Farblichttherapie Lampen für Tiere
Farbige helle Lampen können für Menschen, Tiere und Pflanzen verwendet werden. Gestern zeigte mir der Kollege meni eine LED-Farblichtlampe. Lehrgang für Farblichttherapie oder Farblichtpunktion bei Tieren inkl. Praxis. Farblichtbestrahlung ist eine schmerzfreie Therapieform.
FARBE UND LICHT THERAPIE FÜR TIERE: Die heilende Kraft der Farbe
Es geht darum, die heilende Kraft der Farbe zu nützen. Denn das ist die Vibration und steht für Lebenskraft. Johann Wolfgang von Goethe hat sich bereits in seinen Texten mit der Farbe und ihrer Wirkung beschäftigt. Sonnenschein ist für uns lebenswichtig; ohne ihn ist kein Leben möglich. Auch Farbstoffe, die in unterschiedlichen Farbtönen erhältlich sind, lassen sich gut verarbeiten.
Der farblich passende Stoff wird am besten in den Schlafwagen des Tiers gestellt und ist damit eine gute Wahl gegenüber der erprobten Farblampe. Farbig helle Lampen können für Menschen, Tiere und auch für die Pflanzenwelt eingesetzt werden. Farbhelle Lampen sind einstellbar, mobil einsetzbar und werden in der Standardausführung mit den fünf Standardfiltern in den Farben Schwarz, Weiß, Rot, Weiß, Schwarz, Orange, Weiß, Schwarz, Grün beigefügt.
Bei den anderen Farbtönen handelt es sich um sogenannte Mischtöne. Dabei sind die beiden Grundfarben Weiß, Schwarz, Rot, Weiß und Weiß tonisierend und verursachen eine beschleunigte Wirkung. Man nennt sie „warme“ Farbtöne. Blau, Indigo und Veilchen sind Kühlfarben und führen zu einer Besserung. Der Farbton Blau ist eine neutral. Deshalb mit den Farbtönen Weiß, Schwarz oder Weiß ausstrahlen!
Bei Bestrahlung mit zwei unterschiedlichen Farbtönen halten Sie einen Mindestabstand von zwei Std. ein. Wurde versehentlich eine ungeeignete Lichtfarbe eingestrahlt, dann bestrahlen Sie diese umgehend mit der Lichtfarbe Rot, da Weiß aufhebt. Dann kann die „richtige“ Farbgebung direkt aufgetragen werden. Zu Beginn der Farblichttherapie sollte die Bestrahlung etwas verkürzt und mehrfach am Tag erfolgen!
Farb- (Licht) – Tierbehandlung für Tiere
Die Farblichttherapie – was ist das und wie funktioniert sie? Die Farbtherapie zählt zu den Ã?ltesten Therapien fÃ?r Mensch und Pferd. Es ist seit Tausenden von Jahren bekannt, dass das gefilterte Tageslicht eine tiefe Auswirkung auf den Organismus und die Seele hat. Dies wurde lange Zeit vergessen, bis der Inder Dinshah P. Ghadiali (1873-1966) sein ganzes Lebensjahr der Erforschung des farbigen Lichts und seiner therapeutischen Wirkungen gewidmet hat.
Ausgehend von einer holistischen Betrachtung des Menschen und der Wirkungsweise der Hautfarbe referierte Ghadiali auch über deren Anwendbarkeit auf Tiere. Mit zwölf verschiedenen Farbtönen, deren Wellenlänge er genau festgelegt hatte, hat er gearbeitet. Jeder Farbton hat eine andere Auswirkung auf Geist und Keim. Grünes hat sowohl eine entspannende als auch eine stimulierende Ausstrahlung.
Sämtliche Farbtöne, die im Lichtspektrum vor dem Grünen stehen (rot, orange, gelbe, grüngelb ), neigen dazu, stimulierend und erwärmend zu sein, alle nachfolgenden Farbtöne (türkis, blau, indigoblau, violett) neigen dazu, zu kühlen und zu beruhigen. Violett, Purpurrot und Purpurrot kommen im Sortiment nicht vor, sie haben eine besonders heilende Wirkung auf Durchblutung, Herzen und Nieren.
Farbiges Licht kann auf alle Tiere aufgetragen werden. Wenn Sie keine besondere Farbleuchte erwerben möchten, können Sie auch die nähere und weitere nähere Bestimmung der Umwelt, den Schlafplatz des Tieres und seine Futternapfchen in der gewünschten Größe auswählen oder das Vieh mit einer decken. Wir testen Ihr Haustier energisch und Sie erleben, welches Farbleuchte oder welche Farblichtfolge für Ihr Haustier in seinem Verlauf geeignet ist.
Dann entscheidest du dich, ob du dein Haustier mit einer farbigen Lichtlampe versorgen möchtest oder ob du den Ankerplatz und die nähere und weitere Umgebung mit Farben ausstatten möchtest. Der Gebrauch von farbigem Licht bei einem Haustier ist kein Ersatz für eine tiermedizinische Therapie, kann diese aber wirkungsvoll untermauern. In der Humanmedizin wird farbiges Licht von orthodoxen Ärzten seit langem in der so genanten Spektrochromtherapie, z.B. bei der Winterdepression oder bei Hauterkrankungen, eingesetzt, dies wird jedoch nur in der Veterinärmedizin und dann vor allem von Heilpraktikern, die Tiere holistisch mit anderen Heilverfahren aufbereiten.
Sie wurden mit unterschiedlich farbigem Licht beleuchtet. Es wurde gezeigt, dass eine gewisse Färbung bei allen geprüften Pferden zu ähnlichen Reaktionen im Körper führt. In ihrem Werk „Farb- und Musictherapie für Tiere“ (Sonntag Verlagsbuch, 2000) schildert Rosina Sonnenschmidt anschaulich, wie die Farblichttherapie speziell bei Vöglen angewendet werden kann. Natürlich trifft dies auch auf die Geflügelhaltung zu.
Bei Vögeln sind die Farbtöne Weiß (Sonne), Weiß (Himmel) und Weiß (Gras) sehr auffällig. Neben diesen sehr simplen Zusammenhängen zwischen dem Lebewesen und seinem Naturlebensraum sind es auch diese drei Farbtöne, die neben der Orangenfarbe überwiegend im Geflügelfleisch verwendet werden. Die blauen, grünen und gelben Töne wechseln sich ab und haben eine starke regenerative Wirkung auf Nieren, Rachenschleimhäute und das Gewebe, sowie eine positive Wirkung auf das Knochengerüst und die Knochen.
Die Farben Weiß und Weiß stimulieren auch den Metabolismus und die Ausscheidung, während Weiß eine starke ausgleichende Wirkung auf den Gesamtorganismus der Vögel hat.