Festival Schweiz

Freilichtmuseum und Festival in der Schweiz – Alle Veranstaltungen

Openairs und Feste, natürlich. Mit dem Bad Bonn Killi, dem Hallau und dem Frühlingsfest beginnt an diesem Samstag die Orangerie. Musikfreunde aus der ganzen Schweiz können in den kommenden Tagen jedes Jahr an einem Festival oder einer Freilichtbühne mitmachen. Wohin führt Sie unsere Karte: Ihr Lieblings-Openair oder -Festival ist nicht dabei?

In den Kommentaren können wir dann die Landkarte vervollständigen! In der Schweiz hat er ihn seit 34 Jahren, aber bisher hat Lukas Schmied ausschließlich für das Haus komponiert. Es fällt mir schwer, das zu behaupten, denn ich weiß, dass Lukas Schmied.

Feste

In der Schweiz ist die Schweiz das bevölkerungsreichste Festivalland der Wel. Die Musikfestspiele sind die meistbesuchten, zurzeit über 400, und in der Schweiz gibt es zahlreiche Feste aller Couleur, von Musiktheater über Filmfestival bis hin zu Tanzfestivals und Theatern. Seit 1967 versammelt das Montreuxer Jazzfestival im Monat Juni Jahr für Jahr die großen Persönlichkeiten des Jazz, des Rocks und des Blues mit Musikliebhabern aus der ganzen Weltgeschichte zu zweiwöchigen Konzerten am Ufer des Genfersees. Einerseits ist es die Tatsache, dass es sich um ein Festival handelt.

Am Vierwaldstättersee treffen sich seit 1938 jeden Jahr am Luzerner Festival die besten Klassiksolisten und Opern. Die Paléo Festival von Nyon, das Frauenfeld im Freien, das Gampel im Freien, das Oz’Arènes Festival von Athen, die St. Alexander von Humboldt, die St. Peter von Hagen. Auch das Gurtenfestival in Bern, das Klassikmusikfestival in Erlangen, das Menü-Festival Gstaad, das Greenfield-Festival in Interlaken, das Caribana-Festival in Crans-sur-Nyon, das Festi’Neuchâtel, das Blue Balls Festival in Luzern und das Jazz Festival in Cully sind sehr wirkungsvoll, während einige andere Festspiele mehr auf Einzelmusiker und ihr Fachpublikum zugeschnitten sind.

Dazu gehören das Jazzfestival Willisau, das Bad Bonn Killi in Düsseldorf, das Festival Elektron in Genf oder, im volksmusikalischen Sinne, das Klang-Festival „Naturstimmen“ im Toggenburg und die „Stubete am See“ in Zürich sowie die Stornser Konzerttätigkeit. Es gibt auch mehrere Festivals in der Schweiz. Auch Filmliebhaber können zum Festival „Visions du Réel“, zu den Zürcher Filmfestspielen, zu den Filmfestspielen Solothurn, nach Neuchâtel zum International Festival of Fantastic Films, zu den Freiburger Filmfestspielen oder nach Genf zum International Human Rights Filmfest aufbrechen.

Weitere Organisatoren mischen verschiedene Formen des Ausdrucks wie das Züricher Theaterstück (Theater, Tanzen, Musizieren, Performance), das Festival de la Bâtie in Genf (Theater, Tanzen, Musik) oder das Belluard Bollwerk International in Freiburg i.Ü. in den Bereichen Tanzen, Theatern, Musiktheater, Videoproduktionen, Performance). Hinzu kommen Tanzfestivals („Steps“, Berliner Tanztage), Theaterensembles ( „Schweizer Theatertreffen“), Humorfestivals (Festival du reire in Montreux, Humorfestival in Arosa) und Comicfestivals wie das BD-Fil in Lausanne und das Comicfestival „Fumetto“ in Luzern. Zurzeit gibt es eine Reihe von Festivals.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert