Fango Massage
Die Massage nach dem Fango-Prinzip ist eine fest integrierte Massageform in vielen Wellnesshotels. Danach sollte eine Physiotherapie oder eine Massage besonders effektiv sein. Verbinden Sie die Fangobehandlung mit einer anschließenden Massage. Ich fahre bald in den Urlaub und das Hotel bietet spezielle Wellness-Pakete an, aber ziemlich teuer, wie ich denke.
Was es über Fango-Massage zu wissen gibt | Für Sie
Hast du schon mal von Fango gehort? Nein? aber dann ist es an der Zeit, die trübe Form der Massage kennen zu lernen, denn sie gibt nicht nur entspannende Augenblicke, sondern auch Linderung von Rückenbeschwerden wie Schmerzen und Anspannung in der Wirbelsäule. Und was ist Fango? Der Fango (italienisch für Heilschlamm) bezieht sich auf einen Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs.
Zusammen mit der Kombination mit Wasser wird aus dem vulkanischen Steinpulver ein heilender Matsch, der sehr oft in den Sparten Wohlbefinden und Gesundung eingesetzt wird. Ein Paket Fango-Schlamm kann auch zu Haus aufgetragen werden, aber zur eigentlichen Erleichterung sollten Sie vor jeder Behandlung mit Ihrem Arzt sprechen.
Während einer Fangobehandlung in einem Wellness-Studio wird das Vulkangesteinspulver mit dem Gießwasser zu einer schlammige Konsistenz gemischt und dann bei einer Raumtemperatur von 45 bis 50°C auf den betroffenen Körperteil, in der Regel den hinteren Teil, etwa 3 cm stark aufgebracht. Der Matsch wird entweder mit einer Bürste oder mit der Handfläche verteilt, wodurch eine entspannende Massagewirkung entsteht.
Bei guter Verteilung des Schlamms wird die zu versorgende Personen 20-40 min in eine Decke oder Bettwäsche gewickelt, so dass die Erwärmungswirkung lange andauert. Nach Ablauf der Reaktionszeit wird der Schlämme lediglich abspült. Weil die Hitze im Schlick für unheimlich lange Zeit gespeichert wird, gelingt es ihr, bis in die tiefsten Gewebeschichten zu vordringen.
Massagen – Herkunft, Vorgehensweise und Spezialgebiete
Die Massage nach dem Fango-Prinzip ist eine in vielen Wellness-Hotels feste Größe. Darüber hinaus können körperliche Beeinträchtigungen und Rückenprobleme durch eine korrekte durchgeführte Fango-Massage gelöst werden. Die Fango-Massage ist keine Massageart, sondern eine Mischung aus Schlammpaket und Massage. Während der Fango-Massage zunächst wird auf der Website Rückenbereich eine besondere Moorpackung verabreicht und schonend aufgetragen.
Traditionsgemäß kommt der Matsch aus vulkanischem Gestein, wenn er von Fachleuten angefordert wird. Oder es wird heute Paraffinschlamm ausgenutzt. Unter erwärmt wird der Matsch nun auf ca. 50° C und dann unmittelbar auf die Oberfläche auftragen. Das Wärme wird von der luftundurchlässige Masse des Schlammes nicht nach oben, sondern an den Körper weitergeleitet.
Das Wärme wird nach und nach und ununterbrochen verbreitet und es entsteht eine tiefe Anspannung. Gelegentlich wird der Matsch in ein warmes Lappen gewickelt. Der erste Teil der Fango-Massage umfasst etwa eine halbstündige Dauer, gefolgt von einer ebenso langen Massage durch eine Fachperson. Weil der wärmende Matsch bereits in die Muskulatur und Hautschicht eingedrungen ist, wurden die Muscheln bereits zur Erholung auffordert.
Also fühlen Patientinnen und Patientinnen mit oft chronischer Rückenschmerzen oft sehr gut unter dem matsch. Dadurch werden auch Überspannungen punktuell gelöst, da sich der Muskeln durch Wärme und die Massage erholen. Die Massage kann durch den Matsch und die Wärme daher eine intensivere Wirkung haben. Viele Menschen mögen es auch, die entspannende Wirkung der Fango-Massage unter Stress zu erproben.
Die Fango-Massage reduziert all diese Punkte, wer auf regelmäà geht und sich einer solchen Therapie unterzogen wird, wird bald einen ausgeglicheneren und entspannteren Gang durch den Alltagsleben finden. Für wen ist die Fango-Massage geeignet? Am Ende kann sich jeder einer beruhigenden Fango-Massage ergehen.