Lymphdrainage nach Bauch op
Mein Magen ist immer noch schön geschwollen über der Narbe. Frag mich nach meinem eigenen Bauchgefühl und vielleicht hätte etwas anderes Vorrang?? Verordnete Stauungen in den Beinen, z.B. nach Krampfaderoperationen.
Die Lymphdrainage nach der Abdominoplastik
Guten Tag, meine Liebe, ich komme gerade aus meiner ersten Lymphdrainage-Sitzung. Sie zeigte mir einige Körperteile, die mein Kumpel zu Hause sanft einmassieren sollte, um die lymphatischen Knoten zu stimulieren. Ich habe das schon gut gemacht und muss gestehen, dass es ein großartiges Erlebnis ist – auch wenn der Bauch jetzt fest umwickelt ist.
Mein BDS ist jetzt 4 Woche her und ich habe zwei kleine Flecken auf der Haut, die sich ein wenig auf der Oberfläche öffnen (die Flecken sind je ca. 0,5 – 1 cm lang). Jetzt wirken die Flecken wirklich „weiß“…. Ist das ein schlechter Ort? Soll ich diese Orte sozusagen wie der Doktor mit kleinen freien Flecken „zusammenheften“?
Inzwischen hatte ich auch das Gefuehl, dass diese Orte durch die Massagen etwas gr??er wurden.
Eine neue Art – 23 Jahre und Eierstockkrebs: Lymphdruckstau nach Bauchoperationen
Dann schlafe ich mit „fettem“ Bauch und wachse morgens wieder richtig auf…. Wirklich witzig! Doch natürlich kann ich nicht leugnen, dass ich zuerst darüber nachgedacht habe, was das sein könnte? Für einen „Krebspatienten“ kommen auf einmal Dinge wie „Oh je, es wird kein Wachstum mehr geben“, „Hoffentlich kein Aszites“ und so weiter.
Das ist völlig übersteigert und tatsächlich schwach gesinnt – aber ab und zu kann man seine eigenen Ideen nicht so gut kontrollieren, wie man will;) und andererseits müssen wir immer mehr auf unseren eigenen Leib achten, kleine Änderungen erkennen und auf uns achten!
Weil schon kleine Änderungen können gewissermaßen auch ein Zeichen für etwas sein, das unseren Organismus außer Kontrolle bricht.
Die Lymphdrainage nach Dr. Vodder
Wofür steht die handwerkliche Lymphdrainage? Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine sehr schöne Form der Massierung. Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine zirkuläre Streck- und Bewegungstechnik, die hauptsächlich die Haut und den subkutanen Bereich betrifft. Die angesammelte lymphatische Flüssigkeit wird mit geringem Luftdruck durch die Ganzkörpermassage in den Nacken gedrückt, wo die lymphatische Flüssigkeit wieder in den Venenblutkreislauf zurückfließt.
Es unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Verfahren, die im engeren und weiteren Sinn als „Massage“ oder „Massage“ oder „Massage“ bezeichnet werden. Sie beginnt am Nacken, um den Blutfluss zu stimulieren, dann geht sie in den Bauch, die Leistengegend, den Schenkel, das Unterschenkelbein, den Fuß- oder Schultermieder, den oberen Arm, den Vorderschinken und die Handfläche, je nach betroffener Haut. Um die manuelle Lymphdrainage zu unterstützen, wird die Langzeiteigenschaft gesteigert, ggf. mit Bandagen oder Druckstrümpfen und Ärmeln.
Der Einsatz der manuellen Lymphdrainage erfolgt vor allem bei Menschen, denen während der OP eine Entfernung der Blutlymphknoten vorgenommen wurde. Die Lymphdrainage wird auch bei venöser und lymphatischer Stauung in den Gliedmaßen, z.B. nach Krampfaderoperationen, verschrieben. Die Lymphdrainage wird auch bei Hauterkrankungen wie Akne, Narkorrekturen in der Schönheitschirurgie oder Brandwunden, einem geschwächten Abwehrsystem und vielem mehr als hilfreiches Behandlungsverfahren angewendet.
Was ist ein Durchfall? Die Lymphödeme sind Schwellungen eines Teils des Körpers – meist eines Gliedes – verursacht durch eine abnormale Akkumulation von Lympflüssigkeit. Sie kann auch im Gesichtsbereich, im Nacken, im Bauchbereich vorkommen. Eine manuellen lymphatischen Entwässerung darf nur von geschulten Fachkräften vorgenommen werden! Die Lymphe ist eine proteinreiche, milchige, transparente Körperflüssigkeit, die in ähnlicher Weise wie ein Blutkreislauf funktioniert.
Im oberflächlichen Netzwerk direkt unter der Schale fließt die Leier in die Tiefe in Sammelgefäße, die den Stromdurchfluss in die Leisten- und Armbeuge, schließlich in den Nacken leiten. Wir haben lymphatische Knoten in der Leistengegend, in der Armmuskulatur und im Nacken. Lymphflüssigkeit setzt sich aus den wichtigsten Proteinen (Abwehrzellen) und großen Eiweißmolekülen zusammen, die nicht mehr in den venösen Blutkreislauf zurückkehren können.
In der Lymphflüssigkeit werden Abwehrkräfte, lebensnotwendige Baumaterialien, Hormone, Vitamine, Hormone, Abfälle und Toxine abtransportiert. Damit ist das lymphatische System eine Form der Reinigung, des Schutzes und der Abwehr im Organismus. Wenn die Lymphflüssigkeit aufgrund einer Leitungsunterbrechung (z.B. nach Entfernung des Lymphknotens) nicht mehr fließen kann, verbleibt die Liquida im Stoff. Selbst bei übermäßiger Lymphbelastung, z.B. bei einer Schädigung mit Blutungen im Bereich des Gewebes nach einem Schlaganfall, kommt es zu Schwellungen.
Durch eine manuelle Lymphdrainage kann diese Anschwellung dann besser beseitigt werden.