Früchtefasten Abnehmen
Das Fasten ist weniger geeignet und dazu bestimmt, Gewicht zu verlieren, als es zur Heilung und Regeneration des Körpers ist. Darüber hinaus wird das Körpergewicht während des Fruchtfastens reduziert.
Fruchtfasten
Fastenobst ist wie Fastenobst eine veränderte Art des Nüchternens, denn bis zu fünf Teile frisches Obst zum Verzehr und frisches oder leicht gedämpftes Grün. Die Fastenzeit ist weniger gut zum Abnehmen als zur Heilung und Regeneration des Aufbaus.
Die Abwehrkräfte spielen dabei eine entscheidende Funktion und sollen während des Fastens verstärkt und gefestigt werden. Die Fastenfrüchte können dazu beitragen, das Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Fruchtfastenzeit richtet sich an Menschen, die Angst haben, nicht genügend Ausdauer für das Totalfasten zu haben, oder deren Verfassung es nicht zulässt und die nicht ganz auf solide Kost verzichten wollen.
Weil die Allergie nicht vermieden wird und die ausscheidenden Organe nur teilweise stimuliert werden, bieten das Fruchtfasten nicht die besten Voraussetzungen und den notwendigen Rahmenbedingungen für eine Total- oder Trink- und Teefastenkur. Aber auch das Fruchtfasten hat eine psychologische Seite, es verstärkt das Selbstvertrauen, die Ausdauer und schult die Selbstdisziplin.
Naschen mit Obst
Stelle deinen körpereigenen Organismus auf die bevorstehende Fastenzeit ein. Morgens: ein großes Gläschen warmes Leitungswasser mit dem Fruchtsaft einer Halbzitronen. Bevor Sie schlafen: Trink zwei Becher Tee aus Kamille mit etwas Mehl. Molkensnacks: (trinken Sie ein bis zwei Gläsern den ganzen Tag): Gutdrehende Milchsaüre, Mineralstoffe, Vitamine und Bioaktivstoffe helfen dem Organismus, sich zu reinigen.
Honey: (zweimal täglich einen TL in lauwarmem Arzneitee auflösen): Honey ist ein spärlich dosiertes kleines Heilmittel gegen Krankheiten wie Bluthochdruck, Kreislaufschwäche und Depressionen. Zitron: (ein bis zwei Limonen pro Tag in Scheiben geschnitten, saugen Sie den Fruchtsaft heraus): Die tropischen Früchte sind säuerlich, aber alkalisch. Daher wird ihr Fruchtsaft zum Ausgleich der beim Fasting entstehenden erhöhten Harnstoffsäure eingenommen.
Während dieser Zeit passt du deinen Organismus allmählich an das Ende der Fastenzeit an.
Fasten oder Fruchtfasten – Die Tatsachen
Beginnend bei Darmbeschwerden, über Stoffwechselkrankheiten, bis hin zu einer Allergien, Rheumakrankheiten (Rheuma), Arthritis und übergewichtigen, um nur einige der sogenannten Volkswagen-Völkkrankheiten zu nennen. Wer auf keine Festkost verzichtet, findet die Alternative Frucht oder Fruchtfasten. Während des Obstfastens essen Sie drei- bis fünffach am Tag eine Dosis frischen Obsts oder kurz gedämpftes Gemüses (genau gesagt Gemüsefasten).
Das in der Frucht befindliche Mineralwasser wäscht die sogenannten Schlacke ab – das sind einige der Gründe. Abb.1: Frucht und Frucht – und natürlich etwas Gemuese. Mit einer gewissen Reinigung während des Fastens kommt der gesamte Metabolismus wieder ins Lot, was sich in mehr Lebendigkeit und Lebendigkeit ausdrückt.
Worum es bei diesen oft genannten „Schlacken“ geht, wird im Beitrag „Reinigung und Reinigung“ erläutert. Darüber hinaus wird das Gewicht während des Fruchtfastens verringert. Das Abnehmen (zumindest als Hauptziel ) ist nicht sinnvoll – und eine Ernährung sicherlich auch nicht. Frucht und Frucht beinhalten auch eine ausreichende Menge an allen lebenswichtigen Mineralien, Vitalstoffen, Spurenelementen, Mineralien und Fermenten, so dass sie wieder natürlich gesünder sind.
Diese reinigend wirkende Naturheilungsmethode ist eine Mischung aus therapeutischem Fasten und dem sogenannten Fruchttag. Das Fasten nach Früchten und Früchten hat mit dem Heilungsfasten nicht viel mit sich. Weshalb reine Früchte und Fasten nicht empfohlen werden….. Warum ich im Allgemeinen nicht für ein rein fruchtbasiertes Fasten bin, sind die folgenden Gründe: Das Verdauungssystem und der Metabolismus wechseln NICHT auf den Nüchternstoffwechsel, da dem Organismus genügend Fruktose zugeführt wird.
Diese Fruktose versorgt die vorhandene Darmflora mit all Ihren Keimen und Pflanzen. Ich habe probiert, die Wichtigkeit der Darmflora und des Immunsystems in dem Beitrag Immunkräftigung durch das Darmentleerungssystem zu erörtern. Darüber hinaus findest du weitere Beiträge zum Themenbereich unter: Physiologisch gesehen ist therapeutisches Fasten auch sinnvoll, indem es alle möglichen Formen von Allergenen und Giften vermeidet und zugleich alle ausgeschiedenen Organe des Organismus stützt und „stimuliert“.
Heute ist die Fructose selbst für viele Patientinnen und Kunden ein großes Nachteil. Ich schildere, warum das so ist, im Artikel: Fructose und Fructose – alles andere als gesünder. Meiner Meinung nach ist das Hauptproblem nicht der Obstzucker in der Frucht, sondern der hinzugefügte Obstzucker (Industrieprodukt!) in allen Arten von Lebensmitteln und Fertigerzeugnissen.
Deshalb lehne ich im Allgemeinen das Fruchtfasten ab – zumindest nicht über einen langen Zeitabschnitt. Bei Menschen, die keine Obstprobleme haben, sind ein oder zwei Fruchttage etwas sehr Nützliches. Aber wenn Sie wissen, dass Sie bereits Schwierigkeiten mit der einen oder anderen Fruchtart haben, dann kann ich Ihnen das klassische Fasting grundsätzlich empfehlen.
„Sie sollten einige Punkte beachten, die ich im Beitrag „Strenges Wasser- und Tee-Fasten“ erläutert habe.