Ju Jutsu Bonn

Kurs des Internationalen SV in St. Augustin bei Bonn. JJ-Jutsu, machte seinen schwarzen Gürtel und war in den folgenden Jahren neben der Linie seines Handwerksbetriebes auch als Ju-Jutsu-Trainer in Bonn tätig.

J?jutsu – Shinmy?kan in Bonn in Bonn| Kenjutsu, J?jutsu, Aikibud?

Das Shinmy?kan ist ein Trainingszentrum für die traditionellen japanischen Kampfsportarten (nihon-kobud?). In der Website kory? werden drei unterschiedliche Stile der traditionellen Samurai-Disziplinen gelehrt: Das Erlernen der traditionellen Kampfkunst (kory?-bujutsu) bedient die körperliche Betätigung, die geistige Weiterentwicklung und die Persönlichkeitsbildung des Praktizierenden. Dabei sind die Entfaltung der Innenhaltung und die Kultivierung der Tradierung von entscheidender Wichtigkeit.

Die Ausbildung findet in unmittelbarer und rechtmäßiger Übereinstimmung mit den Stillehren statt, wie sie von den Japanern seit Jahrtausenden weitergegeben werden.

Kampfkunst in Bonn studieren| Von MMA bis zum Boxtraining

Im Bereich Kampfkonditionierung transportieren wir Ihnen Eigenschaften wie sportliche Erscheinung, Gesunderhaltung und ein ausgewogenes, tätiges Lebenseinstellung auf zeiteffiziente Weise, nach höchstem Qualitätsstandard und erschließen Ihnen gleichzeitig die spannende Erlebniswelt der Mixed Martial Arts. Mit den beiden Cheftrainern Mike Cüppers und Raphael Wohlgemuth ist er heute einer der besten und renommiertesten MMA-Vereine Deutschlands.

Zentral in Siegburg angesiedelt, bietet das CCS allen Kampfsportbegeisterten aus Siegburg eine kostenlose und unverbindliche Schnupperschulung. Auf 400 qm schulen wir seit Jänner 2018 in unserem neuen Fitnessstudio in der Rheinmetropole in Bonn. In Zusammenarbeit mit dem langjährigen Trainer Marcel Pino werden Mixed Martial Arts (MMA), Thai/Kickboxen, Boxtraining, Luta Rivre, Wrestling und brasilianisches Jiu Jitsu unterrichtet.

Unsere Freundinnen und Freunde sind auch in unserem Verein mit dabei.

safjutsu

Am heutigen Schulungsabend wurde im Rahmen des Budo-Clubs Köln 1956/74 e.V. das bisher einzige JuJutsu-Training durchgeführt. Das JuJutsu Department unter der Führung von Heinz-Dieter Lindner ist nach 9 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im BCK beim MTV Köln übergewechselt. In Köln wird ab Mitte 2012 das JuJutsu-Training mit Heinz-Dieter Lindner im MTV stattfinden.

Sonnabend, 10.12.11. Staatliches Seminar JuJutsu Hebel, Abführ und Befestigungstechniken. Die Kurse wurden von Dieter Lindner und Johannes Freihoefer geführt. Die beiden JuJutsu-Meister haben vier Schüler in den Einzeltechniken mit Erfolg unterwiesen. Sonnabend, 06.11.11. Internationales SV-Training in St. Augustin bei Bonn. Sieben Großmeister unter anderem unser Ju-Jutsu-Departmentleiter Dieter Lindner (7. Dan Ju-Jutsu, 6. Dan Jiu-Jitsu und 8. Dan Ju-Sambo) führte diese fünf stündiger Riesentreffen mit Elan und Eifer.

Mit 16 Budokas (6 aus Köln und 10 aus Aachen / Kerkrade) war der Budo-Klub Köln bei diesem Trainingskurs dabei. Im Dojo Kopernikusstrae in Kölner Buchwald hat am 24.09.2011 eine nationale Schulung unter der Anleitung von Dieter Lindner Siebener Dan zum Themenbereich Würfe und Befestigungstechniken stattgefunden. Mit diesem familiären Ju-Jutsu-Trainingskurs zeigte Dieter Lindner den Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mario Dosis 1. Kyu, Harry new 1. Kyu, Olive Drewke 1. Kyu, Andreas Schmid, 1. Kyu und Hören 1. Kyu tadellos ausgeführte Wurfresultate, die im Folgenden mit einer Fixiertechnik fixiert wurden.

Dieter ergriff erneut auf seinem unerschöpflichen Technikrepertoire zurück, so dass nach seiner systematischen Struktur von „sehr einfach“ bis „ganz schön schwierig“ jeder Schulungsteilnehmer auf seine Rechnung kam. Wednesday, 20.07.11. Kyu – Prüfung JuJutsu. Auf dem Programm standen die unter der Adresse alljährlich stattfindenden Veranstaltungen KyÅ“ – Prüfung der Ju – Jutsu – Sektion unter der Regie von Dieter Lindner (7. DAN) und Johann Freihoefer (5. Dan).

Samstags, 18.06.11. JuJutsu Regionalschulung in Köln – Ehrenfeld mit dem Ju Jitsu Kai Köln e. V. Redner waren JJ BCK, Dieter Lindner Siebter Dan und Johannes Freihoefer Fünfter Dan. Der Kölner Budo-Club war mit einer Teilnehmernummer von rund 50 Sportarten mit 10 Sportarten dabei. Das sind die Mitglieder des Budo-Clubs Köln 1956/74 e.V.

Dan, Johannes Freihoefer Vierter Dan, Harry Reiner Vierter Kiew, Andreas Schmid Vierter Kiew, Katharina Peters Erster Kiew, Vergena Dietrich Zweiter Kiew, Sven Schabacker Zweiter Kiew, Robert Dietrich Zweiter Kiew, Tim Overath Vierter Kiew und Hans-Alois Erster Kiew.

JJ Regionaltraining in der TH Kopernikus STR. zu diesen 3 stündlichen, kleine aber feine Veranstaltung reiste 13 Personen, aus Aachen (8 Teiln.) und Köln (5 Teiln.). Den regionalen Kurs führten der Geschäftsführer Dieter Lindner (7. Dan Ju-Jutsu) und Johannes Freihoefer (5. Dan Ju-Jutsu) mit der üblichen fachlichen Kompetenz.

An die Pässe, Zertifikate und Bilder kümmerte dieses Mal unser Lehrer und Weber Werner Widdershooven, weil seine Ehefrau Claudia Widdershooven gehindert wurde. Reportage und Bilder von Werner Widdershooven. Zwei Neueinsteiger wurden an diesem Ausbildungsabend von Head Coach Dieter Lindner den siebten Dan, an das gelbe Band, den fünften Kyoto, absolviert: Erftstadter Andreas Schmid 22 J. und Kölner Theodoros Sinolis 42 J..

Donnerstag, 21.12.10. Jiujutsu-Trainerpreis an der Kopernikusstraße. Für die weiterhin erfolgreiche Tätigkeit und Leistung im Bereich des Juwelens, insbesondere im Budo-Club Köln 1956/74 e. V., wurden der Jujutsuka Werner Widdershooven I. Dan (in Abwesenheit), Johannes Freihoefer I. Dan, Herbert Basmer 6. Dan und Dieter Lindner I. Dan gewürdigt.

Der Preis führten von George Johannes Reinartz I. Chairman, Christel Schlör 2. Chairman und Wolfram Schlör Public Work. BCK Jujutsu National Training Kurs im Dojo Kopernikusstraße Köln buchen Waldberater für die Erwachsenen: Dan (Tori) und Johannes Freihoefer, Vierter Dan (Uke). Redner für Kinder: Herbert Basmer 6. Dan und Werner Widdershooven („1. Dan“).

Klaudia Widdershooven, Zuständig für Registrierkasse, Wu Shu Federation Pässe und Teilnehmerzertifikate. Die Lektionen wurden von Dieter Lindner und Johannes Freihoefer unterrichtet, Dan und Johannes Freihoefer Vier, Dan, Stretchinghebel (Juji-Gatame), Rotary Stretchinghebel (Ude-Gatame) und Biegehebel (Ude-Garami) sowie Bein- und Handschalthebel.

Den 5 Kindern des Martial Arts Moers e. V. wurden von Herbert Basmer 6. Dan und Werner Widdershooven 1st Dan kinderfreundliche Selbstverteidigungstechniken beigebracht. Fotos Claudia Widdershooven. Auf der DWSB Hans-Jürgen Sitzung am 30. Oktober 2010 wurde Goldmann 7. Dan vom Bonn Shido e. V. zum 1st Chairman der DWSB gewählt gewählt.

Wu-Shu / Budo – Selbstverteidigungskurs in Bonn / St. Augustin. Auskünfte von Werner Widdershooven. Das Jujutsu Department des Budo-Clubs Köln 1956/74 e. V., Köln & Kerkrade, wurde durch 18 Jutsuka unter der Regie des BCK-Trainer Dieter Lindner in Berlin vertreten und war bei diesem Kurs einer der Sprecher.

Dan Jiu-Jitsu, Norbert Domrös Neunte Dan Shitaya-Jiu-Jitsu, Hermann Harms 10te Dan Goshin-Jitsu, Dieter Linker 7te Dan Ju- Sambo / Ju-Jutsu, Krishna Gopal* 7te Dan Kurodaiya-Tai-Jitsu und Hans-Jürgen 7te Dan Xiang -. Wang-Kung-Fu, v. m. Fotos von W. Widdershooven. Sonnabend, 06.10.10. Staatskurs in Moers unter der Leitung von Großmeister H. D. Linker Siebter Dan.

Kurzer Bericht von Dieter Lindner. Früher besuchten uns Gerd Stobbe, Sonnabend, 08.11.08, anlässlich eines nationalen Trainingskurses für Bödentechniken in der TH Kopernikus STR., Köln – Buchwald. Motiv: Jujutsu-Wurftechniken. Mit den Lehrern Dieter Lindner und Johannes Freihoefer kümmerten sich Dan um die Jujutsu-Studenten Erwin Stöllzle und Oliver Drewke um die Schüler Erwin Stöllzle und Oliver Drewke, Lothar Drewke, Lothar Dreoblauch und Harry Reinhardt. Der Schwerpunkt lag auf Judo-Techniken, die mit Hebel- und Schlagabtausch-Techniken in Verbindung gebracht wurden.

Dabei wurden die Methoden von Dieter Lindner vorgeführten von beiden Paaren so lange perfektioniert, bis die Methoden gut sein konnten ausgeführt Cheftrainer Dieter Lindner war auch von der Intensität des Erlernens seines Juwelensukas begeistert, so dass er sich unter für entschied, das Duo Oliver Drewke – Harry Reinhard Reinhard als Prüfung zum vierten Kyu-Grad zu ernennen, die beide mit sehr gutem Ergebnis bestanden.

W. Widdershooven I. Dan, kümmerte, um das Schriftliche zu umgehen, wie Taten und Pässe, etc. Die vielen Handlungen auf der Fußmatte wurden vom Vorsitzenden des Budo-Clubs Köln 1956/74 e.V., George Joh. Reinartz, fotografiert und gefilmt. Freitags, 02.07.10. Erste Söhne Jujutsu Kyu Prüfung im Budo-Klub Köln 1956/74 e.V.

Die Kinder werden von Großmeister Herbert Basmer 6. Dan, Werner Widdershooven 1st Dan und seiner Tochtergesellschaft Pia Widdershooven 2nd Kyoto ausgebildet. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr Jujutsu und ähnliche fortschrittliche Selbstverteidigungssysteme. Mit dabei war auch unser Chef-Jujutsu-Trainer Dieter Lindner und Dan, der auch Vizepräsident des Wu Shu Bundes NRW ist.

Unter der Leitung von Dieter Lindner waren weitere 9 BCK Jujutsuka aus Köln und der Schweiz eingetroffen: Johannes Freihoefer I. Dan, Nadja Nouira I. Kiew, Thomas Nouira I. Kiew, Robert Dietrich II. Dan, Katharina Peters I. Kiew, Ralf Schings 5. Kiew, Yannick Schings 5. Kiew, Sven Schabaker 5. kubanisch, Krakescher. Krakau und Krkrade 6. Krk.-Ku.

Neben Dieter Lindner haben wir weitere SV-Experten, wie Heinz Reimers 11. Dan, Hermann Harms 11. Dan und Hans – Jürgen Goldmann 2. Dan, ihr Wissen an die Seminarteilnehmer weitergegeben. Unsere Jujutsu-Trainer Dieter Lindner ließ für von unserer Jujutsuka-Uniform schwarz Anzüge bei der Rückenbeschriftung âBudo-Verein Köln e.V. â und bei der Vorderinschrift Deutscher Whu Shu Verband e.V. â sowie weiteren Inschriften, Herstellung.

Die Budo-Vereinigung Köln Aufnäher ist verbindlich für die zur linken Brust hin vorgesehene Seite. Der Jujutsuka war ab 12 Uhr in der TH der Kopernikusstraße durch den Prüfern Dieter Lindner 6 Dan, Johannes Freihoefer 6 Dan und Peter Florin 3 Dan auf ihrer nächsten Kyu-Grade überprüft. Absolviert wurden folgende Jujutsuka: Samstags, 28.11.09. SSV & Jujutsu Seminar in der TH Kopernikus-Str. Köln Buchforst.

In diesem JJ-Training nahm ich mit Sprechern teil, darunter sieben Jujutsuka aus Köln und fünf aus Deutschland. Dieter Lindner Siebter Dan und Johannes Freihoefer Vierter Dan holten die individuellen Würfe beeindruckend nah an die Teilnehmenden heran. Die beiden haben die individuellen Methoden so gut vorgeführt, dass alle Beteiligten die Techniken perfekt verstehen konnten.

Traditionsgemäß hatte Dieter eine ganze Reihe von Süà wieder mitgenommen. Dass es ein sehr guter Kurs war, bestätigte der Vorstandsvorsitzende des BCK, Georg Joh. Reinartz, der zu Besuch war, Dieter & Johannes. Wu – Shu / Budo – Selbstverteidigungskurs für Polizeidienst, Gerechtigkeit – Hinrichtung, Bw, Sicherheitsdienst und kampfkunstführende Verbände, öffnen für alle Verbände in Bonn / St. Augustin.

Organisator war der DWSB e. V. in Zusammenarbeit mit Bonn – Bushido e. V. und Organisator war der Bonn – Bushido e. V., DWSB – Vizepräsident H. – J. Goldmann Siebte Dan. Unter ihnen war auch GM Alsoke Dieter Lindner sieben Jahre alt, Dan aus Köln, Direktor der Jujutsu-Abteilung und Coach beim Budo-Club Köln 1956/74 e.V., der mit 13 seiner Schüler aus Köln und Kirkrade mit diesem traditioneller Art Training gereist war.

J. J. J. Köln: Aboud Haider, Frank Blum (Assistent Ref.), Mario Dose, Oliver Drewke, Peter Florin, Stephanie Hogeterp, Dieter Lindner (Referent), Harry Neu, und Werner Widdershooven; JJ Kerkrade: Robert Dietrich, Katharina Peters, Karl – Heinz Schmitz und Dirk Vondendrisch. Geschäftsführer Dieter Lindner Sieben. Dan lehrte Jujutsu-Techniken mit viel Einfühlungsvermögen, wo er sich zu Uke Frank Blum I entwickelte. Dan mit ihm unterstützt.

Sehen Sie sich das Fotobuch von Werner Widdershooven an. Unter über nahm der Rand der Platte der eigenen Ausbildungsgruppe heraus und die Inhalte von Lehre und Denkweise in anderen, fernen Verbänden und Verbänden zu erlernen, beanspruchten zusammen sechs Teilnehmer (Dieter Lindner, Dan, Johann Freihoefer, Dan, Nadja und Thomas Nouria, beide zwei Kyu, Peter Junklewitz, Kyu und Oliver Drewke) des BCK am Traditionstrainingskurs des Hamburger JuJutsu-Verbandes e. V.).

Samstags, 06.06.09. Regionalschulung des Verbandes Jujutsu im Kölner Buchwald der Kopernikusstraße. Redner: Der Meister Dieter Lindner Der Siebte Dan. 8 Jujutsuka war aus Kerkrade/Aachen mit Coach Robert Dietrich Der Erste Dan angekommen, der auch den Meister Dieter Lindner unterstützte. Während der Pausen hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, unter Süssigkeiten stärken einzusteigen.

Das BCK war unter der Regie von Dieter Lindner mit 13 Athleten angekommen, für Das dazugehörige gemütliche Get-together vor und nach den Events wurde durch die Unterkunft im Haus âWiesenhofâ sichergestellt. Für wurde den Interessenten ein weites Feld der Kampfkünste vom Judo über Ju Jutsu, Kung Fu, Aikido bis hin zu Mendo präsentiert.

Das sehr realitätsnahe Vorführung der unterschiedlichen SV-Techniken aus allen Sparten des Ju Jutsu des BCK-Demoteams (Nadja und Thomas Nouira und Eduard Eurich) wurde von allen zuschauenden Personen mit dankbarer Zustimmung und Beifall begrüßt. Für arrangierte das BCK Köln Großmeister Dieter Lindner (7. Dan) und Johannes Freihoefer (4. Dan) eine von insgesamt acht Stationen des Lehrgangs.

Viele, sehr verschiedene und spannende SV-Techniken wurden vorgetragen und geschult, was sicher einen Einfluss auf die weitere Bearbeitung in der Ju Jutsu-Abteilung haben wird. Am BCK nehmen teil: Frank Blum, Mario Dose, Eduard Eurich, Johannes Freihoefer, Peter Junklewitz, Dieter Lindner, Nadja & Thomas Nouira, Markus Schmitz sowie JJ-Trainer Robert Dietrich aus Kerkrade mit seinem JJ Schülern Sven Schabacker, Ralf Schwings und Dirk Vondendrisch.

Bilder Budo Gala 2009 von Iris Henning: Fotogalerie. Motiv: Jujutsu-Hebeltechnik. Sprecher: BCK-Trainer und Geschäftsführer Dieter Lindner Siebte Dan. Dieters Vorführungen folgten 3 Schwarzbänder und 4 Buntbänder mit großem Engagement und verbesserter Hebelwirkung in der Erstverteidigung. Bei diesem Kurs tätig war Claudia Widdershooven als Photographin tätig.

Beteiligte: Herbert Basmer 69, Sechster Dan; Johannes Freihoefer 58, Fünfter Dan; Werner Widdershooven 49, Erster Dan; Markus Schmitz 38, Dritter Kyoto; Erwin Stölzle 63, Vierter Kyoto; Mario Dose 26, sechster Kyoto und Claudia Widdershooven 48, sechster Kyoto. Dienstags, 16.12.08. Ehre an Dieter Lindner und Herbert Basmer.

Anlässlich dieses Trainingsabends Ende des Jahres wurden unser Jujutsu-Cheftrainer Dieter Lindner und Herbert Basmer 6. Dan, durch den 1st Chairman Georg Joh. Reinartz, für ihr gelungenes und engagiertes Wirken im vergangenen Jahr, mit einem Ferienkorb gewürdigt. Die Herren Dieter Lindner und Herbert Basmer arbeiten seit dem ersten Tag mit ihrer Jujutsu-Abteilung zusammen.

Jänner 2003 erfolgreiche Mitgliedschaft im Budo-Club Köln 1956/74 e.V….. Seit vielen Jahren ist Dieter ein gefragte Referentin und Trainerin auf der Website Lehrgängen im In- und Ausland. In den Bundesländern ist Dieter WSBNW Vizepräsident und Ausbilder für Ju-Jutsu/Jiu-Jutsu/Ju-Jutsu/Ju-Sambo. Als Jujutsu Old Master für wurde Herbert Basmer als Jüngerer Meister ausgezeichnet, sein besonderes soziales und freundliches Unterstützung der Gymnastik- und Judo-Abteilung als Trainierender und Sachverständiger.

So ist Herbert beispielsweise seit Wochen als erster an den Übungsabenden dabei, um die Teppiche für für das Judo- und Jujutsu-Training aufzustellen. Von Herbert großartig. Samstags, 13.12.08. nahm der Verband Jujutsu Waffenabwehrtechniken in der TH Kopernikus-Str. 8 Jujutsuka am Jan-Landeslehrgang unter der Regie von Dieter Lindner teil. 77 Dan.

Alles vom Budo-Klub Köln. Dieter Lindner lehrte Verteidigungstechniken gegen kurze und lange Stöcke sowie für Männer und Frauen sowie für Männer und Frauen. Schließlich stehen mit Dieter Lindner weitere 3 männliche Dan-Träger auf der Unterlage. Dan unterstützte Dieter Lindner als Versuchsleiter (als bereitwilliger Demonstrationspartner). Während der Pausen und dazwischen konnten die Beteiligten an der von Claudia und Werner Widdershooven organisierten Veranstaltung unter Weihnachtsgebäck, stärken teilnehmen.

Nadia, Thomas, Erwin und Peter wurden auf nächst zum höheren Kyu-Grad von Großmeister Dieter Lindner, Dan und Johannes Freihoefer, Dan und Johannes Freihoefer, Dan, geprüft. Robert-Gandor und Peter Junklewitz waren zusätzlich und regelmässig noch im Freitraining, Freitag 17:30-19:00 Uhr, und wurden dort von den Ausbildern Herbert Basmer 6. Dan und Werner Widderhooven 1st Dan für den kommenden Kyu-Prüfung aufbereitet.

Organisator war Martial Arts Moers e. V. Neben den Großmeistern Weeze, WSBNW-Ehrenpräsident Heinz Reiners 11. Dan Jiu-Jitsu von Weeze, Jürgen Dieter Lindner7. Dan Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu/Ju-Sambo aus Köln, DWSB-Vizepräsident Hans-Jürgen Goldmann7. Dan Jiu-Jitsu/Jiu-Sambo aus Köln, DWSB-Vizepräsident Goldmann7. Es waren Dan/Toan Xiang-Wang-Kung-Fu aus Bonn/St. -Augustin und DHSB-Präsident Gerd Stobbe 11. Dan/Toan Shaolin-Chuan-Fa aus Moers, viele Beteiligte aus Bonn, Essen, Gelsenkirchen, Köln, Oberhausen und Moers aus den unterschiedlichsten Systemen dabei.

Auch hier waren wieder einige Ausbilder aus verschiedenen Institutionen vertreten, zum Teil wegen ihres persönlichen SV-Trainings. Sonnabend, 08.11.08. Ein nationaler Trainingskurs des Verbandes Jujutsu in der Kopernikusstraße von 15 – 18 Uhr Der Trainingskurs wurde von Dieter Lindner durchlaufen. Dabei erlernten die 6 Mitglieder des Budo Clubs Köln und 5 Mitglieder des Budo Clubs Moers wirksame SV-Techniken, um sich vom Boden aus zu erwehren.

Kampfkunstvereine an der GSG 9 in Bonn / St. Augustin (13:00 – 18:00 Uhr). Das BCK war mit 13 Teilnehmern der Kölner J-Jugendgruppe und 3 Juden der Schwestergruppe aus Kerkráde mit dabei. Eine davon wurde von unserem Bereichsleiter der Jujutsu-Gruppe des BCK-Großmeisters Dieter Lindner geführt. Während des Kurses unterstützte Johann Freihoefer Dieter unter während.

Zu den Rednern gehörte Dieter Lindner vom Budo-Klub Köln 1956/74 e. V. Die BCK-Teilnehmer: Werner Widdershooven, Johannes Freihoefer, Herbert Basmer, Peter Florin, Thomas & Nadia Nouira, Peter Junklewitz, Pia Widdershooven und Eduard Eurich sowie Dieter Lindner. Sehen Sie auch den Report und die Bildgalerie von Werner Widdershooven. Großmeister Heinz-Dieter Lindner Siebte Dan Sambo/Ju-Jutsu, Ausbilder der JJ-Abteilung des Budo-Clubs Köln 1956/74 e. V., Regionalberater für Jujutsu und Mitgleid des Wu Shu Bund e. V. und DWSB-Bundes-Dan-Kollegiums, ausgezeichnet mit 4 BCK JJ-Dan Trägern, aufgrund ihrer hervorragenden Kenntnis des Budosports, der professionellen Lehrerlizenz.

Dan Jujutsu, 1st Dan Goshi-Jitsu und 3rd Kyu Judo; Werner Widdershooven 1st Dan Ju-Jutsu und 1st Dan Jiu-Jutsu, beide vom Dojo Köln; Robert Dietrich 1st Dan Ju-Justu und 1st Dan Jiu-Jutsu und Michael Mertens 2nd Dan Ju-Justu und 2nd Dan Jiu-Jutsu, beide vom Dojo Kerkrade.

Samstags, 08.03.2008. Jujutsu VW Technik Nationalkurs „Straenrelevante Selbstverteidigung“ 15 Personen teilgenommen. Die 15 Personen haben am 08.03.2008 an unserem Kurs teilgenommen. Die Kurse wurden von unseren Großmeistern Dieter Lindner und Johann Freihoefer durchgeführt. Überraschenderweise wurde Erwin am 04.03. 2008 von Dieter Lindner und Johann Freihöfer zum fünften Kyu Grad (gelber Gürtel) geprüft. Reportage und Bild Werner Widdershooven.

Jujutsu Kyu Einzelprüfung in der TH Kopernikus STR. Überraschenderweise wurden Stefanie Szabo, Mario Goeddert und Peter Junklewitz am 18.12. 2007 von Dieter Lindner und Johann Freihöfer zum fünften Kyu Grad (gelber Gürtel) geprüft. Jahresabschluß des Nationalen Trainingskurses des DWSB, JuJutsu-Hebeltechnik, in der TH Kopernikus STR., Kölner Buchwald.

An der nationalen Schulung unter der Leitung unseres BCK-Jujutsu-Abteilungsleiters und Großmeisters Heinz-Dieter Linzers haben dieses Mal nur 9 Teilnehmer der JuJutsu-Gruppe des BCK teilgenommen: (Dieter Linzers, Erwin Stölzle, Werner, Claudia und Pia Widdershooven, Herbert Basmer, Stephan Nobel, Stephanie Szabo und Mario Göddertz). Besonderer Dank gilt Claudia Widdershooven (Ausbildungsleiterin unserer Unternehmensgruppe „Spa am Sport“), die sich um die Dokumentenproduktion kümmert, Einträge. In Einträge in Einträge und die Geldinfo Einträge.

Ausführlichere Informationen zu Dieter Linker und Werner Widdershooven. Sonnabend, 17.11.2007. SV-Schulung im Budo-Klub Moers. Unsere BCK Jusjutsu Abteilungsleiterin und Großmeisterin H.D. Linzerin übernahm unter der oben genannten Adresse. Er unterrichtete SV Techniken von Jiujutsu und Ji-Sambo. Unter Zeitgründen waren keine weiteren Repräsentanten der Jujutsu-Abteilung des BCK zu finden.

Impressionen ( „Info Werner Widdershooven“) Impressionen. Darunter waren 11 BCK Jujutsuka, die mit ihrem Großmeister Dieter Lindner gereist waren. Einer der Standorte wurde von unserem Jujutsu-Trainer Dieter Lindner unterstützt und von Johannes Freihoefer geleitet. Teilnahme am BCK: Frank Blasen I. Dan, Johannes Freihoefer I. Dan, Mario Göddertz II. Kyu, Peter Junklewitz II. Kyu, Dieter Lindner II. Dan, Nadia Nouira III. Dan, Thomas Nouira III. Kyu, Erwin Stötzle II. Kyu, Stephanie Szabo II. Kyu, Pia Widdershofen II. Kyu und Werner Widdershooven II. Dan.

In Anlehnung an Großmeister Dieter Lindner wurde unter der Leitung von Großmeister Dieter Lindner die Bodentechnik von JuJutsu erprobt. Aus dem BCK Jujutsu Abschnitt 8 und aus dem Budo-Klub Moers 2 nahm Jujutsuka teil. Die Schulung schloss nach 3 Std. zu aller Freude, mit der Übergabe der Teilnehmerunterlagen, der Unterlagen mit dem angemeldeten Kurs, und zur Überraschung aller, erhielten alle noch eine weitere Glasflasche leckeren Pflaumenwein, als Dank, denn Dieter Lindner ein weiteres Jahr des Engländischen JJ-Verbandes an den Coach des JJ-Jahrgangs am Freitag. der Sechs.

Seit diesem Tag ist unser Referent und Bereichsleiter Soke H.D. Lindner (7. Dan Jujutsu, 6. Dan Jiu-Jitsu und 8. herzlich Glückwunsch der Jujutsu-Abteilung des Budo-Clubs Köln 1956/74 e. V. Donnerstag, 18.09.07. Frank Blum wurde nun auch der 1. Dan Goshin Jitsu. Der 40-jährige Frank Blum, seit dem 31.12.2005 Stammvater und Vorstandsmitglied im Budo-Club Köln 1956/74 e.V., hat sich einer weiteren Dan-Prüfung, im goshin Jitsu-Bereich, unterzogen.

Nach dem er am Sonnabend, 02.06.07, die Prüfung zum Konsument ( „1. Dan JuJutsu“) im BCK unter der Adresse Prüfung Dieter Lindner und Dan, mit großer Fantasie, hatte er den Verlangen, auch die erste Dan unter der Nummer Prüfung im Moskauer Jitsü-Style Prüfung. Der Dan Prüfung hat in Porz im freundlichen Hojo des Ju Jitsu Kai Köln e.V. stattgefunden.

Organisator war das Dan Collegium Budo Kaikai Deutschland Shu Ha Ri. Prüfer war: Es waren Dan JJ aus Köln, Alfred Geuer und Dan JJ aus München, Klaus Hill und Aikido aus Köln und als Prüfungsbeauftragter Manfred Henschen und Dan JJ aus Köln dabei. Bei der ersten Jujutsu-Schulung in der Kopernikusstraße nach den herbstlichen Ferien dankte Frank Eduard auf der Isomatte mit einer gesundheitsfördernden JJ-Geistflasche.

Im Budo-Klub Moers wurde eine weitere Schulung in Fragen der realistischen Notwehr durchgeführt. Aus dem Budo-Verein Köln 1956/74 e.V. waren die beiden Großmeister Herbert Basmer 6. Dan und Dieter Lindner Siebter Dan gekommen. Mit von der Partie war Dieter Lindner, der aus seinem Jiu-Jutsu-Bereich den Teilnehmerinnen und Teilnehmer seine besonderen Methoden präsentierte. übermittelte

Organisator war der DWSB e.V. und der Aligner der Budo-Club Moers e.V. Der Trainingskurs wurde in Moers in der Sporthalle der Gabelbergstraße durchgeführt und die Strecke hatte Großmeister und DWSB Präsident Gerd Stobbe für die 10. Dan. Redner waren die beiden Geschäftsführer Gerd Stobbe und Dieter Lindner, beide aus Köln (Budo-Klub Köln 1956/74 e.V.).

Der Geschäftsführer Gerd Stobbe zeigte Technik aus Kuchinwu/Kujubo und der Geschäftsführer Dieter Lindner aus Seco. P.S.: JuJutsu Schüler des Budo-Clubs Köln 1956/74 e.V., waren nicht unter den Teilnehmern. Dan-Prüfung Am Sonnabend, den zweiten Tag 2007, in der TH Kopernikus-Str. Samstag, den 02.06.07. Jujutsu Dan- und Kyu-Prüfung in der TH Kopernikus-Str. Zum ersten Mal fand ein Dan-Prüfung in der Jujutsu-Abteilung des Budo-Clubs Köln statt.

Das Prüfungskommission besteht aus Dieter Lindner Siebter Dan, Herbert Basmer Sechstes Dan und Johannes Freihoefer Vierter Dan. Die Jujutsuka Herbert Basmer war mit ihrer Frau Alexander & Eduard Eurich, Peter Florin, Kirill Grosberg, Dieter Lindner, Nadia & Thomas Nouira und Pia & Werner Widdershooven unterwegs. Zu diesen Großmeistern gehörte unser Jujutsu-Trainer Dieter Lindner und Dan, der seine besonderen Fähigkeiten unter Schülern übermittelte einsetzte.

Die Kölner Jujutsuka kehrte am Sonntagabend mit neuen Eindrücken um. 10.03.07. Landeslehrgang bei Dieter Lindner und Dan im Kölner Buchwald. Mit Herbert Basmer, Frank Blum, Peter Florin, Peter Junklewitz, Nadia & Thomas Nouira sowie Pia & Werner Widdershooven ist deutlich geworden, was bei diesen Verteidigungstechniken wichtig ist. Vielen Dank an Großmeister Dieter Lindner und Dan, der alles geschrieben hat verständlich und verständlich ist.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert