Lymphdrainage Augenringe

entfernt schwarze Ringe um die Augen, Taschen unter den Augen

Augenkränze und Taschen unter den Ohren sind ein häufig auftretendes, ärgerliches und ärgerliches Hautzustand. Ophthalmologen, Dermatologen und plastische Chirurgen sorgen für die Versorgung. Die Therapiemöglichkeiten sind ebenso vielseitig wie die Ursache für Augenringe und Taschen unter den Adern. „Die dunkeln Ringe unter den Blicken? „Im allgemeinen Sprachgebrauch sind Augenringe dunkel, teilweise versunken, braun, grau oder bläulich verfärbt.

Aus medizinischer Sicht können Augenringe definiert werden als „Betonung der ganzen Nasojugalfalte und des Naso-Wangen-Verknüpfungsbereichs“. Die Augenringe der unteren Augenlider sind die gebräuchlichsten. Die Augenringe können – in selteneren Fällen – zur gleichen Zeit wie die Taschen unter den Augen und Schwellungen in den Augen auftauchen. Es gibt mehrere Arten von Augenringen: Oftmals ist eine Zusammenfassung mehrerer der aufgeführten Ursachen die Grundursache für die dunklen Ringe; die Therapie muss daher oft unterschiedlich gestaltet werden.

„ „“ Was sind Taschen unter den Blicken? „Hexenbeutel sind mehr oder weniger starke Anschwellungen der Unterschenkel. Auch Lymphstauungen, Hautschlaffheit, Hauterschlaffung, Hautproliferation und in selteneren Fällen Hauterkrankungen oder Interniserkrankungen können oft die Ursache für den Tränensack sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Beutel unter den Lidern von einem Durchhängen oder Verdicken der oberen Augenlider begleitet werden. „Seit wann sprichst du von angeschwollenen Blicken? „Die Augenschwellung wird durch Lymphstauungen in oder unter der Augenhaut verursacht; auch die Blutansammlung kann die Ohren anschwellen lässt.

Prinzipiell sollte man zwischen akuten Lidschwellungen und dauerhaften, anhaltenden Anschwellungen abgrenzen. Eine akut auftretende Augenschwellung hat oft einfachste Gründe, die schnell korrigiert werden können. So sollte beispielsweise eine akut auftretende allergische Reaktion von einem Allergenologen behandelt werden, ein Fremdstoff oder eine Entzündung der Augen von einem Ophthalmologen entfernt werden. Aber gerade zeitlich angeschwollene Lider können sich auch aus vergleichbaren GrÃ?nden wie angeschwollene Augenringe entwickeln: durch Ã?berschÃ?ssiges Fettpolster um das Augeninnere, Erschlaffung der so genannten Septumorbitale (wichtiges Bindegewebeband im Auge) oder durch Hyperertrophie (Schwellung) des Ringfleckes am Augen.

Dabei ist eine länger anhaltende Therapie vonnöten. „Wegen der dunklen Ringe und Taschen unter den Augen? „Der Praktizierende von Augenzähnen und -taschen muss die anatomische Beschaffenheit der Aughöhle, der Lider und der Augknochen kennen. Im jungen Gesichtsausdruck sind die Gebeine der Augpfanne, des Augenkanten und des Wangenknochens durch Hautstellen, Fette und Blutgefäße verborgen. Dabei ist die Augenlidhaut mehr oder weniger stark mit dem untersten, mittleren Randbereich der Augapfelknochen in Form eines Kanals verbunden.

Besonders fein ist die Augenpartie. Durch die besonders geringe Anzahl von Schweiß- und Sebumdrüsen ist die Schale besonders transparent. Blutgefäße und Lymphgefäße hingegen sind sehr häufig. Zu viel (Hypertrophie) oder zu wenig (Hypotrophie) des Brustgewebes kann daher leicht zu dunklen Ringen, Schwellungen der Augen oder Taschen unter den Augen aufkommen. Durch Lockerung, Erschlaffung oder Schwund des Fettabstands um den Ringmuskel entwickeln sich tiefere Augenringe.

Bei Erschlaffung des Auges oder des Augenringmuskels können die Gewebe und Fette aus den Augenlidern und der Augenkammer anschwellen. Bei abnehmender Abnahme von Oberhaut und subkutanem Fettbestand durchschimmern Blutgefäße und Lymphgefäße die Oberhaut als dunkle Zwischenräume. Gleiches gilt, wenn Lymphgefäße oder Blutgefäße verstopft oder angeschwollen sind. Die tiefen Falten um die Ohren werden zum einen durch das Verdünnen von Hautschichten, Muskeln und unteren Muskelschichten, durch das Wegfallen des subkutanen Fettgewebes, durch das Absenken des äußeren Lidrandes und das Verdünnen des Augenringmuskels sowie durch das Lösen der Faszie (sehnenähnlicher Muskelwickel) und das Einsetzen der periostalen Sehne betont.

„â??Wie entsteht die FÃ?rbung der dunklen Kreise? „Die Augenringfarbe wird durch mehrere Einflussfaktoren bestimmt. Normales Tages- oder Kunstlicht fällt auf die Haut der Augen. Alle kennen das PhÃ?nomen, dass allein durch Lichteinfall Augenringe akzentuiert oder verdeckt werden können (es gibt bekanntermaÃ?en warme, „vorteilhafte“ und kalte Lichtverhältnisse, „unvorteilhafte“ Lichtverhältnisse).

Der Teil des Lichtes wird zurückgestrahlt, ein Teil gelangt in die Oberfläche. In der Epidermis schlägt das Sonnenlicht auf so genannte Melanin-haltige Pigmentgranulate (kleinste Ansammlungen von Farbstoffen in und zwischen den Hautzellen). Darüber hinaus tragen die Zahl und der Füllgrad der besten Venen in der Schale zur Ausstrahlung bei: Die Farbe: Die Hautfette und die Färbung der Hautschicht geben der Schale einen gelblich schimmernden Farbton; die Lymphgefäße der Schale leuchten weißlich gelb und können die anderen Farbtöne mehr oder weniger übereinander legen.

Je nachdem, wie stark diese Einflussfaktoren im Einzelnen sind, variiert die Färbung der dunklen Kreise einzeln. „Zuerst sollte der Doktor entscheiden, ob die Veränderungen des Auges angeboren oder erworben sind. Sie muss die Lebensgewohnheiten und besonderen Lebensgewohnheiten beachten – denn Tabak, Sonneneinstrahlung, Solarium, Spiritus, Schlafrhythmen, Trinkmenge usw. haben Einfluss auf den Gesundheitszustand der Augenpartie.

Die klinische Prüfung unterscheidet zwischen tiefen und angeschwollenen Augenzähnen; es wird die elastische Eigenschaft der Hautstelle, der Lider, der Stirnhaut und die elastische Eigenschaft der Augenmuskulatur erprobt. Die Befüllung von Blut- und Lymphgefäßen, der Fett- und Feuchtegehalt und die Hautfarbe können mit einer besonderen Vergrößerungsglasuntersuchung und anderen Geräten überprüft werden.

Bevor eine geplante plastische Lidoperation (Blepharoplastik, Lidchirurgie, Lidstraffung, etc.) durchgeführt wird, sind diverse weitere Abklärungen erforderlich, die hier nicht näher beschrieben werden (Hornhauterkrankung, Basaltrienensekretion, Zustande der Linse und Retina, Ptose und Pseudoptose, etc.). Eine besondere ophthalmologische Abklärung ist oft nützlich und erforderlich. „Haushaltsmittel gegen Augenringe, Augenringe und angeschwollene Augenlider“ Die Grundlage jeder Behandlung kann zu Hause gelegt werden.

Abhängig von der jeweiligen Grundursache ist das erste, was man natürlich tun muss, die Ursachen des Konflikts anzugehen – gesunder Lebensstil, ausreichender Schlafrhythmus, Vermeidung der Auslösung von Allergenen, viel Alkoholkonsum, etc. Besonders gut können Augenringe und Taschen unter den Augen durch so genannte Abdeckbänder verdeckt werden. Tiefere dunkle Kreise werden durch eine helle Färbung, z.B. gelb oder grÃ?n, aufgetankt.

Durch das Zusammenspiel von Helligkeit und Helligkeit wird ein optischer Effekt erzeugt. Es können besondere Massagentechniken erlernt werden, mit deren Hilfe das Lymphödem und die Schwellung der Augenlider verbessert werden können. „Die Beseitigung und Behandlung von dunklen Ringen, Augensäcken und Schwellungen der Augenlider“ Im Falle einer erwiesenen Krankheit muss natürlich zuerst die Problemursache behoben werden. In nicht wenigen Fällen können wir so genannte Kontaktallergie gegen Augenheilmittel, Kontaktlinsenfluid, Kosmetik, Lidschatten, Haarwaschmittel, Düfte, Brillenfassungen usw. als Ursachen für Augenlidprobleme belegen.

Dabei sind eine manuellen und maschinellen Lymphdrainage sinnvoll und wichtig: Die äußere Lidhälfte wird in der Nähe des Ohrspeicheldrüsenlymphknotens (in der Speicheldrüse), die unterer Innenhälfte in der Nähe der Unterkieferlymphknoten abgeführt. Unterstützt wird diese Therapie durch die Verschreibung von speziellen pflanzlichen und homöopathischen Heilmitteln und homöopathischen Komplexpräparaten, die die Lymphdrainage begünstigen und entgiften.

Überraschend wirksam gegen feine Falten und Anschwellungen sind die Behandlungen der Augenpartie. Die Behandlung von Augenzähnen mit Hämorrhoidencremes ist bei Kosmetikern und Sternen und Sternen weitverbreitet und wird als „Insider-Tipp“ gehandel. Obwohl Kortison eine schnelle abschwellende Wirkung auf die Schwellung der Lider hat, führt die häufige Einnahme, insbesondere auf der sensiblen Augenlidhaut, schnell dazu, dass die Augenhaut schlanker wird und die Ränder der Augen noch schlechter werden.

Die Blutgefäße und Farbablagerungen unter der Oberfläche werden durch Blitzlampenvorrichtungen (IPL = Intense Pulseed Light) und/oder Laservorrichtungen reduziert. Wir verwenden nicht selten kleinste Konzentrationen von Botulinumtoxin, um die Schwellung der unteren Augenlider zu verbessern und müden, versunkenen dunklen Augenringen mehr Frische zu verleihen. Mit Botox-Injektionen können wir die Verspannungen des Augenringmuskels, der Augenlifter und der augensenkenden Muskeln sowie der Bänder zwischen Augenlid und Nasenschwamm günstig beinflussen.

Ein schonendes (!) Schälen der Lider kann auch zu einer strafferen, jugendlichen Augenpartie führen (Hydrochinon, Phytin, Kojik, Glykolsäurepeeling). Das Behandeln der dunklen Ringe mit nicht vernetzter Hybridonsäure „dämpft“ die Subkutis und stimuliert die Ausbildung des eigenen Bindegewebes. Auch die autologe Fettinjektion der dunklen Kreise hat sich stark entwickelt. Heute sollte nicht mehr unter die Schale, sondern unter den Ringmuskel gespritzt werden.

Nur wenn die Zusammenführung all dieser Verfahren nicht zu einem zufriedenstellenden Resultat beiträgt, sollte eine Lidoperation in Betracht gezogen werden. In den seltensten Fällen sind die Augensäcke jedoch nur auf „zu viel“ Körperfett ausgerichtet. Daher ist es in der Regel nicht ausreichend, das Überschussfett chirurgisch oder mit einer Fettauswärtsinjektion zu reduzieren. Ein zu radikaler Eingriff am Augenlid kann zu sehr unangenehmen ästhetischen und medizinischen Ergebnissen führen.

Nicht zuletzt sollte man nicht übersehen, dass eine ärztliche, ästhetische oder operative Behandlung der Akupunktur am Auge auch zu dunklen Augenschatten führt: durch Quetschungen, Pigmentflecken, Überkorrektionen, Narbenbildung, Granulombildung nach Injektionen…. Unser Tipp: Beseitigen Sie das Versäumnis lieber mit Ausdauer und Umsicht. Heute können Ringe unter den Ohren, Taschen unter den Ohren und angeschwollene Lider wirksam und unbedenklich therapiert werden.

Durch die Betrachtung der Ursachen und die Zusammenstellung geeigneter Verfahren kann nahezu jedes aufgetretene Phänomen in der Augenpartie signifikant verbessert oder beseitigt werden.

Categories
Lymphdrainage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert