Gesichtslymphdrainage

Leichte entstauende Massage von Dekolleté, Hals und Gesicht. Der Gesichtslymphdrainage wirkt entgiftend, strafft und glättet die Haut. Die Lymphdrainage für Gesicht, Hals, Dekolleté und Hals sowie deren Auswirkungen auf das Lymphsystem wird in diesem Kurs behandelt.

Die Funktionsweise von Wohlbefinden

Vor der Behandlung der Wellnessanwendung Gesichtslymphdrainage sollte geklärt werden, was im Wellnessbereich unter dem Begriff des Lymphabflusses im Allgemeinen zu verstehen ist. Eine der Massageformen ist die lymphatische Drainage. Im Gegensatz zu vielen anderen Massageformen geht es aber weniger um die Lockerung der Muskeln oder die Förderung der Blutzirkulation zum Beispiel.

Vielmehr wird bei der lymphatischen Entwässerung, wie z.B. bei der Wellnessanwendung Gesichtslymphdrainage, eine spezielle Massagetechnologie verwendet, um Flüssigkeiten aus dem Körpergewebe in das Lymphsystem zu transportieren. So kann z.B. die Entwässerung der Lymphe bei einem Ödem hilfreich sein. Ein Ödem ist ein Gewebestau, das durch die gespeicherte Feuchtigkeit aufquillt. Der Lymphabfluss wird auch bei Verspannungen, Verrenkungen oder Verätzungen angewendet.

Werfen wir nun einen Blick auf die besondere Wellnessanwendung Gesichtslymphdrainage im Wellnessbereich. Mit dieser Form der lymphatischen Entwässerung soll zur Erholung beigetragen und Hautreizungen reduziert werden. Es ist zu differenzieren zwischen manueller Entwässerung und Entwässerung mit Vorrichtungen.

Wellnesscenter – Massage – Manuelle Gesichtslymphdrainage

zurueck zu: Die handbetaetigte Gesichtslymphymassage ist eine beruhigende und erholsame Masse mit zarten, aber effektiven Streicheleinheiten, um Anschwellungen im Augen- und Halsbereich sowie im ganzen Gesichtsbereich zu beseitigen. Sie wird als sehr entspannend und entspannend wahrgenommen. Hinweise für Gäste: Benutzen Sie dazu einfach Ihren Morgenmantel. Verwendung ohne Dessous.

Gesichtslymph-Drainage – aktiver Eichstätt

Ästhetische Wirkung: Ärztliche Wirkung: Das Vegetationsnervensystem reguliert viele Funktionen des Körpers und passt sich den sich ändernden Bedürfnissen der Umgebung an. Da diese regulatorischen Prozesse kaum einer freiwilligen Steuerung unterworfen sind, wird das autonome Neuronale System auch als das autonome Neuronale System oder autonome Neuronale System oder autonome Neuronale System oder autonome Netzhaut genannt. Die vegetativen Nervensysteme lassen sich in drei Teilbereiche unterteilen: Das Vegetationsnervensystem: Das Mitgefühl, das Parasympathisieren und das enterale Warnsystem.

Ganz einfach, das Sympathikusystem ist für das „Kampf- und Flugverhalten“ verantwortlich, das Parasympathussystem für „Ruhe und Verdauung“. Der Gesichtslymphdrainage führt zu einer Neueinstellung des Vegetationsnervensystems. Zu weit würde es gehen, all jene zu nennen, die auf dem Weg zur neuzeitlichen Lymphe kunde zum Einsammeln von Mosaiksteinen beigetragen haben.

Zu den renommiertesten Klinikern unserer Zeit, die dazu beigetragen haben, das Wissen in die Praxis im Rahmen der Physiotherapie zu transferieren, gehören unter anderem die Firmen Wodder, Asdonk und Friedl.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert