Heilkerzen
Ganzkörperkerzen, Chakrakerzen, Heilkerzen, Körperkerzen, die sicher im Alltag eingesetzt werden, mit Farben und Düften heilen. Auf dem Weg zur Heilung begleitet Sie die individuelle Heilkerze liebevoll.
Kerzen aus Allgäu Heilpflanzenkräutern
Aufgrund der wachsenden Beliebtheit begannen wir, unser Sortiment mit dem Vertrieb von Räucherprodukten, Bioseifen, Allgäuertees und einigen farblich abgestimmten BÃ??chern zu erweitern. Im Jahr 2007 wurde mit dem Um- und Ausbau der ehemaligen Schreinerei der Tischlerei Lotter begonnen. Ursprünglich mehr als ein Werksstadl, das in der ersten Jahrhunderthälfte von Roman Lotter erbaut wurde, wurde es später von seinem Schwiegersohn Wilhelm Lotter als Tischlerei in seiner Tischlerei erweitert.
Von Wilhelm Lotter hat Karl Brandl bis zu seinem frühzeitigen Tode im Jahr 2006 die Werkstätte übernommen. 2006 baute Wilhelm Lotter’s Tochtergesellschaft Roswitha die Werkstätte zum jetzigen Verkaufsshop um – aus den Bezeichnungen „Kraut“ und „Werkstatt“ entwickelte die „Kräuterwerkstatt“, einen Shop für das Spezielle und Einmalige! Seitdem ist die ALLGÄUER HEILKRÄUTER KERZE mehr und mehr zu einem ständigen Angebot an Geschenkläden – und Fachabteilungen, Aroma- und Heilmethoden, Drogerien und Pharmazeutika, Publishern und Internet-Providern, Kerzenläden und vielen mehr geworden…..
Wie wird die allgäuische Heilpflanzenkerze gemacht? Im Pfrontner-Tal selbst. Vermischen, montieren, ausgießen, zuschneiden, mitteilen, woraus die allgäuische Heilpflanzenkerze zusammengesetzt ist? Der Kerzenständer ist zu 100% aus pflanzlichen Stearinen und einer dem jeweiligen Thema angepassten Kombination aus pflanzlichen oder harzigen Extrakten, medizinischen Kräuteressenzen, essentiellen ölen und/oder Inkontinen aufgebaut. Inwiefern funktioniert die allgäuische Heilpflanzenkerze?
Tröpfelt die allgäuische Heilpflanzenkerze? Die Frage, ob eine Keramikkerze tropfen kann oder nicht, ist in erster Linie abhängig vom richtigen Größenverhältnis von Docht zu Kerzendurchmesser. Wenn der Dochtdurchmesser für den Kerzen-/Kerzendurchmesser zu groß ist, wird zu viel Wachstum gebrannt, es entsteht ein Krisenkrater, der Dochtdurchmesser ist zu lang und die Keramik wird rußig sein.
Wenn der Dochtdurchmesser für den Kerzen-/Kerzendurchmesser zu gering ist, wird zu wenig Kerzenwachs gebrannt, das überflüssige Flüssigwachs bricht durch den Kantenbereich und die Keramik tropfend. Dabei wurde die Allergäuer Heilkräuterkultur so gestaltet, dass beim Brennen der Leuchte eine hauchdünne Kante in Gestalt einer feingliedrigen Gitterstruktur erhalten bleibt, aber die Leuchte nicht abtropft, wenn sie keinen Zugerscheinungen unterliegt.
Die gitterartige Kante der Keramikkerze ist so bewusst und ein Qualitätsmerkmal. Seit wann brennen die allgäuischen Heilpflanzenkerzen? In Handarbeit gegossen und von Hand geschnitten, unterscheiden sich die Größe und damit das Volumen / Gewichte um 0,5 cm, sollten aber nicht 18 cm hoch und 250 g deutlich niedriger sein. Riechen Sie die allgäuerischen Heilpflanzenkerzen?
Es handelt sich bei den Teelichtern nicht um parfümierte Teelichter im herkömmlichen Sinne – jede Teelichter enthält essentielle Fettsäuren, die den Teelichtern ein attraktives Duftaroma verleih. Der feinstoffliche Geruch wird jedoch beim Brennen nicht verstärkt. Nach unserer langjährigen Praxis ist die Produktion von Teelichtern, die ihren Geruch vor allem nach dem Anbrennen entwickeln, nur durch den Gebrauch von Kunststoffen möglich und die Heilpflanzenkerze ist ein rein natürliches Produkt.
Weshalb haben die Heilkräuter Kerzen von Allergäuer kleine Öffnungen am Ende? Auch nach dem Schnitt können an der Unterkante kleine Einschnitte zu sehen sein, die jedoch keinen Einfluss auf die Brennzeit, die Brenngüte oder die Stabilität der Keramik haben.