Erfahrungen mit Bemer Therapie

Die physikalische Gefäßtherapie von Bemer wird häufig als ergänzende Therapie eingesetzt.

Ein Beispiel für solche Erkrankungen und Leiden sind:

Auf Grund meiner langjährigen Erfahrungen in der eigenen Regeneration bietet ich die Physiotherapie BEMER an: „Die BEMER-Therapie ist indiziert zur Vorbeugung und komplementären Therapie von Erkrankungen und Beanstandungen, die durch eine durch ein schwaches Vasomotorensystem verursachte Beeinträchtigung der Mikrorundzirkulation entstehen, zeitgleich eintreten oder zu Folgekomplikationen führen. In diesen Indikationsfeldern werden ca. 80% der allgemeinmedizinischen Patientinnen und Patientinnen behandelt, die aufgrund einer Beeinträchtigung der Mikromassage an einer Gesundheitsstörung leiden.

Eine nützliche ergänzende Therapiemöglichkeit ist die REMER-Therapie überall. Grundlage für die wissenschaftliche Wirksamkeit der TEMER-Therapie ist eine Erhöhung der so genannten Mikrorezirkulation um mind. 30 Prozentpunkte, bei der ein besonders impulsförmiges elektrisches Stimulationssignal mit einer Impulsfestigkeit zwischen 3,5 und 35 MikronTesla über stickstoffvermittelte Gefäße auf kleinste Gefäße (Arteriolen und Kapillaren) wirkt.

Dies führt zu einer signifikant besseren Durchblutung mit einer Steigerung des arteriell-venen Sauerstoffverbrauchs um mind. 20%, einer besseren Venendrainage und einem besseren Lymphfluss von ca. 30%. Inwieweit dieser Effekt auf die Mikrordurchblutung in 2 min beeindruckt, erfahren Sie unter BEMER-Group / Latest Demoversion. Dies ist ein elektronenmikroskopischer Film, der am Physikalischen Gefäßtherapeutischen Zentrum unter der Leitung von Univ.

Rainer Klopp an der Charité Berlin in vitro an der Verdauungsschleimhaut von Testpersonen vor, während und nach der Therapie mit der BEMER-Therapie. Dieser Effekt – eine Erhöhung der Blutzirkulation um 20-30% – war bei den Freiwilligen noch bis zu 18 Std. nach der Therapie auffindbar.

Mit der Optimierung der Mikozirkulation kann die Therapie vieler klinischer Bilder gezielt gefördert werden. Der Mikrozirkulationsbereich macht 74% unseres Gefäßnetzwerks im Organismus aus und wirkt sich auf alle Organe aus, einschließlich der großen Blutgefäße selbst, die auch von den kleinsten Gefäßen, der so genannten Vasa zu versorgen sind. Dies bedeutet, dass durch die Optimierung der Mikromassage alle Organ-Systeme optimal beeinflußt werden können.

So ist es nicht verwunderlich, dass sich die seitdem durchgefÃ?hrten wissenschaftlichen Untersuchungen positiv auf ein breites Spektrum von Organsystemen und Krankheitsbildern ausgewirkt haben. Es hat sich gezeigt, dass die Filterleistung der Nieren durch die Behandlung mit BEMER deutlich verbessert werden kann. Die Ergebnisse einer Untersuchung zu polyneuropathischen und wundheilenden Erkrankungen bei Zuckerkrankheit zeigten eine deutliche Besserung der Symptome und der wundheilenden Eigenschaften unter BAEMER-Therapie und eine weitere Untersuchung zeigten eine deutliche Verringerung der Ermüdungserscheinungen bei Patientinnen mit Multipleklerose.

Lumbalpatienten konnten in drei klinischen Untersuchungen (2003, 2007, 2011) ebenfalls von der Behandlung mit BEMER profitieren. In einer groß angelegten fragebogenbasierten Untersuchung mit über 600 Patientinnen und Patienten, die über einen Zeitabschnitt von 6 Kalenderwochen zweimal am Tag mit der BEMER-Therapie gearbeitet haben, wurde gezeigt, dass sowohl das allgemeine Wohlbefinden als auch Schmerz- und Schlafschwierigkeiten durch die regelmässige Verwendung der BAEMER-Therapie verbessert werden können.

Die Resultate dieser Untersuchungen finden Sie im „Journal of complementary and integral medicine“, 2013, Bd. 10, Ausgabe S1, das Sie hier und auch auf www.degruyter lesen können. Weitere Untersuchungen zur Bremer-Therapie wurden auf dem ZAEN-Kongress Baden-Baden 2014 präsentiert. So nutzt das Universitätsklinikum Halle seit 2013 die von BEMER entwickelte Therapie auf der Intensive für Patientinnen und Patientinnen mit Multi-Organversagen verschiedener Genres – die Publikation ist für Ende 2015/Anfang 2016 geplant.

Eindrucksvoll ist auch die Untersuchung des Münchner Radiologe Dr. Dr. Richard Westhaus, der vor und nach der 6-8-wöchigen Behandlung mit BEMER bei Patientinnen und Patienten mit Knochenmarködemen die gute Wirkung der Gefäßphysiotherapie in CT-Aufnahmen belegen konnte. Ich selbst erhielt vom Unfallchirurgenteam Murnau als ergänzende Therapiemethode die Möglichkeit einer REMER-Therapie als Patientin, während ich dort nach schwierigen zerkleinerten Frakturen und Infektionen mit sehr resistenten Krankheitserregern für mehrere Wochen therapiert wurde.

Dabei hat mich die schnelle erkennbare Verbesserung von der Effektivität dieser Therapie überzeugt, die in der Traumaklinik Murnau regelmässig angewandt wird. Die Gefässtherapie wird auch in der sportmedizinischen Praxis zur schnellen Wiederherstellung und unterstützten Therapie von Krankheiten mit Erfolg angewandt. Namhafte Nutzer, die über ihre guten Erfahrungen mit der BEMER-Vaskuläre Therapie in der Öffentlichkeit informieren, sind Marc Giradelli, Tina Weiruther, der Basler Fussballclub, Boris Becker und seit 2015 das Kölner FC-Team.

In der TCM hingegen überzeugte allein die CE-zertifizierte Gefässtherapie BEMER durch ihre wissenschaftliche Wirksamkeit: die signifikante Steigerung der Durchblutung. Gerade hier greift die Gefäßphysiotherapie von BEMER, indem sie die Mikrorezirkulation verbessert. Sie können die BIEMER-Therapie auch zu Hause durchführen, selbst als Hausanwendung. Abgesehen von einer eventuellen übermäßigen Reaktion des vegetativen Nervensystems zu Therapiebeginn mit Schlaferkrankungen oder einem Anstieg der Herzrate, die durch Reduzierung der Stärke und Verkürzung der Applikationsdauer rasch gesteuert werden kann, gibt es praktisch keine Nachwirkungen.

Sollten Sie an Zuckerkrankheit erkrankt sein, sollten Sie Ihren Zuckerspiegel vor und nach der Bemer-Therapie nachmessen. Denn dieser kann durch die Therapie nachlassen. Für weitere Fragen zur REMER-Therapie steht Ihnen unser Praxisteam gern zur Verfügung, um Sie mit unserem BEMER-Spezialisten Dr. Hess in Verbindung zu setzen. Mit diesen Hinweisen zur in unserer Klinik angewandten Physiotherapie möchten wir Ihnen helfen.

Categories
Magnetfeldtherapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert