsselbein und Sternum, etwa 2-3 cm von der Mitte des Sternums in einer Depression.

Milz Pankreas 21 (gepaart): Diese Stellen befinden sich unter den Ärmeln, etwa 10 cm unter der Unterarmschale. Unterleib 14 (Einzelpunkt): Dieser Wert befindet sich knapp unter der Mamille zwischen der sechsten und siebten Brustwand. Lungen 11 (gepaart): Diese Stellen befinden sich an der so genannten Nagelfalte des Daumen, d.h. im flächigen Bereich oder am Außenrand des Miniaturbildes.

Dieser Punkt zeigt zu den anderen Fingern. Doppelpunkt 1 (paarweise): Diese Stellen befinden sich auch auf der Nagelfalte, hier aber auf der dem Thumbus zugewandten Zeigefingerseite. Kreislaufsexus 9 (gepaart): Diese Stellen befinden sich auch an der Nagelfalte, hier aber auf der dem Mittelfinger zugewandten Zeigefingerseite. Heart 9 (Paar): Diese Spitzen befinden sich auch auf der Nagelfalte, hier aber auf der dem Mittelfinger gerichteten Flanke des kleinen Fingers.

Kleindarm 3 (Paar): Diese Stellen werden auch als Karatepunkte oder Karatepunkte oder Karatepunkte oder Karatepunkte oder Karatepunkte oder Karatepunkte oder Karatepunkte oder Karatepunkte oder Karatepunkte oder Karatepunkte bezeichnet. Diese sind am Handkantenrand zentriert, wo die Rettungsleine der Handfläche aufhört. Dreifacher Wärmer 3 (Paar): Diese Werte werden auch als Gamut Points oder Gamut Points oder Gamut Points bezeichnet. Er liegt auf dem Handrücken, in der Mitte zwischen den Gräten des Ringballens und des Kleinfingers, also etwa so breit wie der Daumen vom Karatepunkt (siehe 13) bis zur Mitte des Handrückens.

Wenn Sie über Ihr Problemfeld nachdenken, tippen Sie auf den Akkupunkturpunkt „Dreifacher Wärmer 3“ (Gamut Point). Am Beginn der Therapie mit der Grundtechnik von EFT’s sollten Sie sich folgende Fragen stellen: „Bin ich wirklich in der Lage, dieses Phänomen ganz abzuschütteln? Indem du etwas fühlst, das dir sagt, dass du das Hindernis nicht bewältigen kannst, weil du es brauchst, oder es nicht bewältigen willst, dann ist dies bereits ein Hindernis, das du zuerst lösen musst.

Diese müssen eine klare, kohärente und sinnvolle Kernanweisung zu ihrem Thema ausarbeiten. Dein Problemfeld kann aus mehreren Bereichen zusammengesetzt sein, mit denen du dich individuell auseinandersetzen müsstest. Deshalb muss Ihre erste Kernanweisung genau auf diesen einen Punkt ausgerichtet sein; erst dann erarbeiten Sie weitere Kernanweisungen für weitere Bereiche Ihres Vorhabens.

Ein Beispiel für eine solche Kernanweisung wäre: „Dieser Zugschmerz in der rechten Schulter“. Bewerten Sie nun die Stärke dieser Kernanweisung auf einer Skalierung von 0-10. Klopfe mehrfach – meist drei Mal – auf den Handrand (Karate Chop Point) und sage deinen Stimmensatz laut: „Auch wenn ich diesen ziehnenden Schmerzen in meiner rechten Schultern habe, so liebe und annehme ich mich selbst, wie ich von ganzem Herzen ist.

Wiederhole beim Tippen einen so genannten Wiederholungs-Set für jeden einzelnen Messpunkt. Stellen Sie nun wieder eine Verbindung zum Thema her und überprüfen Sie die Stressintensität Ihrer Kernbotschaft (Aspekt) neu. Du solltest die Last auf einen Betrag von 0 herunterschlagen und auch die Abstimmrate oder Kernanweisung auf den neuen Betrag einstellen (z.B. 4).

Arbeite in diesem Falle an dem neuen Gesichtspunkt – oder vielleicht ganz neuen Problemfeld -, das durch die Therapie entstanden ist.

Categories
EFT Emotional Freedom

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert