Funktionieren Ohrenkerzen wirklich

Wenn diese Dinge in den „hygienischen Popeln“ in der Nase funktionieren, werden Ohrkerzen gerne und oft im Wellnessumfeld verkauft und verwendet. Doch funktioniert die Ohrkerze wirklich und wie? Ist eine Ohrkerze wirklich gut für das Ohr?

Hopi Ohrkerzen – schädlicher Unsinn “ Detritus “ SCLogs

Für mich sind Ohrkerzen der Vorbild für die Pseudomedizinprodukte, die keine Auswirkungen oder geschichtliche Grundlagen haben, aber dennoch etwas beliebt sind. Der Gedanke hinter der Ohrkerze ist nicht sehr offensichtlich: Auf der rechten Hand gelegen, stecken Sie sich den mit verschiedenen Düften angereicherten brennenden Wachsschlauch ins Gehör und hoffen, dass ein Schornsteineffekt Böses aus Ihrem Organismus herausholt.

Diese findet man dann in der Candle – in Gestalt einer Masse, die visuell auffallend an Ohrenschmalz erinnernd ist, ansonsten aber misstrauisch an Bienenwachs erinnernd. Außerdem erzeugt die Leuchte überhaupt keinen negativen Druck. Am Beispiel von Ohrkerzen erläutert Ben Goldacre in seinem Werk „Bad Science“, wie solche formulierten und in der Regel unkritischen Wirkungsmechanismen mitunter leicht widerlegt werden können:

Wenn man die glühende Ohrkerze über einen Staufussel streckt, wandert dieser nicht vom Schmutz weg. Der ohrwachsähnliche Stoff im Innern befindet sich auch in einer Keramikkerze, die Sie nicht im eigenen Kopf stecken haben und daher nichts aus dem eigenen Leib sein kann. Wenn Sie sich jedoch für Minuten lang mit Geduld entzündete Teelichter ins Gehör stecken, ist eine entspannende Wirkung nicht unwahrscheinlich.

Vielleicht sind die Kronleuchter also doch für etwas gut? Unglücklicherweise stellt die brennende Ohrkerze ein gewisses Gesundheitsrisiko dar. In einer von DR Seely unter britischem Ohrenarzt durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass von den 122 teilnehmenden Medizinern 14 gutgläubige Personen mit Brandwunden, Gehörgangsblockaden, vorübergehendem Hörverlust und Perforationen des Trommelfells behandelt werden mussten.

Die Kosten-Nutzen-Analyse der Ohrkerze kann auch bei einem großen Sack guten Willens für den Einsatz der Teelichter nicht scheitern. Wenn Sie sich erholen wollen, können Sie ganz unkompliziert baden, da Sie sich das Mittelohr nicht verbrenn. „2010 im KiWi-Verlag und die deutsche Auflage von Ben Goldacres „Bad Science“, 2010 im Fischer-Verlag veröffentlicht.

Ohrkerzen: Alle Informationen über Applikation und Wirkungsweise

Ohrkerzen sind ein Kosmetiktrend, der von vielen Medizinern als besonders wichtig empfunden wird. In diesem Praxis-Tipp werden wir Ihnen die Funktionsweise der Applikation und die Wirkungsweise der Keramik vorstellen. Ohrkerzen sind in Deutschland schon seit langem erhältlich. Diese sollen bei Erkältung, Ohrschmerzen, Schlaflosigkeit, Kopfweh und Ohrgeräuschen hilfreich sein.

Die Ohrkerzen verschlechtern in erster Linie das Ohrwachs in beträchtlichen Größen. Liegen Sie für die Bearbeitung auf Ihrerseits. Der Kerzenschein wird leicht in das Gehör geschraubt, so dass er von selbst senkrecht steht. Der Ohrkerzenleuchter sollte von einer zweiten Personen beleuchtet und aus Gründen der Sicherheit beachtet werden. Durch einen leichten Reizüberdruck wird das Gehör geschont.

Vakuum und überdruck ändern sich mit der Zeit. Dabei wird nicht nur das Cerumen entfernt, sondern auch die Blutzirkulation im Gehörgang angeregt. HNO-Arztinnen und -Ärzte neigen dazu, die Therapie zu kritisieren. Außerdem lockert der Luftdruck das Wachs in den Ohren und lockert es nicht vollständig. Wenn das Gehör bereits entflammt oder schmerzhaft ist, sollten Sie noch mehr auf eine Therapie verzichten.

Lediglich ein gesundes Ohr kann die Therapie ertragen. Achtung: Die Ohrkerze kann nur mit einem Wasserbad auslöschen. Sollte die Leuchte bis zum Anschlag eingebrannt sein, sollten Sie sie in ein Wasserglas geben, das Sie im bestenfalls vorbereiteten.

Categories
Ohrkerzen-Therapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert