Kneippbecken
Ein Meilenstein für die pure Erfrischung: Tun Sie sich im Gahlener Kneippbecken etwas Gutes!
Gesundheitsbewusste Menschen können eine Vielfalt an Kneippmöglichkeiten erwarten.
Sogar Pater Kneipp wußte, daß kaltes Gießen und langsam auftretendes Wasser in Kniekehlen gut für unsere Umwelt sind. In den Ferien haben Sie auch die Zeit, ein Kneippbecken in aller Stille auszuprobieren: Beispielsweise im Kneippbecken auf dem Fitnessparcours, der in einem großen Holzkoffer ausgelegt und durch ein Armbandpool gleich daneben ergat…..
Sie können auch durch den Kurgarten spazieren gehen und gemütlich im kalten Wasser des Kneippbecken in der Mitte des Dorfes baden. Die dritte Variante ist das Kneippbecken am Schloßsereck, das von Spaziergängern oft dazu benutzt wird, ihre Füsse nach einer längeren Tour zu kühl.
Rheinparcours am Rhein
Die Tour startet am Wassertretbad an der Kreuzung Mühlenberg/St. Alban-Rheinweg. Der Solitude-Park mit seinem schönen Kinderspielplatz und seinem großen Schutzraum, der großzügige Barfußweg in Bursfelden und das wohltuende Armlehnbad im Springbrunnen des Museums für Zeitgenössische Kunst sind weitere Stopps auf dem Kurs. Auf dem Weg dorthin sind auch das Musée Tinguely und die basel….
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: An der Station des Kunstmuseums aussteigen, dann zur Watersteinbrücke laufen, vor der Watersteinbrücke auf der rechten Seite in die St.Albanvorstadt und später auf dem Mühlenberg wieder nach unten gehen, immer in Fahrtrichtung Warenhaus. Genießen Sie eine Wasseraufbereitung, entweder das Arm-Bad (1a) im Springbrunnen des Museums für Gegwartskunst oder das Wasser, das am Ufer des Rheins tritt (1b). Die Fährimaa bringt Sie schweigend über den Rhein.
Auf der Kleinbasler seite gehen, rutschen, nordisch walken* usw. entlang des Rheinufers in Fahrtrichtung des Kraftwerks, über die Kraftwerksbrücke und zurück auf die Großbasler Seite in Fahrtrichtung des Startpunktes. In den Kleingarten der Bursmündung (4) befindet sich eine Infotafel zu Heilpflanzen. Ernährungshinweise sind auf der Infotafel zu find.
Knippbecken – Handelsplatz Königstein i.d. Oberpfalz
Mitten in der grünen Wildnis unter schattenspendenden Fruchtbäumen wurde 2001 die Kneipp-Anlage in Königstein mit großer Hilfe von Freiwilligen erbaut. Das großzügige Fussbecken und ein Kneippbecken werden mit frischem, kühlem Quellwasser aus der eigenen Brunnenanlage versorgt. Aufgrund seiner zentralen Position in der sulzbärischen Strasse in der unmittelbaren Nachbarschaft des Freibades ist es ein begehrter Ort der Begegnung für Einwohner und Feriengäste.
Ein Notizbrett mit Kneipp-Tipps sorgt für die richtige Verwendung von frischem und gesundem Brauchwasser.