Grinberg Methode Wikipedia
(„Mehr über Stress“ z.B. auf Wikipedia).
Mw-Schlagzeile“ id=“Grinberg-Methodology_and_Fu.C3.9Fanalyse“>Grinberg-Methodology and Foot Analysis
Bei der Grinberg-Methode handelt es sich um eine esoterische pseudomedizinische Methode des gewählten Franzosen Avi Grinberg (geb. 1955) aus Israel. In den 80er Jahren hat Grinberg es erfunden, nach zwei Jahren Erfahrung als Rettungssanitäter und mit den Bereichen Yoga, Martial Arts, Yoga und meditative Übungen. Grinbergs Biografie ist sehr knapp. Gemäss Auskunft auf den Websites der Anhänger dieser Methode soll er derzeit in der Schweiz oder in Spanien sein.
Anhand einer Fusstechnik (Fußanalyse) und begleitenden Gesprächen wird der Versuch unternommen, Informationen über den körperlichen Zustand und Lebensstil des Kunden zu gewinnen, die dann therapiebegleitend genutzt werden können. Das Grinberg-Verfahren wird vor allem von sogenannten Grinberg-Praktizierenden angewendet. Für die Ausbildung zum Grinberg-Praktiker ist es nicht erforderlich, dass Sie ein Doktor, Heiler oder Psychotherapeut sind.
Die Kugel ist dem Schultern raum und dem Elementfeuer zugewiesen, während die Zehe dem Kopfende und dem Elementluft zugewiesen ist. Die Anlage ähnelt einer modifizierten Fuss- Reflexzonenmassage. 1 Die Grinberg-Methode ist der Auffassung, dass man von den eigenen Beinen lesen kann, mit welcher Körperhaltung man durch das ganze Jahr geht. Ausgehend von der Zusammensetzung und Lokalisierung von Fältchen, Verhärtungen, Rötungen und anderen Phänomenen am Fuss oder an der Haut des Fusses wird eine gesamtheitliche Untersuchung des körperlichen und geistigen Zustandes des Betroffenen durchgeführt.
Durch Beobachtung und schonendes Kneiten überprüft der Grinberg-Praktizierende den Zustand der Füsse und verweist auf die von ihm im Dialog wahrgenommenen Eigenheiten. Dadurch sollen die wichtigsten Probleme des Betroffenen aufgeklärt werden. Wenn es sich beispielsweise um seit Jahren existierende Hüftleiden handele, so sei dies auf eine vermeintlich zurückhaltende Raserei gegen den biologischen Familienvater zurückzuführen.
Solche Diagnostik ist bei der Grinberg-Methode häufiger. Er ermutigt die Gefühle, die durch Geschrei oder Raserei zum Vorschein kommen. Sie sollen dem Betroffenen dazu verhelfen, die Ursachen für selbstbestimmtes Handeln, Denken und Fühlen zu ändern. Schließlich wirkt die Grinberg Methode auf der therapeutischen Ebene mit Atmungsübungen, Gymnastikübungen sowie diversen Formen des Körperkontaktes und versucht, den ganzen Organismus einbeziehen.
Für den Beruf des Grinberg-Praktikers registriert sich der Interessierte in einem der Trainingszentren. Im Anschluss an drei jährliche Kurse von je vierwöchigen Kursen wird als Grinberg-Praktiker ein Zertifikat mit der Bezeichnung „Diplom“ ausgestellt. Die Praxis dieser Methode erfordert in Deutschland eine Gesundheitszulassung. Jeder, der sie ohne diese Bewilligung anwendet, kann strafrechtlich verfolgt werden, da die Methode offensichtlich therapeutische mit diagnostischen Bestandteilen behaftet ist, auch wenn diese dem wissenschaftlich fundierten Wirkungsnachweis nicht stand halten.
Das Verfahren ist fraglich, da es oft von medizinischen Fachleuten praktiziert wird, die nichts ahnen. Die Technologie wird zurzeit zur Behandlung von Ermüdung, Anspannung, Menstruationskrämpfen, Allergie, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Gliederkrämpfen, Schlafstörungen, Stress, Nervenschwäche und Depressionen eingesetzt.