Kalte Füße Tcm

Man sagt oft, dass manche Menschen auch im Sommer kalte Hände und Füße haben. Keine Scherze, sondern ein sicheres Wissen über die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM. Vorlesung über kalte Extremitäten und innere Kälte und Ihre Behandlung mit TCM, Akupunktur und Kräutern.

Keine kalten Füße mehr

Gehörst du zu den Menschen, die oft an kühlen Beinen, kühlen Händchen oder generell an Erkältung mangeln? Und das nicht nur im Sommer, sondern oft das ganze Jahr über? Erkältungsbeschwerden sind in der Volksmedizin in der Regel auf einen fehlenden Qi und Yang zurückzuführen. Neben der Umsetzung von Nahrungsmitteln in Strom liefert die Lebenskraft Qi (tschi) zusätzlich Hitze im Organismus.

Wenn genügend Qi erzeugt wird, steht auch genügend Yang-Energie zur Verfügung. Die Yangs manifestieren sich als Herzlichkeit, Dynamismus, Aktivität, Triebkraft und Lebenslust. Auch in der Volksmedizin sind die Nerven die Ursache für die Entstehung von Yoga und damit von Lebenskraft. Sie werden vor allem im Sommer durch externe Erkältung abgeschwächt und müssen davor bewahrt werden.

Aber wenn die kalten Gefühle das ganze Jahr über anhalten, zeigt es an, dass die Yang-Wurzel der nördlichen Nachbarn abgeschwächt ist, oder dass die Erkältung eine Verstopfung des Qi verursacht hat. Im Laufe des Lebens sinkt die Leistungsfähigkeit der Nervenzellen von selbst, aber auch die Entstehung chronischer Erkrankungen wie Hypothyreose kann die Folge sein.

Es ist am besten, die Yang-Energie des eigenen Köpers mit regelmässigen wärmenden Speisen zu untermauern. Besonders das heiße Fruehstueck sorgt dafuer, dass Ihr Ofen morgens in Betrieb geht und den Koerper mit Waerme und Kraft erhaelt. Durch das Erwärmen der Kochmethode unterstützt du zudem den Yang-Aufbau im Jahr. Ob Hühnerbrühe, Rindssuppe oder Gemüsebrühe, sie alle tragen zur Entwicklung des Yangs bei.

Heiße und erwärmende Kräuter sowie das Garen mit Spiritus erzeugen viel Hitze im Organismus und vertrocknen in der Folge. Deshalb empfehlen wir Ihnen ein saftiges und gleichzeitig wärmendes Garen, wie z.B. Dämpfen, schonendes Rösten im Ofen oder das Einkochen des eigenen Saftes. Andererseits können Sie Ihren Organismus vor der Erkältung bewahren, indem Sie die Kühlung von Lebensmitteln im Sommer deutlich verringern oder sie mit erwärmenden Garverfahren yangieren.

Am besten kombiniert mit einer deftigen Wintermahlzeit. Die einheimischen Obstsorten wie Apfel und Birne sind im Sommer als Kompottschale oder Fruchtpüree am besten verdaulich. Genieße nur in kleinen Portionen Molkereiprodukte wie Joghurt, Buttermilch, saure Sahne und Quark, da sie nicht nur abkÃ??hlen, sondern auch die Entstehung von Frische und Auswurf im Körper begünstigen.

Mit welchen Lebensmitteln wird der Jang wieder in Gang kommen? Mit Tierprodukten lassen sich Yangs besonders gut aufrüsten. Für den Einsatz im Sommer empfiehlt es sich, Fleisch wie z. B. Lammfleisch, Ziegenfleisch, Wildfleisch, aber auch Huhn, Rindfleisch und Kalbfleisch zu wärmen. Zusätzlich zu den scharfen, wärmenden Kräutern haben die würzigen mediterranen Kräuter eine erwärmende Wirkung und fördern den Verdauungsvorgang.

Verwenden Sie daher Kolosser, Basilikum, Thymian, Majoran und Oregano auch im Jahr. Zwiebel- und Lauchpflanzen wärmen nicht nur, sondern stützen auch die Zunge. Es ist etwas Zeit erforderlich, um die lang anhaltende Erkältung aus dem Körper zu treiben. Allerdings kann es mehrere Monaten bis Jahren in Anspruch nehmen, bis das Jang so weit ausgebaut ist, dass Sie wieder innerliche Herzlichkeit und Vitalität spüren.

Beginnen Sie Ihren Tag also mit einem regelmässigen warmem Frühjahr.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert