Meridiane Klopfen Anleitung

Gratis Meridian Klopfanleitung für dich. Werfen Sie hier einen Blick auf die Anleitung! Der Unterbewusste hat viele Betriebsanweisungen als Überzeugungen und Überzeugungen erstellt. Die Felder sind in unserem Körper gekoppelt und können z.B. durch das Antippen bestimmter Meridianendpunkte beeinflusst werden. Danach klopfen wir synchron durch alle Punkte nacheinander.

Meridian-Tap-Technik EFT für hochempfindliche Menschen

Mit zunehmender Beschäftigung mit dem Subjekt des Körpers und hoher Sensibilität erscheint es mir besonders wichtig, mit meinem (oft vernachlässigten) Organismus in Berührung zu kommen und ihm auf verschiedene Weise Gutes zu tun. In meinen Seminaren und Werkstätten gibt es jedoch nicht nur ein EFT-Handbuch, sondern immer auch einen Reframing-Teil, der sich mit der Implementierung einer erfolgreichen Umbewertung und Neuausrichtung auseinandersetzt.

Ich habe dies in letzter Zeit nicht nur für HSP, sondern auch für andere Menschen in Akutstress-Situationen, wie z.B. Betreuer, gemacht, wobei mein Organ natürlich die für andere bestimmte Neuausrichtung lediglich aufgriff und umsetzte. Mir ist, als hätte mein Kadaver die Richtung eingenommen – und so kommt es, dass ich seit Jahresbeginn zwei Mal pro Kalenderwoche in das Freibad fahre (wo ich es letztes Jahr nicht einmal gemacht habe!).

Manche von ihnen springen schon jetzt heiß und ich spritze auch ordentlich im Bade. Auf jeden Fall findet bei mir im Meer eine seltsame Verwandlung statt: Nicht nur werde ich heller, ich verjüngen mich auch, ich werde fünf oder 12 oder 18 Jahre alt, wenn die Musiktitel beginnen. Es ist ein bisschen wie Disko (nur dass ich den Grund unter meinen Füssen verloren habe, wenn ich mich bewege oder in tieferes Gewässer getrieben werde).

So kann ich meinen ganzen Leib vor Freude aufschnappen. Heutzutage strahlte die Sonneneinstrahlung in den Pool und beschwörte silberne Spiegelungen auf dem Meer, magisch.

Schlagen gegen Bühnenangst

Vor dem Sprung der Weltklasse-Schwimmerin Britta Steffen ins Meer, schlägt sie sich gern drei Mal ab und sagt ihren eigenen Spruch, der ihr Stärke und Geborgenheit gibt. In nur wenigen Klopfminuten und Britta Steffen fühit sich in ihrer Körperhaut wohl und kann unbehindert ausdrücken. Sie schlägt ihre Handflächen gleich aufeinander und sagt: „Ich mag und nehme mich selbst an, auch wenn ich nackt auf dem Ausgangsblock stand.

„Die von dem Weltklasse-Schwimmer beschriebene „einfache Übung“ ist eine verhältnismäßig leicht zu erlernende, gefühlsbetonte Selbsthilfe, die unter dem Begriff der Klopf-Akupressur immer beliebter wird. Diese Erfolgsstory ist vor allem auf den Physiker und Performance-Coach Dr. Michael Bohne zurückzuführen. Nahm die klopfende Akupressur aus der esoterischen Ecke, löste sie vom Schotter und zog sie in ein neuartiges Kleidungsstück namens PEP, Process and Embodiment Focused Psychology ein.

Im guten Deutschen bedeutet das so viel wie Klopfen, das bei der Akutsituation (= Prozess) beginnt und den Organismus (= Verkörperung) einbezieht. Mit der gleichzeitigen Konzentration auf das Thema, dem Klopfen und der Aussprache eines selbstwertbewussten Sätze, werden in unserem emotionalen Hirn, dem limbischen Kreislauf, Neuronenveränderungen eingeleitet“, so Bohne.

Stressige Denkmuster, Gefühle und Verhaltensweisen werden aufgelöst, Stress und Angst werden abgebaut, man kann wieder deutlicher nachdenken. „Die Knocking Acupressure hat ihre Ursprünge in der traditionell chinesichen Gesundheit. Der alte Chinese glaubte, dass unsere Lebenskraft in gewissen Kanälen, den Leitbahnen, abläuft. Außerdem ist es hilfreich, dort zu scheuern, zu pressen oder zu klopfen (= Akupressur), wo die Meridiane nahe an die Oberfläche des Körpers kommen.

Die Tatsache, dass Michael Bohne die Akkupunkturpunkte aus der Trad. Chinamedizin zum Klopfen aufbewahrt hat und keine Körperteile zum Klopfen empfehlt, erläutert der auch als Performance-Coach tätige Mediziner unter Berücksichtigung unserer angestammten Schüchternheit des Selbstberührens: „Sich selbst zu berühren ist in unserer Kultur noch immer ein Tabuthema. Juristen vor dem Appell, Lernfahrer vor der Klausur, Kranken vor einer maßgeblichen Klausur, Liebende vor dem ersten Termin – Menschen vor den verschiedensten Anforderungen wendet sich Michael Bohne um Hilfe.

Meistens arbeiten die Ärzte und Performance-Trainer jedoch mit Klassikern und Opern-Sängern zusammen. Es ist eine schlimme Idee für Dr. Thomas Böhner, dass ein Musikant oder Gesang aus Angst vor dem Auftritt unter seinen Fähigkeiten liegt. Thomas Pachwald (Name von der Herausgeberin geändert) verwendet ebenfalls die Tapping-Technik, bevor er den von ihm kürzlich ins Leben gerufenen Choir Dirigat übernimmt.

Er lehrte ihm die Techniken des Gewindeschneidens und arbeitete mit ihm an verschiedenen positiven, selbstakzeptierenden Sätzen im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit für den Sänger. „Da Thomas Pachwald vor jeder Probe – und gelegentlich auch im täglichen Leben – die Tapptechnik einsetzt und seine Bekenntnisse ausspricht, macht ihm die Tätigkeit als Kantor eileiter immer mehr Spa?.

Das Verfahren schafft einen Präzedenzfall. Für Menschen, die von unerfreulichen Empfindungen geplagt sind, gibt es beim Klopfen wichtige Hilfestellungen. Es ist am besten, sich die klopfende Akupressur von einem Fachmann vorführen zu lassen. Sobald Sie die Funktionsweise der Methodik einmal durchschaut haben, ist PEP eine einfache Selbsthilfe-Technik, von der nicht nur Musikern oder Weltklasse-Schwimmern etwas nützt. Mit PEP klopfen – so ist das!

Eine Anleitung dazu finden Sie auf S. 23 des Musters des Buchs „Please knock“ auf www.carl-auer.de. Klopfen Sie Akupunkturpunkte: Überlegen Sie sich die unerfreulichen Sachen und klopfen Sie die 16 Knoten (siehe Kasten). Punkt 1 bis Punkt 4 so oft ausführen, bis die Spannung auf der Skalierung maximal 3 beträgt. Bean, Michael: Klopf an!

Leitfaden für die emotionale Selbsterhaltung.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert