Mf Strom

Bei MF-Strom ist die transversale Reizung der Nerven möglich. Aus technischer Sicht wird dieser Strom von einer Person erzeugt. „Kinetische MF-Mittelfrequenz und IF-Interferenz. Bei einem festen oder metallischen Leiter ist der Strom ein Elektronenfluss.

MF, DF, CP, DF, CP, PLP.

Der aktuelle Durchfluss T beträgt 10ms. Das Pausenintervall R beträgt 10ms. Der Zeitraum eines Zeitraums (t= T+R) beträgt 20ms. Das Ergebnis ist ein impulsgebender DC-Strom mit einer Häufigkeit von 50 HE. Zweiwege-Gleichrichtung. benutzt. Der aktuelle Durchfluss T beträgt 10ms. Das Pausenintervall R beträgt 0ms. Der Zeitraum eines Zeitraums (t= T+R) beträgt 10ms.

Dabei wird ein impulsgebender DC-Strom mit einer Frequenz von 100 Hertz. aus MF und DF. erzeugt.

Auswirkungen von DDS

Bei allen DDS handelt es sich um impulsgebende Gleichströme mit polarem Effekt. Dadurch wird ein dämpfende unter der Andockvorrichtung und eine stimulierende Funktion unter der Katode erzeugt. Ein Strom mit einer Häufigkeit von 50 Hertz verursacht eine Muskulaturkontraktion in unserem Körper, die sogenannte Motorreaktion. Dabei gibt es zwei Wirkungsmechanismen: lange und hohe Dosierung, eine detonierende Funktion und eine Muskelwelle im Muskulatur durch Wechsel zu anderen Motoreinheiten.

Ein Strom mit einer Häufigkeit von 100 Hertz hat eine schmerzstillende Auswirkung auf unseren Körper (Gate Control Theorie). Die DF hat eine dämpfende Auswirkung auf das Vegetationsnerven. Ein Strom, bei dem sich die Frequenzen sekündlich ändern, verursacht während der 50 Hz-Phase eine motorische Anregung ( „MF“) und www-wirkung (DF) der 100 Hz-Phase.

Weil sich die Muskeln während der MF-Phase verspannen, aber während der DF-Phase entspannen, wird die Muskellösung selbst aktiviert. Das Ergebnis ist ein Entstauungseffekt, entzündungslindernde Effekt und eine Detonation. Dabei findet ein allmählicher-Umschalten zwischen der 100 Hz-Phase (DF â 10 s) und der 50 Hz-Phase (MF â 5 s) statt.

Eine revolutionäre Entwicklung in der Elektroniktherapie

Lange Zeit hat sich die E-Therapie weiterentwickelt und die modernen Technologien haben neue Wege beschritten. Dabei ist es besonders wertvoll, über solche Veränderungen zu berichten. Und das ist es, was dieses Werk ausmacht. Sie ist nicht wirklich leicht zu verstehen, da sie lediglich eine Dokumentierung von Symposien ist, aber zumindest ein Infoportal zu diesem Themenbereich.

Vieles davon wird sich wiederholen, denn es ist nur die Dokumentierung mehrerer Symposien, aber das macht letztendlich auch klar, wie die diesbezügliche Weiterentwicklung im Laufe der Jahre verlaufen ist. Man sollte dieses Werk als eine bloße Quelle technischer Informationen betrachten, dann ist es wirklich mehr als das.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert