Fasten mit Gemüsesaft

Juice Fasten mit Obst- und Gemüsesäften, Wasser und Kräuter- oder Entgiftungstee. Saft-Fasten mit frischen Frucht- und Gemüsesäften. Das Saftfasten ist eine Form des therapeutischen Fastens.

Saft-Fasten – so wird es gemacht

Das Juice Fasten ist eine Variation des therapeutischen Fastens, allerdings in einer etwas weicheren Formen. Dabei werden nicht nur Mineralwasser und ungesüßten Tees konsumiert, sondern auch ein Gläschen (vorzugsweise) mehrfach am Tag frischer Obst- oder Gemüsesaft. Wofür steht Saft-Fasten? Saft-Fasten ist keine Ernährung, sondern eine Gelegenheit, den Körper über einen bestimmten Zeitabschnitt hinweg etwas zu entspannen und seine Essgewohnheiten im Allgemeinen zu überprüfen.

Bis zu sieben Glas Obst- und Gemüsesäfte werden jeden Tag konsumiert. Es gibt auch viel Zeit für Sie. Das Fasten mit Säften sollte den Metabolismus erleichtern und das normale alkalische Gleichgewicht im Körper wiederherstellen. Ein bis eineinhalb l Fruchtsaft werden den ganzen Tag über konsumiert, dazu zwei bis drei l Trinkwasser und ungesüßter Teppich.

Der Saft wird in Schlucken und in langsamen Abständen konsumiert, so dass die darin enthaltene Nährstoffmenge besser verdaulich ist. Selbst wenn das Fasten mit Saft nicht in erster Linie für die Gewichtsreduktion gedacht ist, werden Sie während der Kur ein paar Kilogramm mehr haben. Es gehen jedoch kaum Fettansammlungen verloren und die Gewichtsreduktion ist auf den Abbau von Flüssigkeit und Muskulatur zurückzuführen.

Bestimmte Zutaten in verarbeitetem Obst und Gemüse haben einen positiven Einfluss auf die allgemeine Lebensqualität und das Wohlergehen. Die über einen längeren Zeitabschnitt von einigen Tagen durchgeführte Fasten sollte keine Defektsymptome während des Saftfastens aufweisen. Wenn sich der Metabolismus in den ersten Tagen ändert, können Kopfweh oder Müdigkeit und Kälte aufkommen. Bei empfindlichem Bauch oder einer Fruktoseintoleranz kann es zu Durchfallerkrankungen kommen (eventuell Umstellung auf Gemüsesäfte).

Diejenigen, die an gewissen Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Essstörungen oder Zuckerkrankheit leiden, sollten nicht nach Saft greifen. Diejenigen, die längere Zeit fasten wollen, sollten zuvor mit einem Hausarzt nachfragen. Saft-Fasten ist weniger gut dazu da, Gewicht zu verlieren, jedenfalls wenn man am Ende des Fastens keine gesunde Nahrung zu sich nimmt.

Saftfasten. Ein Drama in fünf Aufzügen – Prolog: „Relief Day“ |

Die Misere nahm ihren Lauf, als meine Frau mir vor ein paar Tagen antwortete: „Das ist eine großartige Anregung. Ich kam auf die ldee, als ich den Fasting-Bericht von Nina und ihrem Mann Björn im Blog „Gedankenpoutpourri“ las: Mit Hilfe einer so genannter Fastenbox eines Unternehmens, das ökologisch äußerst hochwertige Säcke herstellt, ernährten sie sich eine ganze Weile von den gleichen Saften.

Deshalb dachte ich, dass ein solches Fastenunternehmen es sehr wert ist, nachgeahmt zu werden. Nahrung. Trotzdem hatte ich die stille Erwartung, dass meine Frau mir die Vorstellung ausreden würde. Sie hatte jedoch nichts Schöneres zu tun, als mir nicht nur begeistert zustimmen, sondern auch gleich zwei solcher Fastenboxen im Netz zu haben. Schon nach wenigen Tagen zog ein verärgerter Paketzusteller sie in unsere Ferienwohnung und wir waren im Besitze von zwölf Fl. mit Gemüse.

Ich fürchte, ja. Das Projekt soll acht Tage dauern: 1 Tag Erleichterung, an dem sich der Organismus auf das Fasten vorbereiten soll, an dem er ausgelaugt wird und bereits weniger Essen bekommt, 2 Tage Aufbau, an dem der Organismus, der Verstand und vor allem die verdaute Haut wieder zu fester Kost geführt werden. Heutzutage sollten wir uns geistig und physisch sanft zum Fasten führen.

Vor uns liegt jedoch eine mittlere Hürde: ein Gläschen Kraut. Die Säfte schmecken wie Essig. Unglücklicherweise vergeht nicht sehr lange – etwa einen Sekundenbruchteil – bis der Leiter die Informationen aufbereitet hat: „Es schmeckt einfach nach Kraut. Sein Gehalt war jedoch optisch und geruchlich weniger anspruchsvoll als der Sojasaft.

Jetzt versuch nicht durch die eigene Brust zu keuchen, während ich den Fruchtsaft nehm. Beim Trinken macht die Frau eine erbärmliche und erbärmliche Ausstrahlung. Dafür wirft sie ein paar Ungarnflüche aus, was sehr beeindruckend ist, da sie überhaupt kein Ungarisch kann. Er duftet nach Fruchtsaft, zieht gleich sein Gesichtsausdruck und macht Brechreiz.

Ich würde das liebend gern tun, aber ich habe Angst, dass der Fruchtsaft wieder aufkommt. Nach dem wir es wirklich fertig gebracht haben, das Becherglas vollends zu genießen, werden wir mit einer Dosis Müsli entlohnt, in die wir einen neuen Obstapfel zerkleinert haben. Nicht als morgendlicher Aperitif zu bezeichnen, aber es gibt kein’Full English Breakfast‘ mit gebackenen Bohnen, Speck und Rühreiern, aber heute haben wir unser ganzes Morgen.

In der Zwischenzeit fressen die Kleinen Nutella-Rollen und fragen sich, was in ihre Familien gekommen ist. Diese sind aber unglücklicherweise nicht gestattet, da ich in der Fastenanleitung darauf achte. In der Zwischenzeit verpassen der Sauerkrautsaft und die großen Mengen an Kräutertees, die ich getrunken habe, ihre Wirksamkeit nicht. Dies würde dem asketischen calvinistischen Wesen des Fastings wohl widersprechen.

Versuchen Sie, mich beim Verzehr davon zu überzeugen, dass alles im Prinzip recht lecker ist. Meine Autovorschläge werden jedoch dadurch erschwert, dass die Kleinen Stände besuchen, die mit viel Schnittkäse und Würstchen cm dick sind. Für den restlichen Abend denke ich nicht darüber nach, dass ich in den kommenden fünf Tagen keine feste Kost mehr zu mir nehmen darf, sondern mich nur noch von zweifelhaft schmeckenden Gemüsesäften nähren muss.

Categories
Fasten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert