Kunsttherapie Bilder Deuten

Die Therapeutin kann ihm helfen, es zu interpretieren und zu interpretieren, d.h. nonverbal, durch selbst geschaffene Bilder oder Werke. Bilder können in der therapeutischen Praxis die Grundlage für die Interpretation (Bildinterpretation) und das therapeutische Gespräch sein.

Kunst-Therapie – Anwendungsbeispiele| Genialität & Depressionen

Nachdem ich die Kunsttherapie recht theoretisch eingeführt habe, möchte ich nun einen kleinen Teil zu den praktischen Anwendungsbeispielen beitragen. Es werden einige Bilder gezeigt, die in der Kunsttherapie entstanden sind, und wenn es diese Informationen gibt, geben wir sie so zurück, wie sie vom Behandler interpretiert wurden. Häufig erscheint dies jedoch gar nicht so bedeutsam, aber es handelt sich auch um Gruppendiskussionen, die sich aus der Assoziation mit den gezeichneten Gemälden ergaben.

Ziel des Beitrags ist es, zu verdeutlichen, welche Arbeiten in der Kunsttherapie entstehen können und sie dem Betrachter zur eigenen Betrachtung zu überlassen – ich will die Bilder hier nicht psycheanalytisch interpretieren, dafür habe ich keine Zuständigkeit. In einem Blog-Post [1] schildert Constantin Wecker eine künstlerisch-therapeutische Behandlung eines Betroffenen: Es galt, eine graue Markierung über die Fläche zu ziehen, die dann an den Nachbar weitergegeben wird, der die Markierung nach Wunsch verlängert.

Im Plenum wurden die Bilder als Haken verwendet, Verbindungen ausgetauscht und Anregungen gegeben. Bei der Fragestellung, inwiefern ihr die Malerei weitergeholfen hat, wird die Betroffene im Blog wie folgt zitiert: „Heilung wäre zu viel gesagt, aber Unterstützung bei der Erschließung, Erektion. Die Kunsttherapie zusammen mit anderen Massnahmen half mir beim Aufstehen und Weitermachen.

„Psychisches Leid bei Kleinkindern wird von der Künstlertherapeutin Britta Meinke therapiert. Die Künstlerin stellt in einem Videofilm Arbeiten von Schülern der Albert- Schweitzer-Förderschule in Kiel vor und erklärt diese. Nachfolgende Bilder (Screenshots von[2]) stammen von „Max“, der „im Klassenzimmer durch totale Apathie“ auszeichnet. Als er gefragt wurde, welche Hautfarbe das Nichts hatte, bemalte er eine verschw.

In seiner Bilderbeschreibung, hier auch auf der Bildfläche, wird das Schriftbild „weiß“ wiedergegeben. Nach Meinke war seine Laune nach der Session klar erhellt. Er wirkt in der anschließenden Session wieder deprimiert, will wieder mit Weiss malen: aber dieses Mal zeichnet er bekannte Gestalten, „weiße Tannenbäume und ein weisses, kleines Häschen“ (das ich zugegebenerweise nicht finden kann).

Über den Inhalt der Bilder kann Max schon ein wenig sprechen, was Meineke als ein Indiz dafür interpretiert, „dass in ihm frisches Lebensgefühl erwacht“. Max hat seine niedergeschlagene Laune überstanden und macht seine Stärke wieder für das ganze Jahr nutzbar „, sagt er. „Die Bilder der Kinder wurden in einer öffentlichen Präsentation mit dem Titel“ The Treasures Hidden Deep In Me“[3] ausgestellt.

Nachfolgende Abschlussbilder sind aus einer exemplarischen Serie des Portfolios Kunsttherapie. de und wurden während einer Kunsttherapiemaßnahme auf einer Linderungsstation aufgenommen[4]. 1} Alarmuhr, Konstantin: Kunsttherapie: Die heilende Kraft von Seelenbildern. http://hinter-den-schlagzeilen. en/2013/04/12/kunsttherapie-dieheilkraft-der-seelenbilder/, Abstumpfung 06.02.15). 2] https://www.youtube.com/watch? v=Z6rZwedrm6Q (Abruf 06.02.15). 3 Unter http://www.regiotrends.de/de/regiotermine/index.news.108640. http://www.regiotrends.de/de/regiotermine/index.news.108640. http://www.regiotrends.de/de/regiotermine/index.news.108640. http://www.regiotrends.de/de/regiotermine/index.news.108640. http://www.regiotrends.de/de/regiotermine/index.news.108640. (Anruf: 06.02.15). 4 Fragebogen.com html#c98 (call-off: 07.02.15).

Categories
Maltherapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert