Feldenkrais übungen Knie
Kneifen Sie Ihre Knie und Füße? Das Üben von Brigitte Lichtenau auf der CD „Feldenkrais. Offensichtlich hilft diese Lektion bei Knieschmerzen. Durch diese Übungen verbessern Sie die Beweglichkeit des Kniegelenks.
Schmerzarme Füsse und Knie dank Feldenkrais
Stuttgart- Kneifen, Füßchen kneifen und jeder einzelne Arbeitsschritt ist eine folter? „Mit Feldenkrais können Sie die falschen Bewegungen verändern und ohne Aufwand Fuß und Knie entlasten“, versprochen die Feldenkrais-Lehrerin Birgit Lichtenau. Bewegt, schmerzfrei Füsse und Knie“ (TRIAS Verlagshaus, Stuttgart. 2014) erläutert sie in einfachsten Unterrichtsstunden, wie man eine neue Bewegungsform lernt und wie man die althergebrachte Leichtfüßigkeit wiedererlangt.
Fuss- und Knieprobleme sind heute weit verbreitet. „â??Und wir schieben unsere FuÃ?e zu wenig und oft falschâ??, sagt Lichtenau. Wie man durch gezieltes Üben Fuß und Knie entlastet, veranschaulicht die Feldenkrais-Lehrerin in ihrem Reiseführer. „Ein zentraler Bestandteil der Feldenkrais-Methode ist die Wahrnehmung“, erläutert Lichtenau. Lichtenau führt in drei Unterrichtseinheiten von je 20 min. Übungsaufgaben durch, die in Rücken-, Bauch- und Sitzposition durchgeführt werden.
Der Lohn für regelmässiges Training: „Gesunde Füsse und Knie, die nicht nur ein gesundes, schmerzfreies Wohnen garantieren, sondern auch mit einer gesunden Haltung Hand in Hand gehen“. Das Feldenkrais-Verfahren ist nach dem was der israelische Naturphysiker Dr. Moshe Feldenkrais (1904 bis 1984) benennt. Seine Kenntnisse über orientalische Trainingssysteme wie Zen und Judo sowie über physikalische, neurophysiologische und funktionelle Aspekte des Menschenhirns fließen in diese Bewegungstheorie ein.
Feldenkrais konnte durch Übung für alle Verbindungen und Bewegungsabläufe des Organismus seine begrenzte Lauffähigkeit aufgrund einer Kniescheibe ausgleichen.
Besserer Stand, Linderung von Kniebeschwerden
Es wird mit den Füßen, den Hüftegelenken, der Rücken und dem Innenbild gearbeitet, was „stehend“ ist. Auf beiden Schenkeln gut stehend zu sein, hat etwas mit dem Lebensalter zu tun, aber auch mit dem Wohlbefinden und natürlich VOR ALLEM mit dem Nerven- und Gehirnsystem und so weiter, aber auch ganz entscheidend mit den Schenkeln, den Hüftegelenken, der Halswirbelsäule und dem Innenraum.
Diese “ Sachen “ sind das Thema dieser Unterweisung. Außerdem erhalte ich positives Feedback für diese Unterrichtsstunde von Menschen mit Nackenbeschwerden. Offensichtlich helfen diese Lektionen bei Kniebeschwerden. Jeder, der seine Knie überbeansprucht und/oder sie verkehrt belädt, z.B. fehlerhaft beugt, zu viel setzt oder mit zu hart geschobenen Knien steht, verursacht jeden Tag Schäden an seinen Knien zu.
Aber das spielt keine Rolle, solange die Heilkräfte den Knieverletzungen übersteigen. Wenn sich jemand so verhält, dass seine Knie schmerzen, aber dann gut schläft und am nächtlichen Morgen wieder alles in Ordnung ist, dann übertrifft die Genesung den Schmerz. Ruhen Sie sich mit angehobenen Schenkeln, wischenden Cremes, FELDENKRAIS®, Krankengymnastik, osteopathischer Behandlung, Massagen, etc. aus, vielleicht auch mit Lebensmitteln (pflanzliche, alkalische Lebensmittel, antiinflammatorische Nahrungsergänzungsmittel, Heilnahrung, etc.).
Der zweite Weg, Kniebeschwerden zu behandeln oder zu behandeln, oder sie gar nicht erst zu bekämpfen, ist die Verbesserung seiner Bewegungsabläufe. Natürlich ziehe ich selbst die Feldenkrais-Methode vor. Meiner Meinung nach ist die Feldenkrais-Methode bei weitem die effektivste, intelligenteste und erfreulichste Lehrmethode. Sie lernen in dieser Übung unter anderem zu fühlen, wie Sie Ihr Knie richtig aus der Hüftgelenke heben können, Sie lernen, Bewegungsabläufe zu fühlen, zu erfassen und zu verfeinern.
Sie erfahren, wie sich das Anheben des Knies von Kniestretching und Tritt abhebt. Es wird gelernt, die Füße richtig auf den Untergrund zu legen usw. Es ist alles sehr nützlich bei Kniebeschwerden und Heilung darüber hinaus. Im Bereich der Muskulatur und des Sports ist mit FELDENKRAIS® nicht viel los. Herz-Kreislauf-Fitness und Krafttraining sind nicht Teil der Feldenkrais-Methode.
Doch die Stärkung der Hüft-, Bein- und Fußmuskulatur funktioniert einwandfrei und wirkt sanft bei Kniebeschwerden. Bei allen Verbindungen sollte man nach folgender Verordnung vorgehen: a) lindern und b) wiederherstellen. Im Falle von starken Kniebeschwerden sollte das Knie entlastet werden, und ich empfehlen FELDENKRAIS®, es zu entspannen und dem Knie zu beweisen, dass es gut gemeint ist.
Darüber hinaus sollte das Zusammenspiel von Muskulatur, Bein- und Fussmuskulatur kontrolliert und abgestimmt werden (dies ist auch mit der Feldenkrais-Methode möglich, vorzugsweise im Einzelunterricht oder mit einer Serie von geeigneten Gruppenstunden). Beachten Sie immer die Punkte 1: Überlasten Sie das/die Knie nicht. Falls dein Knie nach 200 m Gehzeit schmerzt, kannst du nur 100 m laufen.
Eine kurze Anmerkung: Was ich auch sehr mag und was viele meiner Kunden bei Kniebeschwerden erleben, sind die feldenkrais-Kniescheiben. Die “ Bones for Life “ Unterrichtsstunde “ heißt „Römische Sandelholze „, eine ganz besondere Kombination aus mini Kniebeugungen und Zehenstand.
Also, genug Geschriebenes, nun zur Vorlesung. Der Audiomitschnitt stammt aus einer Gruppenlektion am Dienstagabend, 21. Mai 2016, um sich die Unterrichtsstunde anhören zu können, öffnen Sie einfach die jeweilige Datei mit der Bezeichnung des jeweiligen MP3s oder Audiodokuments.