Klangmassage Therapie

Klang-Massage – Trauma-Informationszentrum

Wofür steht eine Klangmassage? Diese Klangmassage hat ihren Anfang in den uralten indianischen Heilmethoden, die seit mehr als 5000 Jahren angewandt werden. Es gibt Geräusche, die als Hilfsmittel in alltäglichen Zeremonien und Feiern überall zu finden sind. Gemäß der althergebrachten Tradition können Geräusche eine Harmonisierung erreichen und ungeordnete „Systeme“ wieder in eine Heilungsordnung bringen.

Geräusche haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Organismus und die Psycho. In einer Klangmassage werden tibetische Klangschalen bearbeitet, die hintereinander oder simultan in Rücken- oder Liegenstellung auf dem gekleideten Korpus platziert und durch Schlagen zum Vibrieren angeregt werden. Der sanfte und harmonische Klang wird durch das Ohr absorbiert und wirkt entspannend.

Durch den ganzen Organismus fliessen die rethymischen Vibrationen und zeigen ihre Auswirkung auf die körperliche, geistige und geistige Eben. Bei einer Klangmassage wird ein Klima der Ruhe und Abgeschiedenheit geschaffen, in dem es möglich ist, Stress, Ängste, Befürchtungen, Ängste, Zweifel und alle anderen Gefühle, die sich nachteilig auf unsere gesundheitliche Situation auswirkt, zu verlassen. Eine gute Therapie ist eine geeignete Begleiterscheinung auf nonverbaler Basis, um in der Psychotherapie innerliche Abläufe einzuleiten und zu unterstützen.

Mit der Macht des Klanges – Tiefe Entspannung und Genesung durch den Klang

Bei der Klangmassage nach Peter Hess handelt es sich als anerkanntes Ergänzungsverfahren um eine sehr wirkungsvolle Relaxationsmethode, bei der oberflächenreiche Klangschalen an bestimmten Stellen des Körpers platziert und schonend gespielt werden. Das Schwingen der Klangschalen breitet sich über Körperhaut, Körpergewebe, Körperflüssigkeiten und -organe im ganzen Organismus aus. Neben der stresslösenden Eigenschaft bietet die Klangmassage eine wirkungsvolle Förderung von Erholungsprozessen.

Durch die feinen Schwingungen des Klanges wird eine sehr tiefgehende Relaxation erreicht. Die Klangmassage ist in dieser Hinsicht vielen Entspannungstechniken weit voraus, denn auch Menschen, die sonst Probleme beim Loslassen haben, erleben eine bisher nicht gekannte Erholung durch Klangmassage. Von 2008 bis heute konnte ich als autorisierter Ausbilder für die gesamte Ausbildung die Peter-Hess-Klangmassage an viele Mediziner, Heilpraktiker und Erzieher weitergeben und sie auch in beratender Funktion mittragen.

Darüber hinaus veranstalte ich regelmässig interne Schulungen in Klangmassage. Die Klangschalen von Peter Hess können Sie auch bei mir kaufen. Für Privatpersonen und Ehepaare stelle ich Klangmassage zur Verfügung. Ihre Wünsche: Auf der Basis der tiefen Entspannung wird die Klangmassage bei einer Reihe von psychosomatischen Störungen und Krankheiten wie Rückenschmerzen, Thinnitus, Kopfschmerzen, Migräne, Reizdarmsyndrom, Schulter-Nacken-Syndrom, Spannungskopfschmerzen, etc. eingesetzt.

Der Wirkungsgrad der Klangmassage/Therapie ist erst seit kurzem bekannt und kann daher nur durch wissenschaftliche Untersuchungen nachgewiesen werden. Eine erste Studie der European Association for Sound Massage Therapy e.V. zeigte 2007, dass regelmässige Klang-Massagen zur Stressbewältigung und Verbesserung des Wohlbefindens im und mit dem eigenen Körper beitragen. Die ersten medizinischen Pilotuntersuchungen, wie die des in Berlin lebenden Kartologen Dr. Jens Gramann und der Hausärztin Dr. Viviane Kollarcyk, belegen ebenfalls, dass Klang-Massagen die bewährten Therapiekonzepte wirkungsvoll aufwerten.

Und zwar vor allem im Bereich der Vorbeugung, aber auch im Bereich der Betreuung und des Therapieangebots. Literatur/Medien: ~> Fundierte Methoden in der Therapie. Der Peter Hess/Christiane M. Koller (Hrsg.) Verlagshaus Peter Hess, 2007 ~> Kling-Kongress 2011: Gesundheitsförderung – professionelles Handeln mit Sound! HINWEIS: Die Klangmassage ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und -förderung.

Der notwendige Arztbesuch oder Therapeutbesuch kann jedoch nicht durch einen solchen Ersatz ergänzt werden. Mit der Klangmassage wird in jedem Falle eine bedeutsame Ergänzung der medizinisch-therapeutischen Behandlungsprozesse erreicht.

Categories
Klangtherapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert