Krankengymnastik Elektrotherapie

im Bereich der manuellen Therapie und der allgemeinen Physiotherapie.

elektrotherapeutisch

Bei der Elektrotherapie gibt es: Galvanisieren (Gleichstrom), Reizstrom (nieder-, mittel- und hochfrequenter Strom), Pulsstrom und Hochspannung. Welche allgemeinen Elektrotherapien gibt es? Elektrotherapie ist die medizinsche Verwendung von elektrischem Strom. Je nach Krankheitsbild werden ein oder mehrere Körperstellen mit verschiedenen Stromstärken aufbereitet. Es kommen Galvanoströme, Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzströme zum Einsatz. Für diese werden die folgenden Stromarten verwendet.

Darüber hinaus kann es auch eine reizende Auswirkung auf das Nerven- und Muskelapparat, auf generelle Zellprozesse sowie auf individuelle Funktionsprozesse und Kontrollschaltkreise im Menschen haben, abhängig von der verwendeten Stromform. Mit welchen Krankheitsbildern wird es therapiert? Der Begriff des Ultraschalls beschreibt Geräusche mit einer Frequenz oberhalb des Frequenzbereichs des Gehörs.

Ultraschall-Therapie ist eine ärztliche Therapie mit Vibrationen in einem hohen Funkfrequenzbereich. Mit welchen Krankheitsbildern wird es therapiert?

GZM Elektrotherapie| Physikalische Therapie München

Durch die Elektrotherapie, ein Teil der Krankengymnastik, werden die körpereigenen Heilungsprozesse mit hundertprozentig harmlosen Stromreizen und Ultraschallgeräten durchlaufen. Es ist eine nützliche Erweiterung der Krankengymnastik für die meisten klinischen Bilder. Abhängig vom aktuellen Zustand können Schmerzreduktion, Durchblutungsförderung und ein erhöhter Stoffwechsel erreicht werden. Das Abwehrsystem kann auch durch die Stromstärke im Organismus stimuliert werden.

In der GZM Gesundheitseinrichtung verwenden wir ausschliesslich hochqualitative Elektrotherapie-Geräte des Premium-Herstellers Raum Medizin.

Physiotherapie & Ultraschall – Physiotherapie Praxis in Berlin Marzahn-Hellersdorf | Caroline Derksen

Die Elektrotherapie umfasst eine ganze Palette von Behandlungen, bei denen die Nutzung elektrischer Energien zu Heilungszwecken erfolgt. Eingesetzt werden Gleich-, Wechsel- und Ultraschallgeräte. Elektrotherapie ist ideal als Kombinationsbehandlung mit Manualtherapie und Allgemeinphysiotherapie. Als weitere Behandlungsmethode bietet sich die Ultraschallbadbehandlung im Wasserkreislauf an, z.B. bei Hand- und Fußbeschwerden, Fersenspornen oder Ultrafonophorese (Sonophorese).

Dort ist es möglich, mit Ultraschall-Energie Arzneimittel in den Organismus zu zubringen. Kortikosteroide, Analgetika, Entzündungshemmer oder Lokalanästhetika werden eingesetzt. Für die Iontophorese wird ein galv. Wechselstrom eingesetzt. Darüber hinaus gibt es ein ausgewähltes Sortiment an Medizin. Indem es beides kombiniert, durchdringt das Präparat die Körperhaut und kann eine örtliche, aber auch eine systematische Wirksamkeit entfalten.

Mit Hilfe der lontophorese werden schmerzstillende, antiinflammatorische Effekte erzielt, z.B. bei Arthritis, Arthrose, Hallux valgus-Beschwerden, Turnschuhen, Sport unfällen, entzündungshemmenden Gelenkerkrankungen, Neuralgien und Myalgien.

Categories
Elektrotherapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert