Kräuterstempel Inhalt

in verschiedenen Variationen mit heißen Kräuterstempeln. Vor der Massage muss der Kräuterstempel auf seine „Wärme“ überprüft werden.

Krautstempel

Es handelt sich um eine traditionell orientalische Massagen, bei denen der Organismus mit warmem Fett und heissen Pflanzenstempeln angeregt wird. Die wesentlichen Bestandteile der Blumen und Pflanzen können sich durch das Erwärmen in heissem Mandel- oder Sommerblumenöl besonders gut ausbreiten. Durch die wohltuende Wirkung der Hitze gelangen die pflanzlichen Substanzen in die Tiefe der Oberhaut und regen den Stoffwechsel an und aktivieren die zur Selbstheilung.

Das Zusammenspiel von wohlriechenden Kräuter-Essenzen, Klangmusik und wohltuender Atmosphäre führt zu einer tiefen Erholung und Wohlgefühl. Kräuterstempel können je nach Inhalt eine anregende oder entspannende Wirkung haben. Zutaten: mit Rosenblättern, Orange Schalen, Zitronenmelissenblättern, Zitronenzimt, Nelke, Zutaten: mit Orangenblättern, Orange Schalen, Zitrusschalen, Zutaten: dazu Zitrusschalen, Ginger, Curcuma, Akazienblüten, Coriander, Zitronengras, Tamarinde, Gallan, Bambussamenblätter, javanische Curcuma, Calamus, Patschuli, für die Gesichtmassage benutze ich zwei kleine Gesichtsstempel, die Sie dem Bodystempel nach Wahl anpassen können.

Pflanzenstempel – Heilende Massagen und Trainings

Der Kräuterstempel ist ein „Stempel“ aus unterschiedlichen Gewürzen, der in Wasserdampf (nicht in Öl) erwärmt wird. Die Hitze öffnet die Poren der Haut und die Pflanzen können absorbiert werden, um die Teile des Organismus zu erreichen, die sie brauchen. Die Wärmeanwendung hilft zu entspannen, die Lebensbedingungen zu verbessern und die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren.

Indem Sie diese Methode lernen, können Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten für Ihre Kunden verbessern. Inhalt:

Eine gute Zubereitung

Berühren, wärmen, riechen und dampfen: Applikationen, die all dies vereinen, sind dann richtig, wenn man physisch und mental erschöpft ist und das Cross nach und nach „verbiegt“. Ein ganz besonderer Vorteil ist die Verbindung von Heilpflanzen und Warme. Anschließend falten die Gewürze ihre wohltuende Kraft auf der Hautstelle und gewährleisten zugleich eine gründliche Aufreinigung.

Diese beruhigende Kräuterstampfmassage kann sich wohltuend auf den ganzen Körper auswirkt und für dauerhafte Ruhe und Tiefenentspannung beizutragen. Zu den beliebten Kräutermischungen gehören Gemische aus Bullenblättern, pikanten, Bohnenkraut, Fingerkraut, Hahnenfußblättern, Kerbel, Lavendelblüten, Zitronenmelissenblättern, Rosmarin und Schachtelhalm. Die Wirkungsbreite der Heilkräuter erstreckt sich von der Beruhigung und Relaxation bis hin zur Heilung und Reinigung.

Eine besonders reinigende Wirkung hat die Krautstempelmassage, wenn Sie zuvor ein grundlegendes Salzöl-Peeling durchgeführt haben. Das alkalische Pflegesalz, in Kombination mit einem giftigen Bindungsöl, macht die Körperhaut fit für die weitere Pflege und regt zugleich den Organismus an, Toxine über die Körperoberfläche abzulegen. Eine anschliessende warme und feuchte Ganzkörpermassage mit Kräuterstempel entfernt schonend die Salz- und Ölmischung sowie die ausgeschiedenen Zellstoffwechselprodukte von der Körperoberfläche.

Zugleich zeigt der entweichende Kräuterkoch seine pflegende Wirkkraft. Es ist nicht jedes öl für eine Kräuter-Stampfmassage geeignet. Sie können die gewünschten Kräuterstempel rasch und kostengünstig selbst produzieren. Sie können selbst entscheiden, wie groß und komprimiert Ihr Kräuterstempel sein soll, indem Sie ihn selbst zubereiten. Darüber hinaus können Sie die Komposition selbst beeinflussen und darauf achten, dass der Kräutergehalt unverfälscht ist.

Füge der fertiggestellten Gewürzmischung neue Ingwerzutaten wie Lemongras oder Ginger hinzu und gehe so ganz nach Kundenwunsch vor. Ein Reiskocher oder Dampfkocher ist zum Erwärmen der Kräuterstempel geeignet. Die Dampfdüse oder der Reiskocher ist mit etwa 100 Milliliter lauwarmem Brennwasser gefüllt. Anschließend werden die Kräuterstempel eingesetzt und erhitzt.

Achte darauf, dass das gefüllte Leitungswasser die Kräuterstempel nur leicht anrührt. Wir empfehlen, die Kräuterstempel vor dem Erwärmen kurz unter fließendem Leitungswasser zu lagern. Entfernen Sie dann die Kräuterstempel aus dem Dampfkocher, nachdem Sie das Alkalisalz- und Ölpeeling durchgeführt haben. Zu Beginn die heissen Kräuterstempel leicht auf die Schale auftupfen, bis die Marken so weit abgekühlt sind, dass die Schale nicht mehr übermäßig irritiert werden kann.

Die Kräuterstempel, die keine Hitze mehr abstrahlen, werden durch die im Heißluftgerät verbleibenden und wieder erwärmten Kräuterstempel ersetzt. Wenn Sie die Massage mit Kräuterstempeln zu einem stimmungsvollen Ende bringen wollen, bieten Sie Ihren Gästen die Gelegenheit, sich weitere fünf bis zehn Gehminuten auszuruhen.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert