Klangliege

Die Klangliege in Kirschbaum ist bereit, in unserem Studio getestet zu werden! Mit der Klangliege tiefe Entspannung und eine Klangreise in den eigenen Kosmos.

Soundliege| Soundworkshop Deutz

Das angenehme Liegegefühl auf einer leicht gekrümmten Oberfläche, ein hochstabiler Körper sowie ein hervorragender Klang, eine ausgezeichnete Abstimmbarkeit und eine nachhaltige Abstimmung sind die wichtigsten Merkmale unseres gekrümmten Körpers. Das tiefe, ganzheitliche Klangerlebnis in Gehör und Gefühl erlaubt eine heilende tiefe Entspannung, Abstimmung und Genesungsregression und unterstützt so die Ankunft im „Sein“. Zusätzlich zur großen Klangliege für Groß und Klein stellen wir auch eine Klangliege für Groß und Klein sowie eine Klanghalterung oder Klangliege für Kleinkinder her.

Mit der Klangliege steht das wohl berühmteste Körpermusikinstrument aus der Monochord-Familie für Musik und Tontherapie zur Verfügung. Die vor dem Gerät sitzenden Musiker streichen mit den Finger über die Schnüre an der Körperunterseite. Der auf dem Gerät liegende menschliche Körper fördert die Übermittlung besonders tiefgehender Vibrationen.

Ein besonderes Merkmal unserer Klangliege ist die Aufteilung des Spielniveaus in Monochord oder Tambourastimmung. Selbst wenn nur eine Halbzeit bespielt wird, ist das Klang- und Körperleben des „Gespielten“ dennoch spiegelbildlich. Wenn ein oder zwei Musiker das ganze Spielniveau zusammen streicheln, entsteht ein herrlich zusammengesetzter Mischsound von fast „ozeanischer“ Klangqualität. Die Menschen erleben ein luxuriöses Klangtempo, umgeben vom feinen Obertonbereich der Höhen.

Für den Instrumentenmacher liegt die Aufgabe in der Ausgewogenheit zwischen den elektrostatischen Anforderungen an eine elastische Behandlungsstuhl und der für ein melodiöses Streichinstrument angestrebten Leichtheit. Dies haben wir mit dem Anspruch in Einklang gebracht, ein ebenso schönes wie vielseitiges und vielseitiges Gerät zu schaffen – als qualitativ hochstehendes Therapieinstrument für den anspruchsvollen Patienten.

Die Karosserie ist verwindungssteif, sehr widerstandsfähig und auch für schwere Menschen durchführbar. Dabei ist jedes Gerät einzigartig – maßgeschneidert und erweiterungsfähig auf die individuellen Anforderungen unserer Auftraggeber. Wahlweise kann die Klangliege auch mit Kabelsätzen an den beiden Außenschrauben aufgehängt und schwimmend verwendet werden. Der Einsatz einer Lammfellhülle mit Latexrücken oder der Wattierung mit Polstern steigert den Sitzkomfort, ohne die Klangentwicklung erheblich zu beeinträchtigen.

Als Unikat stellen wir Ihre Klangliege aus hochwertigem Tonholz her – in Größe und Design passend zu Ihrem Arbeitsbereich. Das Corpus als Klangliege: Das Corpus wird von vorne mit je drei Sechskant-Schrauben an formgeklebten elliptischen Bugfüßen abgehängt. Ein leichter Innenzug der großzügigen Liegenfläche gibt Halt und steigert, wie die Krümmung der Decke, die Vibrationsfähigkeit des Resonanzkörpers.

Das Klangbild als Instrument: Durch Lockern der beiden Außenschrauben kann das Klangbild um seine eigene Längsachse gedreht werden. Das obere Spielniveau erlaubt eine sehr komfortable Abstimmung. Die Klangliege kann in dieser Stellung auch instrumentell genutzt werden, z.B. für Klangfahrten, zum Spielen in der Gruppe oder auch in großen Räumlichkeiten – immer dann, wenn ein Gerät mit einem hervorragenden Klangbild und einem sehr stabilen Klang gefordert ist.

Gesamtdurchmesser: L = 216 cm, B = 97 cm, als Sonderanfertigung stellen wir auch gebogene Füße mit einer Höhe von 7 cm her. Die Klangliege kann mit einem steckbaren, tragenden Rückenlehnenelement in eine Sitzbank oder einen Klangsessel verwandelt werden. Es handelt sich bei diesem Extensionsmodul um eine körpernah ausgeformte Lehne, die auch als resonanter Resonanzkörper, mit oder ohne Bespannung, ausgeführt ist.

Bespanntes Rückenelement, als Option kann die Klangliege mit 6 herausnehmbaren Einlegeböden für Klangschalen an den Seiten und Frontseiten ausgestattet werden. Die Klangliege auf der Monochord-Spielhälfte kann auch in ein melodisches Instrument mit Fotobrücken als Sonderausrüstung umgestaltet werden. Mit der Klangliege für Kleinkinder mit leicht geschwungener Sitzfläche und ebener Decke steht ein leicht umbaubares multifunktionales Instrument für die krankengymnastische Tätigkeit zur Verfügung.

Einige sind sehr wachsam, aufmerksamer und kontaktieren mich, andere sind entspannter und schlafen weg. Die Klangerfahrung stimuliert zum Lauten, Brummen und Gesang und fördert so auch die grundlegende Musizierfähigkeit des Kind. Bei Kindern mit rastlosen motorischen Fähigkeiten hat der Ton eine beruhigende und harmonisierende Wirkung. Durch den Knochenfluss können sie Klänge erleben, die ihnen durch die Ohrmuscheln nahegebracht werden.

Die Karosserie als Klangliege: Der Karosserie der Klangliege für Kleinkinder wird von vorne mit drei Verschraubungen an jedem Bugfuß abgehängt. Bedingt durch die Höhenlage der Sitzfläche ergibt sich eine komfortable Sitzposition für die Kleinen, so dass sie leicht zwischen Sitz- und Liegeposition umzuschalten sind. Das Klangbild als Instrument: Durch Lockern der beiden Außenschrauben wird das Klangbild um seine eigene Längsachse verdreht.

In einer “ Klanghoehle “ unter dem Gerät können die Kleinen unterkommen. Die Klangliege kann in dieser Stellung mit der oben liegenden Spielfläche wie ein Eintonner gespielt werden und ist sehr angenehm zu stimmbar. Die Klangliege für Kleinkinder kann als Erweiterungsmodul mit wenigen einfachen Schritten vertikal auf einem runden Sitzkorpus mit geschwungenen Ahornrahmen aufgebaut werden. Der Mini-Klangsessel ist vielseitig einsetzbar: Auf ihm können sich sowohl Kleinkinder als auch Erwachsenen niederlassen und sich an ihn lehnen oder auf dem stabilen Sitzkörper stehen und die Vibrationen mit den Sohlen ihrer Füße dämpfen.

Bei der Klangliege für Kleinkinder handelt es sich um eine Variation der Körper-Tambura. Das Baby wird durch Geräusche leicht stimuliert, um seine Sinneswahrnehmungen und motorische Funktionen zu ergründen. Es handelt sich um ein spezielles Programm für Mütter und Väter von Frühgeborenen sowie von gesunden entwickelten Säuglingen. Das Geräusch hat eine nährende und beruhigende bis leicht anregende Wirkung auf Kleinkinder nach musiktherapeutischer Erfahrung.

Die Klangteppiche erleichtern den Einsatz der eigenen Sprache beim Brummen oder Gesang. Sie kann auch monatlich angemietet werden. Das Klangbett oder die Klangliege wird auch von Musiktheatern und Geburtshelfern genutzt. Frühere Schallbehandlungen bei Schwangerschaften mit der Köpertambura können nach der Entbindung fortgesetzt werden – für die Mütter mit dem Körper Tambura und für das Kind mit Hilfe der Klangliege oder der Wiege.

Letztere können so durch das bereits bekannte Klangerlebnis eine Fortführung der Gebärmuttersicherheit miterleben. Die Füße sind herausnehmbar und das Gerät ist leicht zu transportieren und lässt sich leicht in einer schaumstoffgepolsterten Transporttasche montieren. Sie ist auf dreieckigen Füßen befestigt und kann sowohl für Kleinkinder als auch für große Kinder genutzt werden.

Body Tambura als Klangliege für Kleinkinder, Besonders gut für die ersten 4 Monate des Lebens ist die Klanghalterung mit verschiebbaren Skidfuß. Wenn das Gerät hauptsächlich als Klanghalterung verwendet wird, kann eine weichere Saitenlage in einem höherem Tonumfang ausgewählt werden, was zu weniger intensiven Schwingungen führt. Leihen Sie sich eine Klangwiege: Sie kann auch monatlich angemietet werden.

Klangschale für Babys,

Categories
Klangtherapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert