Der Begriff Swedana (auch "Svedana") leitet sich von Sanskrit "sveda" ab, was so viel bedeutet wie …
Kreislauf Homöopathische mittel
Zirkulation Homöopathische MittelIn diesen FÃ?llen ist die homöopathische Eigenbehandlung nur eine erste NotfallmaÃ?nahme! In jedem Fall sollte so schnell wie möglich ein Hausarzt aufgesucht werden, insbesondere wenn das homöopathische Mittel keine klare und kurzfristige Wirksamkeit hat! Dazu zählt immer die sogenannte "stabile Seitenlage" bei akuten Kreislaufzusammenbrüchen mit (drohender) Schwäche! Darüber hinaus sollte der Patient jegliche physische Belastung unbedingt vermeiden und in einer geschützten Atmosphäre lagern (Ruhe! Keine Wärme oder Kälte!).
Bei plötzlicher Durchblutungsstörung "außer Vollnarkose" ohne glaubhafte kausale Ursachen sollte immer sofort ein (Not-)Arzt aufgesucht werden! Gleiches trifft zu, wenn der Betroffene an chronischen Herz-Kreislauf- oder Lungenkrankheiten, hohem Blutdruck, einer chronischen, lähmenden Präkanzerose, einem Tumor, Diabetes o.ä. leidet oder wenn sich der Betroffene einer langfristigen orthodoxen medizinischen Therapie unterzieht!
Plötzlich ein Zusammenbruch des Kreislaufs. Vor dem Zusammenbruch des Kreislaufs kann der Betroffene über ein Kälte- oder Taubheitsgefühl nachdenken. Bei weniger starken Erkrankungen (bevor der Betroffene das Bewußtsein verliert) kann es neben der Angst vor dem Tod auch zu Atemstauungen oder einem starken Herzschlag kommen, kombiniert mit einer großen Unrast. In den meisten FÃ?llen kommt es zu einer SchÃ?digung der BlutgefÃ?Ã?e mit Blutungen in das Blut.
Oft wird der Ernst der Situation vom Patienten verkannt und er sagt, dass er keine Unterstützung benötigt. Zusammenbruch bei Eiseskälte, aber - im Unterschied zum Veratrum-Album - ohne essentiellen oder extremen Schwitz. Auffällig ist, dass der Betroffene trotz seines Erkältungsgefühls nicht bedeckt werden will, da in der Regel eine starke innere Verbrennung zur gleichen Zeit wie die äußere Erkältung zu spüren ist.
Häufig drückt der Betroffene das Gefuehl aus, dem Tod nahe zu sein. Das Medikament ist geeignet, wenn der Betroffene ein eisiges Kältegefühl spürt und die Hautstellen und Schleimhaut eine blaue Färbung aufweisen, da die Durchblutung stark gebremst wird. Die Patientin kann noch einen heissen Schädel haben und sich über innere Verbrennungsschmerzen beklagen, aber der Mundgeruch ist eiskalt.
Kreislaufzusammenbruch oder Vorläufer mit extremen Kältegefühlen, großer Schwachstelle und möglicherweise bläulichen Verfärbungen der Scham. In der Regel hat der Betroffene reichlich kalter Schweißeintrag auf der Stirne mit einem blassen Gesichtsausdruck. Die Bedingung Veratrum-Album entwickelt sich in der Regel sehr schnell.