Galvanischer Strom
Der galvanische Strom ist sowohl in der Kosmetik als auch in der Medizin sehr beliebt. Der galvanische Strom ist eine Stromform, die viele Geräte für den Heimgebrauch ebenfalls in ihrem Sortiment haben. Ein galvanischer Strom ist ein „Gleichstrom“, der keine „Frequenzen“ aufweist. Gerne beraten wir Sie telefonisch, per E-Mail oder vor allem in unserem Shop über den galvanischen Strom. Der galvanische Strom hat hier eine direkte Heilwirkung“ (Prof. Dr. med. Bernhardt).
Inhaltsübersicht
Weitergereicht von „Galvanischer Strom“ Gleichstromarten: oben: wie definiert, teils geklärt als „reiner Gleichstrom“; In der umgangssprachlichen Sprache gibt es oft Verwechslungen oder Gleichungen zwischen Hochspannung und den durch Hochspannung hervorgerufenen Hochspannungsgleichströmen. Bei einer Gleichstromquelle entsteht ein DC-Strom bei einer zeitkonstanten Last; die Beziehung zwischen diesen beiden Grössen bei einem ohmschen Widerständen wird durch das Ohm’sche Gesetzbuch dargestellt.
Bei dem englischen Begriff handelt es sich um den Begriff des Gleichstroms mit der Abkürzung DC, der auch gleichbedeutend mit DC-Spannung ist ( „Wechselstrom“ siehe Wechselspannung). Unter Electricity War wird die historische Entwicklung der ersten Elektrizitätsnetze in Nordamerika veranschaulicht. Die Gleichstromerzeugung erfolgt zu einem erheblichen Teil durch Wechselrichter aus dem Netz. In vielen Fällen muss das bei der Rektifikation anfallende Wechselbauteil durch Glätten von Kondensatoren oder Glattdrosseln verringert werden.
Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Stromquellen, die einem angeschlossenen Verbraucher gleichstromig zuführen, wie z. B. Solarzelle, elektrochemischer Akku, Batterie und auch Gleichstromgenerator – im Umkehrschluss kann mit einem Wechselrichter ausgleichender Strom quelleln. Der Einsatz von Fremdstrom ist im Haushaltsbereich weit verbreitet, z.B. in Computern, Audio- oder Videogeräten. Dennoch gibt es keinen Strom aus der Sockel.
In der Industrie wird beispielsweise für die Elektrotechnik und die Galvanik der Einsatz von Fremdstrom angestrebt. Für diese Anwendung ist Gleichspannung erforderlich, da Wechselspannung die angestrebten galvanischen Vorgänge nicht zulassen würde. Darüber hinaus wird die Gleichspannung zum Teil als Fahrstrom genutzt. In der Stromübertragung hat die Wechselspannung erhebliche Vorzüge gegenüber der Gleichspannung. Durch das Beherrschen von Stromrichteranlagen wird die Hochspannungs-Gleichstromübertragung immer wichtiger.
Die Lynne.
Kannst du dafür einen Stromstoß kriegen? „Du wirst nicht durch einen elektrischen Schlag getötet. Der galvanische Strom ist sowohl in der kosmetischen als auch in der medizinischen Anwendung sehr beliebt. Galvanischer Strom ist ein konstanter Gegenstrom. Wie schon der Titel sagt, strömt der Strom immer in die selbe Fahrtrichtung. Dies führt im Menschen zu anderen Reflexionen als der sonst üblichen Fremdstrom, der die Strömungsrichtung stetig ändert.
Die Funktionsweise der Galvanotechnik basiert weitgehend auf der bei der Applikation auftretenden Ionenwanderung im Menschen – den in uns natürlich vorkommenden geladenen Partikeln. Der galvanische Strom wird in der Regel über zwei Stromelektroden angelegt. Die einen sind der Pluspol (Anode), die anderen der Minuspol (Kathode).
Die SPI Deep Therapy Beauty System von REX-KARA funktioniert unter anderem mit der Galvanotechnik – lesen Sie hier den ausfÃ??hrlichen Blogbeitrag von Karina! Auf Veränderungen in der Umgebung der Chemikalie reagieren die Organismen mit einer erhöhten Durchblutung des zu behandelnden Hautbereichs, was zu einer erhöhten Stoffwechsellast in diesem Bereich führt. Darüber hinaus soll diese Art der E-Therapie einen positiven allgemeinen Einfluss auf das menschliche Abwehrsystem haben.
Kurzgesagt – Galvanisiererstrom ist ein kleiner „Alleskönner“! Galvanischer Strom wird im Medizinbereich hauptsächlich in der Physio- und Elektroniktherapie eingesetzt. Ein besonderer Weg der Galvanik in der Medizintechnik sowie in der Kosmetik ist die sogenannte Isophorese. Wenn auf einen Körperteil ein positives Mittel angewendet wird, wird während der Ionenphorese die formschlüssige und geräteförmige Positivelektrode darüber gelegt.
Dabei werden die in der Salbe enthaltenen aktiven Salbenionen von der Elektroden abgewiesen und erreichen so das Zielpulsgewebe rascher durch die Schale und ihre Wirksamkeit wird zusätzlich verstärkt. Geräte für den häuslichen Gebrauch, die mit der Galvanotechnik funktionieren, sind beispielsweise das REX-KARA SPI Deep Therapy Beauty System (zum Artikel) oder das ebenso funktionsfähige 4-in-1-System Pro Lift+ Anti-Aging von L(A)B LIFE + BEAUTY (zum Artikel).
Daher hat die Elektronik-Therapie ein weites Anwendungsspektrum – in der kosmetischen und auch in der Gesundheit. Die Verzinkung stimuliert nicht nur den Stoffwechsel der Hautsubstanz, sondern kann auch zur Unterstützung von Heilungsprozessen und zur intensiveren Einführung von Produkten in die Hautsubstanz genutzt werden.