Elektrotherapie bei Metallimplantaten

Über Metallimplantate gibt es unterschiedliche Meinungen. Der Einsatz der Hochspannungstherapie mit Metallimplantaten ist ohne Gefahr für den Patienten möglich! Niederfrequente Ströme in Metallimplantaten, in Trägern von Herzschrittmachern und in Metallimplantaten nach chirurgischen Eingriffen.

Weshalb ist ein Metall-Implantat oder eine Spirale (Pessar) bei Elektrotherapien gegenstandslos?

Weshalb ist ein Metall-Implantat oder eine IUP ( „Pessar“) bei Elektrotherapien gegenstandslos? Für einige Elektrotherapiegeräte wie TENS, IONTOPHORESIS, REIZSTROMGERÄTEN werden in der Regel metall-enthaltende Zahnimplantate oder besser gesagt metall-enthaltende Pessaren (IUD, Spirale) als Kontraindikationen aufgelistet. Wem stehen wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung, in denen eine Rechtfertigung für oder gegen die Gegenanzeige gefunden werden kann?

Was wären die Begleiterscheinungen einer Nichtbefolgung der Gegenanzeige?

Therapiemethode Elektrotherapie Behandlungsart Elektrotherapie

Die Elektrotherapie soll die Beschwerden einer Krankheit oder eines Traums auslösen. Elektrotherapie soll Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern, gestreifte Knochen- und Gefäßmuskeln zur Detonation bringen, den Stoffwechsel erhöhen, die Muskulatur stärken und die Resorption von Schwellungen und Gelenksergüssen fördern. Effekt: Effekt: Effekt: Effekt: Effekt: Effekt: Effekt: Synthese, periarthropathische Erkrankungen (Sehnen, Ligamente, Schleimbeutel), Muskelschmerzen (Myalgie), Hexenschuss (Rückenschmerzen), etc. Effekt: Indikationen:

Effekt: Indikation: Effekt: Indikation: Effekt: Effekt: Indikation: Effekt: Indikation: Effekt: Indikation: Indikation: Wenn Sie weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte und wir nennen Ihnen den passenden Kontakt.

Hochspannung

Das ist die Spannungsfestigkeit während der Hochspannungstherapie beträgt bis zu 400 V! Zum Einsatz kommen Strompulse mit sehr kurzer Stromlaufzeit, ca. 10-100 ?s (0,01 â 0,1 ms), und ein negativer Gegenoszillator. Nadelpuls T=0,05 ms mit neg. Zähleroszillator R= 5 ms. Diese haben einen polaren Effekt (Anode, Kathode). Durch die Antriebskraft (elektrische Spannung) für ist der Stromsog sehr hoch, wodurch eine große Tiefeneffizienz erzielt wird.

Diesen Wert kann man durch die Wahl einer anderen (kleineren) Katode (Stimuluselektrode) erreichen verstärkt . Aufgrund der sehr kurzen Stromflußzeit und des Negativzähleroszillators ist eine Gefährdung durch Nekrose ausgeschlossen! Mit einer anderen Katode kann der Effect Verstärkt sein (Stromdichte wird erhöht!).

Die E-Journale von Theme – Fachzeitschrift für Krankengymnastik

Erscheinungsdatum: Die thermale Auswirkung von Ultraschall auf liegende Metallimplantate wurde im Tierversuch erforscht. Mit Therapiedosen unter dynamischen Anwendungen gibt es keinen Temperatureinfluss bei Metallimplantaten mit einer konvexen Fläche in Standardtherapie-Dosen, aber auch bei 2W/cm2. Nur bei der statischen Ultraschalluntersuchung treten bei Metallimplantaten mit ebener Fläche Temperatureffekte auf, die jedoch nicht so hoch sind, dass sie das Gesäß schadens.

Angesichts der zu erwartenden Erwärmung unter Therapiebedingungen (Intensität bis zu 1 W/cm2) kann auch ein liegendes Metall-Implantat mit Hilfe von Ultraschallgeräten versorgt werden. Nach den Erfahrungen im Tierversuch wurde die thermische Wirkung des Ultraschalls an einem beschichteten Implantat aus Metall untersucht. Die Dosierung in Therapien unter dynamischer Anwendung bei Metallimplantaten mit konvexer Oberfläche in den üblichen Therapiedosierungen, aber auch bei 2 Watt/cm2, führt zu keinem Temperatureffekt.

Es handelt sich nur bei der statischen Ultraschalltherapie auf Metallimplantaten um Oberflächeneffekte bei gleichbleibender Temperatur, die jedoch nicht so hoch sind, dass sie das Gewebe schädigen. In diesem Zusammenhang kann im Hinblick auf die unter therapeutischen Bedingungen zu erwartende Temperaturerhöhung (Intensität bis zu 1 Watt/cm2) auch bei beschichteten Metallimplantaten Ultraschall eingesetzt werden.

Categories
Elektrotherapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert