Galvanischer Strom Therapie

Ein galvanischer Strom ist ein „Gleichstrom“, der keine „Frequenzen“ aufweist. Hier ist die Feinstromtherapie ein einzigartiges Mittel und Verfahren, denn sie ermöglicht die Bereitstellung der Urkraft der Elektrizität auf körpereigene, harmlose Weise.

Verzinkte Ströme für Professional

Von legal Gründen wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den dargestellten Heilmethoden um Therapieschemata der Naturheilkunde, die nicht zu den allgemeingültigen Verfahren im Sinn einer Anerkenntnis durch die schulmedizinischen Einrichtungen gehören, umzugehen. Sämtliche Angaben unter über Merkmale und Auswirkungen sowie Hinweise auf die dargestellten Therapiemethoden basieren auf dem Wissen und der Erfahrung der einzelnen Therapierichtungen selbst.

Diese Artikel sind für das allgemeine Wohlergehen bestimmt und können unter unterstützend funktionieren. Für Therapeutinnen und Therapeuten sind umfassende Beschreibungen der Anwendungsmöglichkeiten und der am wichtigsten sinddenfragenden über, um das Kompetenzenzentrum zu vermitteln. Topic: Heilen mit Hilfe von Galvanoströmen. Welche Ströme sind galvanisch bedingt? Wodurch kann ein galvanischer Strom erzeugt werden? Weshalb ist es so bedeutsam, dass der Strom keine Frequenz hat?

Wo kommt der Strom, der zu einer Behandlungsmethode durchgeführt wird, her und was ist die Art dieses Stroms? Die Galvanoströme und ihre positive Auswirkung auf den Körper sind nicht von heute. Bereits 1791 veröffentlichte der aus Italien stammende Naturwissenschaftler Luigi Galvani seine Erkenntnisse in seiner Arbeit „über die Kräfte der Elektrizität“. Die Auswirkungen von Galvanoströmen wurden in den folgenden Jahren kontinuierlich untersucht und aufbereitet.

Die Erkenntnis über Die Wohltat der Galvanoströme war bis in die 1950er Jahre weitverbreitet und wurde in vielen Anwendungen mit Erfolg eingesetzt. Für uns Anlass genug, näher zu untersuchen, was es mit galv. Strömen an sich hat. Eine kurze Definition: Was sind Galvanoströme? Ein galvanischer Strom ist ein â??Gleichstromâ??, der keine â??Frequenzenâ?? aufweist.

Direktstrom heißt, dass der Strom immer in eine bestimmte Flussrichtung fließt. Anders als der wechselnde Strom (z.B. der Strom aus der Steckdose), der ständig seine Stromdrehrichtung ändert verwechselt, fließt der ungleiche Strom also ständig. Häufigkeiten sind Vibrationen. Sie können auf den Strom moduliert werden, d.h. sie können auf ihn gelegt werden. Häufigkeiten werden immer in der Häufigkeit der Oszillationen pro Sekunden angezeigt.

Als Maßeinheit für die Messung für wird Hertz (Hz) verwendet. Wodurch kann ein galvanischer Strom erzeugt werden? Der wahrscheinlich beste Weg ist die Verwendung von Strom aus einer batteriebetriebenen Anlage. Die in einer batteriebetriebenen Anlage gespeicherten Ströme sind immer Gleichströme und haben keine Häufigkeit. Das geht gut, wenn der Stromverbrauch nicht zu hoch ist.

Liegt bei für eine gewisse Applikation ein höherer Stromverbrauch vor, ist der Strom aus einer batteriebetriebenen Anlage nicht mehr ausreichend. Die Galvanoblöcke sind in der Regel in der Regel in der Lage, den aus der Buchse kommenden Strom in einen frequenzneutralen, d.h. schwingungsfreien Strom umzuwandeln. Weshalb ist es so bedeutsam, dass der Strom keine Frequenz hat?

Für, einer Leberenzelle, ist es nun von Bedeutung, dass sie in ihrem sehr speziellen Schwingungsverhalten mitlebt. Lässt die körpereigene Schwingung nach, dann wird sie krank und Ihre Funktion im Körper wird nicht mehr möglich sein ausführen Verwendet man die Ströme für zu therapeutischen Zwecken, ist es Voraussetzung, dass keine Störschwingungen auf dem Körper und damit auf den Batterien werden.

Durch diese störenden Schwingungen kann die Eigenschwingung der Zelle so ausgeprägt überlagern werden, dass es zu einer der Veränderung der eigenartigen Schwingung kommen kann. Die für alle unter Therapiegeräten immer aktuellste Fragestellung ist also: Woher kommt der Strom, der zur Aufbereitung verwendet wird, und was ist die Art dieses Stroms? Wenn man mit Strömen umgeht, die nicht von einer batteriebetriebenen Anlage versorgt werden, wird diese Fragestellung immer interessanter.

Bei vielen Studien zeigte sich, dass ein Großteil der Therapiegeräte auf dem Produktmarkt mit Strömen arbeitet, die einem galv. Strom sehr ähnlich sind, aber dennoch beträchtliche Störschwingungen im einen oder anderen Spektralbereich aufweisen. Das ist sehr schade, denn gerade im Bereiche der Energie- und Vibrationsmedizin sind die Qualität des Stromes das A und O.

Daher sollten Sie darauf achten, dass Sie entweder eine Akku als Energiequelle oder einen galvanofreien Block für alle Therapiegeräten verwenden. Ein Beispiel: Abb. 1 stellt einen Galvanikstrom aus einem Galvanoblock dar, der auf einem besonderen Messgerät( „Oszilloskop“) zu erkennen ist. Abb. 2 stellt einen DC-Strom aus einem konventionellen Schaltstromnetzteil dar. Abb. 3 stellt einen DC-Strom aus einem Steuerstromnetzteil, insbesondere für medical Geräte, dar.

Wir haben in den vergangenen Jahren eine Multiplizität unter Therapiegeräten überprüft und mussten dabei feststellen, die nur wenige System mit empfehlenswerten Eigenschaften unterscheiden konnte. Viele Therapiegeräte sind zwar in Bezug auf die Therapieart von Interesse, aber die technische Ausführung ungenügend ist gut ausgeklügelt und in einigen Fällen unzureichend ausgeführt.

Somit ist man auf dem Vermarktungsmarkt der Therapiegeräte z.B. wieder zunehmend sogenannter hydrogalvanischer Bäder. In einem ausführlichen Testverfahren dieser Geräte, das wir im Oktober 2005 unter durchgeführt hatten, haben wir festgestellt, dass Mängel zum Teil beträchtliche Mengen an Strom verbraucht. Die Galvanik Bädern sollte, wie der Benennungstext schon sagt, ein galvanischer Strom sein.

Wir konnten in unserem Testfall keine einzige Gerät gefunden, die mit einem galv. Strom arbeit. Wegen der sehr großen Leistungsaufnahme dieses Therapiegeräte werden in der Regel nur einfachere Steuerstromversorgungen eingesetzt (meist von Kostengründen). Die Störfrequenzen sind teilweise in einem für für therapeutischen Zwecke relevanten Regelbereich (0 bis 104 Hertz und folgende Harmoniefrequenzen), in dem auch die Körperorgane sind.

Grundsätzlich, diese Häufigkeiten haben in einem Therapie-System nichts mitgenommen. Geräte mit einer so genannten Auto-Kalibrierung des Salzgehalts übertragen zwangsläufig zwangsläufig über über über die Regulierung der aktuellen Störfrequenzen auf dem Gewässer. Bei den Störfrequenzen handelt es sich einerseits um das verwendete Netzgerät und andererseits um die eingebaute Stromsteuerung. Zu Vergleichszwecken: Häufigkeitsmessung eines Hydrogalvaniksystems mit „echtem“ galvanischem Strom.

Es ist sehr schade, dass auch bei sehr teurem Therapiegeräten so wenig Aufmerksamkeit auf die technischen Ausführung gelenkt wird. Das ist grundsätzlich eine sehr effektive Form der Therapie, aber Psychotherapeuten melden uns immer wieder, dass es zu sogenannten Ausleitungsblockaden beim Patienten kommt. Achten Sie daher insbesondere bei der Nutzung dieses Geräte in Ihrer Anwendung darauf, dass ein geprüfter galvanischer Block als Energiequelle vorgelagert ist.

So können Sie sicherstellen, dass Sie den Betroffenen nicht unwillkürlich mit Störfrequenzen behandeln. Weitere Infos zu diesem Themenbereich werden in unseren Expertenkreisen ausführlich erörtert. Im Rahmen eines Netzwerks möchten wir die Erfahrung von einem Therapeuten zum anderen weitergeben. Falls Sie teilnehmen möchten, können Sie uns Ihre Erfahrung mit der Verwendung von Galvanikstrom mitteilen.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert