Molkekur
Eine Diät oder Fastenform, siehe Molkenfasten; eine historische Form der Trinkkur in Kurorten, siehe Milchkur.
Wie sieht eine Molkekur aus – Definitionen
Jeden Tag werden 1 bis 1,5 l Molke oder mit viel Leitungswasser verdünntes Molkenpulver als 6 bis 8 einzelne Portionen in kleinen Schlucken konsumiert. Zu diesem Zweck werden 2 bis 3 l des Mineralwassers oder der Kräutertee oder der alkalische, ungesalzene Gemüsebouillon eingenommen. Darüber hinaus können auch frische Pflanzensäfte aus Brennnessel, Pusteblume oder Artischocke zur Reinigung und Entschlackung des Blutes eingenommen werden.
Das Molkepulver ist die optimale Ernährungskur für eine gezielte Gewichtsreduktion, es verringert etwa 400 bis 500 g/d. g/d. pro Tag. Sei es ein schönes Naturerlebnis, ein wärmendes Erlebnis in der SPA-Saunalandschaft, eine entspannende Pause im heißen Nass – im 4*Superior Ressort TAUERN SPA Zell am Meer – in Caprun ist alles möglich.
Molkekur: Entgiftung des Körpers und Anregung der Stoffwechselfunktionen.
Whey verfügt über die in der Muttermilch enthaltenen Nähr- und Lebensstoffe und ist selbst nicht mit schädlichen Stoffen belaste. Wenn Sie sich für eine Molkekur entscheiden, können Sie Ihren Organismus entgiftet und Ihre metabolischen Funktionen steuern. Whey kann als das Milchserum angesehen werden. Frischmolke hat keine lange Haltbarkeit und muss bald verzehrt werden.
Diätmolke wird normalerweise für eine Fasting-Kur eingesetzt. Darüber hinaus ist die Milch reich an wertvollen Nährstoffen, vor allem aus der B-Gruppe. Diejenigen, die täglich einen Gramm Diätmolke trinken, haben etwa ein Viertel ihres Vitamin- und Mineralstoffbedarfs abdeck. Wie läuft die Molkekur ab? Mit Protein angereicherte Milch wird in der Molkebehandlung wiederverwendet.
Sie ist eine Spezialmolke. Die Molkekur sollte als Hausanwendung nicht mehr als sieben Tage lang eingenommen werden. Selbst nach Beendigung der Kur muss der Organismus schrittweise wieder auf die gewohnte Nahrung zurückgestellt werden. Was ist vor und während der Molkekur zu beachten? Bereits einige Tage vor dem planmäßigen Start der Molkekur sollten die Präparate beginnen.
Bei der Molkekur sollten Sie auf den Einsatz von Coffee, Schwarztee, Nicotin und Spiritus verzichten. Viel Wasser und Kräutertee sollten konsumiert werden. Nur wenn der Hungertod untragbar wird, sollte Essen zugeführt werden, aber nur in dem Maße, in dem ein erstes Gefühl der Sättigung entsteht. Dazu musst du ziemlich lange essen. Beim Kauf von Milch sollte diese eine biologische Qualität haben.
Es werden sieben l Diätmolke, 14 l kochsalzarmes Wasser, Kräutertee und die erwähnten Säften gefordert. Jeden Tag wird ein Gramm Milch pro Tag aus der Molkekur konsumiert. Zu diesem Zweck sollten zwei l Wasser und Kräutertee konsumiert werden. Die Kur sollte dem Organismus drei bis vier Tage nach der Kur gegeben werden, bevor er komplett wieder in Normalkost umgewandelt wird.
Dann wird die feste Nahrungsmenge allmählich erhöht, bis wieder eine vollständige Nahrungszufuhr erfolgt. Sie wird nicht nur zur Gewichtsreduzierung, sondern auch bei Stoffwechselstörungen sowie zur Reinigung und Detoxifizierung des Organismus angewendet. Weitere Infos zur Molkekur und vielen anderen Ernährungsoptionen unter http://www.gesund-heilfasten.de/diaet/molkediaet-molkekur.html.