Farbtherapie Lampen Shop

zu jeder Schreibtischlampe mit wenig Aufwand.

Farbentherapie – Farbe und Mondlicht als Hilfsmittel

Bereits im Altertum wurde die Farbtherapie als Mittel gegen eine Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. Die Lichtwirkung und das Farbspektrum wurden als Wunderkräfte bezeichnet. So ist es kaum überraschend, dass Farbe und Mondlicht einen so großen Einfluß auf unsere physische und psychische Verfassung haben. Aber was verbirgt sich hinter der Farbtherapie?

Die Farbtherapie ist eine der Ã?ltesten Therapiemethoden. Sie basieren wahrscheinlich auf der Heilkraft des Sonnenscheins, das von vielen antiken Kulturkreisen zur Heilung vieler Krankheiten eingesetzt wurde. Als einer der ersten europäischen Künstler beschäftigte sich Johann Wolfgang von Goethe mit dem Einfluß der Farbe auf die persönliche Seele. Das große Engagement für die Farbtherapie, das Ende der 1970er Jahre durch sein beliebtes wissenschaftliches Werk „Color Therapy“ in Deutschland verbreitet wurde, ist dem Heiler Heinz Schiegl zu danken.

Unter anderem beschreibt Schiegl Verfahren zur Eigenbehandlung mit der Farblicht-Therapie und auch die Anbringung von Farbfiltern unmittelbar an seiner Arbeit, die mit geringem Kraftaufwand an jeder Schreibtischleuchte angebracht werden können. Basis der Licht-Therapie ist nur Infrarot- oder UV-Licht, die Farbe spielt keine große Bedeutung. Inwiefern und wann wirkt die Farbtherapie?

Die Farbe hat in nahezu allen Kulturkreisen der Erde gewisse Merkmale und Bedeutung. Manche Farbtöne wirken auch anregend oder beruhigend, die dann in der Farblicht-Therapie eingesetzt werden, um zum Beispiel die körpereigenen Heilkräfte zu regenerieren. Die Farblicht-Therapie beeinflußt durch die nicht für nichts als Seelenfenster bezeichneten Blicke Prozesse im Unterbewusstsein.

Sogar das Vegetationsnervensystem spricht auf das Farblicht an und die Vibrationen der Farblicht-Therapie werden auf den Organismus weitergeleitet. In dieser Form der Farblicht-Therapie werden die Akkupunkturpunkte des Organismus nicht mit Kanülen stimuliert, sondern mit Farblicht angestrahlt, um neue Energiereserven zu liefern und den Energiefluss im Organismus zu steuern.

Für diese Lichttherapie ist die Farbauswahl völlig unproblematisch. Ein weiterer Teilbereich der Farbtherapie ist die so genannte „Aura Soma“-Therapie. Der Therapeut analysiert dann die Zusammenstellung der ausgewählten Farbtöne und wendet sie auf ausgewählte Bereiche der Hautstelle an. In der Farbtherapie werden z.B. die verschiedensten Erkrankungen behandelt:

Depression, Angst, Erschöpfung, Schlafschwierigkeiten, Gliedmaßenerkrankungen, rheumatische Leiden. Allerdings sollte die Farbtherapie nur zur Therapie schwerer Leiden eingesetzt werden und nicht als einziges Mittel. Die Farbe ist uns sehr wichtig und wir weisen ihnen verschiedene Merkmale zu. Sicher hat jeder Mensch andere Präferenzen, aber einige Farbtöne haben generelle Ausprägungen.

Bei der Farbtherapie werden Farbstoffe speziell zur Verbesserung bestimmter Bedingungen verwendet. Am einfachsten ist es, sich mit einer Farblampe strahlen zu lässt. Für die Anwendung der Farblicht-Therapie sollte die Anwendungsdauer 15-20 min nicht überschritten werden. Man kann sich entweder hinsetzen oder hinlegen, das Einzige, was zählt, ist, dass man den Farbtönen erlaubt, während der Farblicht-Therapie völlig locker auf einen einzuwirken.

Lasst die Naturheilkraft der Farbtherapie ihren Weg in euren K??rper finden und weckt neue Energie, um den Fr?hling heiter und energetisch zu beginnen.

Categories
Farbtherapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert