Manuelle Lymphdrainage Kurs

Sie können die Kosten für die manuellen Lymphdrainagekurse unter der Buchungsoption einsehen. Im Rahmen der LYMPHAKADEMIE DEUTSCHLAND wird deutschlandweit eine komplette Ausbildung in der manuellen Lymphdrainage angeboten. Trainingsmanual Lymphdrainage/KPE nach EMR-Methodenliste. Dokumente, Material, Kurskarten, Prüfung und Diplom nach bestandener Prüfung.

Handmäßige Lymphdrainage

In vielen Fachbereichen ist die manuelle Lymphdrainage – auch bekannt als aufwändige physische Entschlackungstherapie – ein wesentlicher Baustein der modernen Therapie. Das Training der Lymphdrainage ist in das Gesamtkonzept des BFW integriert, so dass ein integratives Lernen in kleinen Arbeitsgruppen möglich ist. Die Kurse finden in lichten, gemütlichen und modernen Räumlichkeiten statt. Kurstyp 3-18: Kurstyp 1-19: Kurstyp 2-19: Kurstyp 3-19: Preise:

Weiterbildung in der manuellen Lymphdrainage| AGF

Im Grundkurs werden die ergonomischen und körperlichen Grundkenntnisse sowie die grundlegenden Grifftechniken im Praxisunterricht erlernt. Der Behandlungskurs konzentriert sich auf die Ödemklinik und die Behandlung. Das Kursangebot umfasst beide Teile des Kurses und endet mit einem Zeugnis als Lymphdrainage- und Öltherapeut. Ist der Kurs abgeschlossen und die individuellen Anforderungen erfüllt, können alle Schulungsteilnehmer mit den Krankenkassen als Lymphdrainage- und Ödemtherapeuten im ganzen Indikationsbereichrechnen.

Darüber hinaus werden alle Lehrveranstaltungen zur Handdrainage nach § 7 des Bildungsbefreiungsgesetzes anerkannt.

Kursen & Terminen

Am Ende des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, eigenständig Ödempatienten zu beurteilen, das Ausmaß zu messen, einen Behandlungsplan zu erarbeiten, die Pflege der Haut durchzuführen, die manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder professionell und angemessen anzuwenden, die notwendigen Bandagen professionell durchzuführen, die Selbstverwaltung der Patientinnen und Therapeuten zu vermitteln. Ziel des Konzepts: Die spezifische und schwierige Methode der „Manuellen Lymphdrainage nach Dr. Vodder/KPE“ und die flankierenden physiotherapeutischen Begleitmaßnahmen wie Bewegungstherapie, Bandagen, Patientenselbstmanagement, Hautpflege uvm. vermitteln.

In der Orthopädie, Neurochirurgie und Neurochirurgie wird die manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder“ auch ohne Verbände eingesetzt. Im Bereich der Krebsmedizin, Neurodermitis und/oder Innere Diagnostik wird die „Combined Physical Decongestion Therapy“ eingesetzt, bei der die „Manuelle Lymphdrainage“ ein wesentlicher Bestandteil ist. Nach Abschluss des Kurses können die Absolventen den Titel Lymphdrainage-Therapeut mittragen. Der Grundkurs 1 lehrt die Basistechnik der Handdrainage nach Dr. Vodder.

Am Ende der ersten Woche des Kurses kennen die Teilnehmer die grundlegenden Griffe, können sie nennen und an unterschiedlichen Stellen des Körpers entsprechend den gegebenen Sequenzen verwenden. Der Grundkurs 1 lehrt die grundlegenden Kenntnisse der Physiologie und Physiologie der Physiologie und Physiologie der lymphologischen Forschung. Die historische Entwicklungsgeschichte, die Wirkungsweisen, die Anwendungsgebiete und Gegenanzeigen werden aufgegriffen und kommuniziert. In Grundkurs 2 werden die Basisgriffe unabhängig voneinander wiedergegeben und durch spezielle Griffe erweitert.

Für die Präsentation der Spezialgriffe wird auf gewisse orthopädisch-chirurgische/interne Klinikbilder verwiesen, in denen die Spezialgriffe verwendet werden, so dass der Kursteilnehmer am Ende der zweiten Kurs-Woche die Basistechnik mit den Spezialgriffen selbstständig umsetzen kann. Damit ist er in der Situation, Patientinnen und Patientinnen mit gewissen klinischen Bildern aus den Fachgebieten Orthopädie / Chirurgie / Intern / Neuro mit offener Lymphdrainage nach Dr. Vodder angemessen zu versorgen.

In dem Therapie-Kurs Modul 1 wird den Kursteilnehmern der Kurs zur Behandlung von Lymphknotenbildern beigebracht. Die Techniken der Ödeme werden jedem Beteiligten vorgeführt und wieder gemeinsam erprobt. Nach Abschluss des Therapiekurses Modul 1 lernen die Probanden die Ödemtechniken und können sie beschreiben und wissen, auf welche Hautschäden sie angewendet werden sollen. In Modul 1 wird die Kompressionsbehandlung (Verband) erläutert, dargestellt und gemeinsam erlernt.

In der Therapieeinheit 1 wird die Symptomatik, die Symptomatik des Lymphödems der Gliedmaßen und des ganzen Organismus in der Lehre erlernt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren im Therapie-Kursmodul 2 gemeinsam die Applikation der Ödemtechniken, der Binde und des bedeutsamen Behandlungsprozesses auf der Grundlage von Fiktivbefunden. Zusätzlich werden im Rahmen des Moduls 2 Patientinnen und Patienten präsentiert, die die Kursteilnehmer unter der Aufsicht des ML-Fachlehrers aufbereiten.

Nach Abschluss des Trainings haben die Teilnehmer die Möglichkeit, einen Bericht und einen Therapieplan zu verfassen. Die “ Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder “ kann in Verbindung mit Bandagen, Bewegungstherapie und Pflege sinnvoll eingesetzt werden. Der Therapiestandort Modul 2 ist die theoretische Prüfung zu Beginn des Lehrgangs und die praxisnahe Schlussprüfung am Ende des Lehrgangs.

Der Kursteilnehmer muss selbstständig mit fiktiven Krankheitsbildern umgehen, die gegeben werden. 1981/85: Teilnahme an verschiedenen Weiterbildungskursen an der Dr. Vodder Academy: Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder, Marnitz-Therapie, Fussreflexmassage nach Marquardt, verschiedene Gruppengymnastik-Kurse, etc. Prof. Fortbildung: 1995 Behandlung der Skoliose nach Schröth, Lymphdrainage nach Dr. Vodder, Dr. Fortbildung: Diplom in Akupunktur, Rettungsmedizin, Berufsausbildung: 1982 – 1985: Teilnahme an verschiedenen Weiterbildungskursen an der Dr. Vodder School in Walchsee wie Marnitztherapie, Fussflexzonenmassage, Kinn.

Massagen, Mobilisierungen nach Stoddard etc. 1990 – bis heute: Besuche verschiedener Trainings in der Dr. Vodder Academy in Walchsee und im Ausland wie IAOMT, PNF, Bobath etc. 2008: Herausgabe eines Bandes mit dem Namen „Manual Lymph Drainage according to Dr. Vodder“, Theme-Verlag. Mit welchen Therapieformen, Verfahren und Verfahren wird in der Fortbildung gearbeitet?

Der Kursteilnehmer verfügt über praxisnahe Fähigkeiten, die es ihm erlauben, Lymphödempatienten jeder Couleur professionell zu betreuen. Je nach anatomischer Beschaffenheit der Gefäße wird die Lympflast verlagert, ohne über die Hautstelle zu gleiten.

Categories
Lymphdrainage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert