Magnetpflaster Rückenschmerzen

Sie sind wiederverwendbar und können problemlos immer wieder mit einem neuen Standardputz oder Leukoplast verwendet werden. Die Einsatzmöglichkeiten von Magnetputzen sind vielfältig. Es hat sich gezeigt, dass Osteopathie Rückenschmerzen lindert.

Magnetputz – sanftes Helfen bei Schmerz und Anspannung

Der Magnetgips ist ein Gips oder Klebeband, das mit Permanentmagneten ausgestattet ist. Der Permanentmagnet erzeugt ein Dauermagnetfeld. Bei den Magneten kann die Pole oder die Pole eine beruhigende oder straffende Funktion haben, d.h. entweder beruhigend / entspannend oder verstärkend/verstärkend. Durch die feste Verbindung der Magneten mit der Fahrbahnleiste wird der gewünschte Effekt bestimmt.

Dabei wird die Intensität dieser magnetischen Felder in der Form T oder T (Gauß) oder T (mT) ausgedrückt. 10 Pausen entspricht 1 µm. In der Regel sind die Gipsmagnete in Dicken von 400 bis 1000 Gigawatt erhältlich. Bei einigen Anwendungsfällen kann die Festigkeit bis zu 9000 Gigawatt hoch sein. Magnetputz ist wirkstofffrei.

Der Wirkmechanismus der einzelnen Substrate bewirkt unter anderem eine Ausdehnung der Adern. Das Auftragen von Magazinen und Magnetputzen ist sehr verschieden und richtet sich nach der Magnetkraft und dem Pflegebedürftigen selbst. Starkes Magnetmaterial wird in der Regel kleiner, schwächeres oft über mehrere Tage mitgenommen. Vor allem in Gestalt von Gipsen können die Dauermagnete 24 Std. lang, oft mehrere Tage lang, dauerhaft verwendet werden.

Ein Eisensockel wurde üblicherweise für die Fertigung von Permanentmagneten eingesetzt. Diese sind dann so genannte Ferritmagnete. Allerdings können diese Magneten nur bis zu einem geringen Maß oder einer bestimmten Intensität der Magnetflussdichte, etwa mehreren hundert Gauss, aufbereitet werden. Andere Werkstoffe werden zur Fertigung stärkerer Magneten eingesetzt. So können beispielsweise Neodimenmagnete bis zu mehreren tausend Gauss aufgemagnetisiert werden.

Darüber hinaus bleiben die Neodimagnete permanent in ihrer „Ladung“ und Festigkeit, während Ferritmagnete mit der Zeit ihre Magnetkraft einbüßen. Insbesondere bei unsachgemässer Lagerung kann der Haftmagnet abgeschaltet werden. Die Bezeichnung Magnetikfeldtherapie bezieht sich auf die Applikation und Therapie mit Hilfsmitteln, die ein elektrisches Magnetikfeld aufbauen. Unter Magnetotherapie versteht man die Applikation und Therapie mit so genannten Permanentmagneten.

Weil Dauermagnete gering sind und die Preis-/Anschaffungskosten für Verbraucher, Ärzte und Heilmediziner immer billiger geworden sind, werden oft Dauermagnete verwendet. Bei der Anzeige der Magnetflussdichte gibt es folgende Einheiten: Gauss und Test. Für Interessenten und Interessenten gibt es einige Fachbücher über Magnettherapie, die sich mit der Heilung von Schmerz und anderen Beschwerden mit Magnetgipsen befassen:

Categories
Magnetfeldtherapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert