Kneipp Armbad
Cold Armbad: Der Kneipp-Espresso
Bei Sebastian Kneipp finden Sie einen Tipp: den Kneipp-Espresso. Man könnte dieses Kaltbad auch als die gesundheitsfördernde Kaffeetasse bezeichnen. Für die meisten Menschen ist es ein Muss. Wofür ist das Armbad da? Hinweis für das Kaltarmbad: Eine gute Zeit für einen Kneipp-Espresso ist der Spätmorgen oder der Frühnachmittag – und sonst ganz unkompliziert bei Bedürfnis.
Die Spüle mit Kaltwasser (12 bis 18°C) auffüllen. Am Anfang sollten Ihre Ärmel und Finger erwärmt sein. Es handelt sich um Kreislaufstörungen, die mit Kaltwasser verschlimmert werden können. Tauche nun deine Füße bis zur Oberarmmitte ins Meer, bis du ein kaltes Gefühl hast (ca. 30 bis 40 Sekunden).
Wischen Sie dann das Leitungswasser behutsam von den Achseln ab. Jetzt wieder aufwärmen: Ziehen Sie Ihre Kleider an und schwingen Sie Ihre Hände in einer schwingenden Bewegung. Hinweis: Bei Angina pektoris und biologischen Herzerkrankungen sollten Sie das kalte Armbad sorgfältig behandeln. Tipp: Bevor du das Leitungswasser aus deinen Händen entfernst, kannst du deinen Hals damit schonend befeuchten.
Cold Armbad: das perfekte Bad zum Aufwachen
Bei Sebastian Kneipp finden Sie einen Tipp: den Kneipp-Espresso. Das Kaltarmbad ist ein natürliches Stimulans und kann auch als die gesundheitsfördernde Kaffeetasse bezeichnet werden. Wofür ist das Armbad da? Hinweis für ein Kaltarmbad: Eine gute Zeit für einen Kneipp-Espresso ist der Spätmorgen oder der Frühnachmittag – und sonst ganz unkompliziert bei Bedürfnis.
Die Spüle mit Kaltwasser (12 bis 18°C) auffüllen. Am Anfang sollten Ihre Ärmel und Finger erwärmt sein. Sollten die Handflächen sowieso schon erkaltet sein, raten wir Ihnen unbedingt davon ab, ein Kaltbad zu nehmen. Es handelt sich um Kreislaufstörungen, die mit Kaltwasser verschlimmert werden können. Tauche nun deine Füße bis zur Oberarmmitte ins Meer, bis du ein Gefühl der Kälte spürst (ca. 30 bis 40 Sekunden).
Wischen Sie dann das Leitungswasser behutsam von den Achseln ab. Jetzt wieder aufwärmen: Ziehen Sie Ihre Kleider an und schwingen Sie Ihre Hände in einer schwingenden Bewegung. Hinweis: Bei Angina pektoris und biologischen Herzerkrankungen sollten Sie das kalte Armbad sorgfältig behandeln. Tipp: Bevor du das Leitungswasser aus deinen Händen entfernst, kannst du deinen Hals damit schonend befeuchten.