Ganzheitsmedizin

Medizinische Ganzheitsmedizin, bioidentische Hormone, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Reizdarmsyndrom und ganzheitliche Schmerztherapie Migräne, Rheuma…..

Ganzheitliche Medizin – der Mensch steht im Vordergrund

Die Ganzheitsmedizin – auch bekannt als Integrationsmedizin – hat zum Zweck, jedem Menschen „das Allerbeste “ aus dem ganzen Angebot an komplementären und orthodoxen medizinischen Verfahren beizubringen. Dr. Gerhard Hubmann: „Ganzheitliches Denken ist der Ausprägung einer Weltanschauung, die den Menschen wieder als die Vereinigung von Leib, Verstand und Psyche in seiner Umgebung betrachtet und ihn wieder in sein Verhältnis zur seit Jahrtausenden bestehenden Landschaft setzt“.

Wofür steht die Ganzheitsmedizin?

Medizinische Teilbereiche wie z. B. Operation, Internistische oder Kindermedizin sind eindeutig zu definieren. Daher taucht sofort die folgende Fragestellung auf: „Was ist Ganzheitsmedizin überhaupt? Erklärungsbedürftig ist auch, dass „ganzheitlich“ inzwischen zu einem Schlagwort geworden ist, dem wir in allen Lebensbereichen des Alltags begegnen. Mit der Begriffsbestimmung der Ganzheitsmedizin wollen wir einen durchgängigen Gebrauch der Sprache erzielen und zugleich dazu beitragen, eine neue Ausrichtung in der Humanmedizin zu schaffen, die es in dieser Art noch nicht gegeben hat.

Bislang gibt es ein Gegensätzliches, einerseits die „Schulmedizin“, die den menschlichen Organismus beinahe ausschliesslich wahrnehmen und nur behandeln will, andererseits die „Alternativmedizin“ oder „Komplementärmedizin“ mit teilweise altertümlichen, neu entdeckten Heilverfahren, mit denen die meisten Mediziner nicht umgehen. Das Ergebnis ist ein riesiger und unverwechselbarer Esoterik- und Psychomarkt, in dem viele Heilkundige und Selbst ernannte Heilkundige toben, die ohne Training und auch mit zweifelhaften Mitteln Hoffnung auf Genesung wecken, die von Anfang an zum Misserfolg verdammt sind.

Die Ganzheitsmedizin will diese Kluft schliessen und liegt ausschliesslich in den Händen der Ärzte. Es hat die Funktion, vor dem Hintergund medizinischer Erkenntnisse die Verfahren und Behandlungsrichtungen zu erfassen, für die wissenschaftliche Erklärungsmöglichkeiten vorhanden sind, jedenfalls im Modell des Denkens, um sie ernsthaft und zielgerichtet dort einzusetzen, wo Heilungen ohne Nebenwirkungen herbeigeführt werden können.

Voraussetzung dafür ist, dass der Mensch aus Leib, Leben und Verstand zusammengesetzt ist und die schulmedizinische Grundversorgung in die ganzheitliche Gesundheitsmedizin einfließt. Erwünscht ist eine Zukunftsmedizin, in der Ganzheitsmediziner vorsichtig die Ursachen von Krankheiten mit biologischen Hilfsmitteln zu beheben suchen und nicht ein Medikament, das defekte Geräte instand setzt. Ganzheitsmedizin ist keine starre Struktur mit festen Begrenzungen, sondern eine neue Ausrichtung der medizinischen Forschung, die sich im Wandel befindet.

Es hat zum Zweck, die Vereinigung von Leib, Geist und Seele zu respektieren und den ganzen Menschen mit seiner ganzen Vielfältigkeit zu begegnen. Es sollten keine Symptome beseitigt werden, sondern die Wiederherstellung der Gesunderhaltung sollte durch Heilen erfolgen. Die Ganzheitsmedizin betrachtet bei allen Diagnose- und Therapiemaßnahmen sowohl den eigenen als auch den eigenen Organismus.

So muss z.B. die Berücksichtigung nur des Organismus und eventuell nur der einzelnen Körperteile immer stückweise erfolgen, viele Ursachen von Krankheiten sind unerklärlich und existieren daher für eine erneute Auslösung einer Krankheit. Sie ist die Basis der Ganzheitsmedizin und damit vollständig ineinandergreifend. Die Ganzheitsmedizin will nicht separieren, sondern miteinander durchdringen. Die Ganzheitsmedizin ist keine ideologische Entwicklung, die darauf besteht, den „einzigen Segen“ zu finden, aber viele Möglichkeiten bringen zum Ende.

Die Wertefreiheit ist ein wichtiges Prinzip der ganzheitlichen Medizin. Die Ganzheitsmedizin ist lehr- und lernfähig und hängt nicht von den speziellen Begabungen des Einzelnen ab. Die Ganzheitsmedizin wird ausschliesslich von Medizinern betrieben und erfordert eine fundierte Einarbeitung. Der Patient, der sich mit einer Alternativtherapie behandeln lassen möchte, kann sich darauf verlassen, dass er wesentliche orthodoxe Therapien nicht verpasst.

In der Ganzheitsmedizin kann beispielsweise Kortison bei der Heuschnupfenbehandlung nahezu immer vermieden werden, aber ein Betroffener mit unzureichender Nebennierenversorgung (Erkrankung der Nebenniere) braucht Kortison als lebenswichtigen Nachfolger. Ganzheitliche medizinische Verfahren sind so weit wie möglich nierenfrei. Das Behandlungsziel ist die Behebung einer Krebserkrankung und nicht die Bekämpfung von Beschwerden.

Heilen heißt in diesem Kontext, das Entstehen von Kopfweh ohne Nebenwirkungen, z.B. durch Akkupunktur oder homöopathische Mittel, zu vermeiden und eventuell ein Entspannungstraining zu absolvieren und diesen auch nach Beendigung der Behandlung aufrechterhalten zu können. Die Ganzheitsmedizin ist ein ernsthafter Weg durch die vielen tausend Heilungsangebote und nutzt nur solche Heilverfahren, für die mindestens ein wissenschaftliches Gedankenmodell vorlag.

Die Ganzheitsmedizin verankert in jedem Falle eine Heilungsmethode in ihrem Gesamtkonzept, so dass bei nicht gerechtfertigten Verfahren keine Hoffnung auf Genesung aufkommt. S. B. für Schmerz oder in der Allergienbehandlung eine hervorragende Technik mit großen Aussichten auf Erfolg, die auch eine alternative Medizin ist, aber in ihrer Komplexitäts- und Wirkungsweise in keiner Weise zu vergleichen mit der Akkupunktur und daher für die ganzheitliche Medizin vernachlässigbar ist.

Die Ganzheitsmedizin ist immer eine Einzel- und Personalmedizin, die das Wohlbefinden und die gesundheitliche Verfassung des Menschen in den Mittelpunkt rückt. D. h. wenn eine gewisse Behandlung bei 99 Patientinnen und Probanden Erfolg hatte, muss dies beim hundertsten Patient nicht der Fall sein. Dabei steht die jeweilige Patientensituation im Mittelpunkt und die Behandlung und Entscheidung muss entsprechend den Bedürfnissen des jeweiligen Betroffenen getroffen werden.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert